Beiträge von Scherbenstern

    Mir ist das hier in Osnabrück und in Bünde auch schon oft aufgefallen.
    Würger, Stachler und Ketten werden total gerne getragen - vorallem gibt es Hundeschulen und Hundeplätze die das verbreiten und empfehlen!
    Die Begründung ist die gleiche: "Hund zieht so", "Hund ist Leinenaggressiv", "Hund ist Dominant-Aggressiv", etc.pp.

    Viele fahren am Rad auch mit Halsband, ich denke die meisten haben noch nichtmal drüber nachgedacht!
    Genauso wenig wie sie darüber nachdenken was Zug am Halsband auslösen kann, wie sich das anfühlt. Vorallem mit oben genannten Halsungen.
    Der Hund solls Rad nicht ziehen und trotzdem, werden die Hunde hinterher geschleift. Wenn sie Ruckartig stehenbleiben (was bei Hunden passieren kann die NICHT langsam gelernt haben wies funktioniert, sondern von einem auf den anderen Tag am Rad mitgenommen wurden) oder auch wenn sie vorrennen und der Besitzer ruckartig anhält.
    Ich finde das absolut Unmöglich und gemein dem Hund gegenüber.

    Meine Hunde laufen oft auch mit Halsband am Rad - ABER sie laufen wo es geht frei und ansonsten fahren wir sehr langsam bzw. passen das Tempo an Hund und Gangart an oder umgekehrt. Denn wir haben das Radfahren langsam geübt.
    Trotzdem gibt es mittlerweile immer öfter das Geschirr an und sobald das Rad wieder repariert ist, gibt es auch einen Fahrradspringer für die Leinen. Am Lenker ist das echt gefährlich - zusätzlich. Besonders wenns Radfahren nicht wirklich geübt wurde.
    Vielleicht geben deswegen so viele Leute Gas :p Damit die Hunde keine Chance haben ruckartig stehen zu bleiben...

    Bei uns wird Morgends gegangen, Mittags/nachmittags ne kleine Pullerrunde und Abends spät nochmal. Unsere Hunde wollen derzeit auch nicht so wirklich viel machen.
    Schwimmen bzw. Wassertreten sind jeden Tag drin, ein Planschbecken steht im Garten.
    Drinnen clicker ich oder mach kleine Übungen, draußen wenn es kühler ist, baue ich was ein. Aber richtig am Stück draußen Trainieren tun wir nicht. da haben die Jungs auch alle gar nicht son Bock drauf. Kleinere Spieleinheiten ja, wenns kühler ist - sonst nicht.

    Edit, ich lasse auch zu das sie im Kühlen Hausflur oder im Keller rumliegen dürfen ;)

    Einfach nicht so viel von einem Baby erwarten!
    Du schreibst du hast ein Kleinkind daheim...JETZT hast du zwei ;)
    Auch ein Hundebaby ist ein Baby und muss von Anfang an lernen...
    Wie ein kind lernt, wie sich das Denken sich entwickelt, weißt du?
    Beim Hund sieht es ganz ähnlich aus.

    Erstmal spricht ein Hund nicht unsere Sprache und es ist eure Aufgabe eurem Hundebaby zu zeigen WAS ihr von ihm erwartet!
    Entschuldige aber wenn du auf den Platz zeigst aber etwas in der hand hast was dein hundi kriegen kann...ist es ÜBERHAUPT kein Wunder das Hundi a) nicht weiß was du willst und b) vor dir sitzt und brav ist!
    Was ja schonmal was ist!
    Ruhig und artig vor einem zu Sitzen ist für ein Hundebaby eine GUTE leistung! Honoriere das!

    Damit dein Hund lernt wo der Platz ist, muss man dem hund den erst zeigen. Hinbringen, draufputten 8sitzen/liegen - das entsprechende Signalwort dazu sagen und dann belohnen.
    Sowieso oft belohnen, wenn sie drauf liegt, wenn sie dorthin geht von alleine.
    Kauteile dort füttern, Leckerlis drauflegen, DANN Hundi hingehen lassen + Signalwort dazu sagen.
    Und immer und immer wiederholen!
    Das dauert etwas!

    Im weiteren zum Pullern, such mal hier in der Forensuche danach, da gbts ne menge zu!

    Bis ein Hund, rein Körperlich dazu in der Lage sein kann seine Ausscheidungen bewusst zu kontrollieren dauert es einige Monate!
    Genau wie bei einem menschlichen Baby, wo es Jahre dauert bis das Kind zuverlässig und BEWUSST aufhalten kann!
    Das Konzept der Stubenreinheit kann ein Hund vorher schon verstehen lernen, was NICHT heißt das der Hund wirklich Stubenrein ist...
    Heißt: GUT beobachten alle 2-3 Std. raus zu Anfang und nach dem schlafen, fressen, Spielen raus. Draußen loben. Wenn du Inflagranti drinnen erwischst (deswegen GUT beobachten,denn je öfter je schneller der Lernerfolg!) reicht ein NEIN! und Welpe hochnehmen und sofort raussetzen. je schneller das geht und der Hund draußen weiterstrullern oder Käckeln kann, je schneller kann die Verknüpfung auch drot stattfinden.
    Findest du eine Pfütze oder ein Häufchen vor... kommentarlos wegmachen! Eine Strafe im nachinein bringt rein gar nichts - im Gegenteil kann es viel (von dem was noch nicht DA ist) zerstören und die grundsteine kaputtmachen!

    Genau wie beim Menschen werden in den ersten Wochen, Monaten (beim menschen geht das ja bis zu ein paar Jahren) die Grundsteine gelegt!

    Es wäre also sinnvoll sich gute Literatur in Sachen Hundehaltung und Welpenaufzucht bzw. Erziehung anzuschaffen und eine GUTE Hundeschule zu kontaktieren :)

    Also Welpen sind auch nur Babys, gebe deinem Hund so viel Gedult und Aufmerksamkeit wie deinem SOHN!
    Wichtig wäre auch das du dem Hund genauso viel beobachten würdest wie deinen Sohn!
    Das ist eine doppelte Belastung, aber das muss man vorher wissen!
    baby ist baby und eigentlich egal welche Spezies oder Art ;)

    Also wenn ich meine beiden Terrier frage: "Wollen wir was machen?" sind die freudig, springen rum...fast egal bei welchem Wetter.
    Da die Hunde "Wollen wir was machen?" mit Clicker, Spass und DD bzw. Training allgemein! (DD kennen sie übrigends auch als Begriff)
    Da wir unser "Basistraining" als Spass und Funübungen aufgebaut haben und nicht als "Arbeit"...so empfinden meine Hunde das keinstenfalls mit "Arbeit" und Anspannung etc. sondern NUR mit Spass, freude, gemeinsam etwas machen, Bewegung, Power etc.
    Und genau DAS macht es für mich aus...
    Manche Hunde mögen Aggi Lieber als DD, aber wenn man "Wollen wir was machen?" mit etwas verknüpft was sie SAU gerne machen, werden sie IMMER so abgehen!
    Und dazu im Gegensatz das "norm"Training was meistens etwas anders aufgebaut ist als "reine Funsachen"!
    Alleine schon der Mensch geht oft GANZ anders an diese Dinge ran (ohne es zu merken - er nimmt es völlig anders wahr) und mit ner anderen Haltung, Einstellung und "Arbeitsmoral"!
    Ich denke DAS ist der Knackpunkt :)

    Ja kann ich, sogar sehr!
    Immerhin sind wir es die den Hund prägen und ihn erziehen!
    Da bleibt verdammt viel hängen ;)

    Ich hab zu diesem Thema mal eine Diplomarbeit von einer Bekannten gelesen, sie hat Psychologie studiert und dieses Thema in ihrer Diplomarbeit wissenschaftlich behandelt. Es geht um die Persönlichkeit des Menschen, der Hunde und des gemeinsamen :)
    Das ganze musste ja "menschlich" aufgebaut werden...

    Und hier gehts zu einer Zusammenfassung des Themas

    Viel Spass beim Lesen :) Ich finds sehr interessant und vorallem gut und verständlich geschrieben!

    Ob Russells zu Reitern passen, finde ich sei mal dahingestellt.
    Zumal die "Reiterjackies" oftmals nichtmal echte Russells sind... leider aber als diese verkauft werden.

    Ich selbst habe derzeitig zwei Russells (einen Jack und einen Parson Jack Russell) und einen Retriever-Hovawart.

    Auch hier florieren die süßen kleinen bunten Hundis.
    Ich denke es gibt mehrere Gründe dafür, unter anderem die medien in denen der Russell derzeitig ständig vertreten ist. Seien es Serien, Filme oder eben auch Werbung, der Russell ist in aller Munde. Intelligent, niedlich anzuschauen, witzig, klein und ein clown! Außerdem kann es doch nicht sos chwer sein! ist doch nur ein kleiner Hund.

    Das Problem finde ich, liegt nicht nur darin vor, dass die Russells chronisch unterbeschäftigt, unerzogen, unsozialisiert und unterschätzt werden - sondern es liegt auch darin das der "Markt" immer mehr Nachfrage hat!
    Das bedeutet viele Menschen wittern den "schnellen Euro" bei der Vermehrung von Russells.
    Und mal ehrlich, wenn ich so durchzähle - wie viele Russells sind wohl bei einem seriösen Züchter gekauft und wie viele "von Privat"?
    Das Problem dabei zeigt sich oft später, denn die Erbkrankheiten der Terrier weiten sich aus und treten immer häufiger auf!
    Immer öfter werden Epilepsie und Ataxie-Fälle bekannt, Patella Luxation, Augenerkrankungen und andere Erbkrankheiten, sogar HD und ähnliches werden immer häufiger festgestellt! (Oder eben oft nichtmal wirklich bemerkt sondern als Terrier-Tick abgetan!).
    Und DAS wird ja auch weitergegeben!
    Nicht nur die nicht Rassegerechten Haltungs- und Auslastungsbedingungen, sondern auch die Unachtsamkeit und Uneinsicht bei der wahllosen Vermehrung dieser Hunde!
    Damit ist ja weder der Rasse geholfen, noch dem Hund an sich!
    Aber, der Hund ist ja "äußerlich" gesund... und diese Hunde "kann" man ja auch gar nicht erziehen...von daher!

    Zum Jagdtrieb: Nicht jeder Russell hat Jagdtrieb, bzw. auch in Abstufungen ist der Vorhanden bzw. leicht lenkbar...das MUSS kein Problem darstellen. Ich finde da gibts schlimmeres. ;)

    Nina

    Jap, scheinbar schon *umschaut* (Jau Bett ist voller Tiere*gg*)

    Unser retriever-Hovawart-Mix, liegt gerne mal auf dem bett aber mit drin schlafen würde er nur ungerne, das ist ihm viiiiel zu warm und viiiiel zu eng und viiiel zu "nervig".
    Die Terrier kuscheln sich ein, verpieseln sich aber wenns zu warm und zu "bewegt" wird auch.

    Genauso kennen sie das "Fragen" wenn die Möbel von uns oder anderen besetzt sind. In form von: Schauen, ggf. auf sich Aufmerksam machen und warten auf JA oder NEIN!
    Ist keiner drauf, dürfen sie bei uns, haben aber auch ganz klar gelernt das sie nicht überall und bei Anderen auf die Möbel dürfen bzw. nur beschränkt (Hundedecke/Hundesofa). Wo wir Regelmäßig sind ist das gar kein Problem, das kennen sie dann shcon und können sich von selbst daran halten. Bei Fremden "fragen" sie oder probieren es aus und bekommen ihre "Antwort" bzw. werden vorher davon Abgehalten.
    Genauso reagieren sie natürlich auf ein "Runter" und trollen sich..wie bei einem NEIN.

    Nina

    Wir haben drei Rüden...weil ich Rüden einfach gerne mag :)
    Ich lebe halt in einem absoluten Männerhaushalt *g*
    Bis dato waren alle Ratten die wir so hatten Böckchen und außer eienr Hündin ahtten wir immer nur Rüden.
    Hier leben nur Jungs um mich rum und mir gehts eigentlich gut dabei :P

    Aber so langsam wünsche ich mir weibliche Verstärkung und der nächste Hund wird, nach meinen Wünschen, wohl eine Hündin...außer es macht "mal wieder" bei nem Rüden ganz gehörig "klick" ;)

    Ich denke alle Konstellationen können passen, oder auch nicht.
    In der Regel sagt man das gemischte Päärchen, viel besser klarkommen als Gleichgeschlechtliche.
    Klar gibts bei unsreen Jungs mal Streit, aber wo denn auch nicht? Und auch die gemischten Päärchen von bekannten haben mal Zoff.
    Gfenauso balgen und spielen meine Jungs auch mit Mädels...oft sogar noch viel besser, weil wir hier in der Gegend viele "üble" Rüden haben und meine mittlerweile viele schlechte Erfahrungen mit Rüden gesammelt haben und deswegen oft nicht mehr ganz so viel Spass an "Spielen" haben...
    Ich denke sie müssen Charakterlich zusammen passen und alle ein Team ergeben :)

    Aber klar kannst du! Also auf mich zählen! Da bin ich dabei...

    Bei mir liefs übrigends ähnlich... Hundgestützte-Arbeit-Teil ist rausgeflogen :p
    Bei mir wars auch nur der Aufhänger und mein thema steht, emin prof findet es sehr geil und bestärkt mich dadrin doch sehr :)

    Hm, also ist dein Praxisteil ein Fragebogen? An was hattest du noch gedacht? Oder ist bei euch der Theorieteil wichtiger?
    Bei uns solls nämlich gern eine Praxisnahe Arbeit mit Theorieanteilen sein, da man ja gerne von Sozialer Arbeit als Praxisarbeit berichtet :p (Naja wobei wir doch schon eher als Theoretiker ausgebildet werden bei uns...)

    Ich denke die Lit. die du so erhalten hast, wird dir schon einiges offenbaren - gerade was die Soziokulturelle Geschichte angeht und davon kann man ja auch verdammt viel ableiten.

    Willst du denn eher direkt wissen warum Menschen Hunde halten, eher Früher, heute vergleich?
    Du schreibst in Soziologie oder?
    Ich bin ja mehr der Psychologie/Pädagogiktyp und würde das ganze auf den Entwicklungstechnischen Gründen und den Pädagogischen Aspekten die der Hund für die jeweiligen Lebensphasen des Menschen hat aufbauen. (Das war meine eigentliche Idee - ist aber jetzt verworfen/verschoben).

    Kannst du deswegen mal ein wenig genauer werden was du so suchst bzw. worauf es abzielen soll?
    Weil "Alles" doch son bissel hmm unpräzise ist? *grins*

    Ich bin übrigends total gespannt auf deine Arbeit, willst du sie veröffentlichen?

    Nina