Mir ist das hier in Osnabrück und in Bünde auch schon oft aufgefallen.
Würger, Stachler und Ketten werden total gerne getragen - vorallem gibt es Hundeschulen und Hundeplätze die das verbreiten und empfehlen!
Die Begründung ist die gleiche: "Hund zieht so", "Hund ist Leinenaggressiv", "Hund ist Dominant-Aggressiv", etc.pp.
Viele fahren am Rad auch mit Halsband, ich denke die meisten haben noch nichtmal drüber nachgedacht!
Genauso wenig wie sie darüber nachdenken was Zug am Halsband auslösen kann, wie sich das anfühlt. Vorallem mit oben genannten Halsungen.
Der Hund solls Rad nicht ziehen und trotzdem, werden die Hunde hinterher geschleift. Wenn sie Ruckartig stehenbleiben (was bei Hunden passieren kann die NICHT langsam gelernt haben wies funktioniert, sondern von einem auf den anderen Tag am Rad mitgenommen wurden) oder auch wenn sie vorrennen und der Besitzer ruckartig anhält.
Ich finde das absolut Unmöglich und gemein dem Hund gegenüber.
Meine Hunde laufen oft auch mit Halsband am Rad - ABER sie laufen wo es geht frei und ansonsten fahren wir sehr langsam bzw. passen das Tempo an Hund und Gangart an oder umgekehrt. Denn wir haben das Radfahren langsam geübt.
Trotzdem gibt es mittlerweile immer öfter das Geschirr an und sobald das Rad wieder repariert ist, gibt es auch einen Fahrradspringer für die Leinen. Am Lenker ist das echt gefährlich - zusätzlich. Besonders wenns Radfahren nicht wirklich geübt wurde.
Vielleicht geben deswegen so viele Leute Gas Damit die Hunde keine Chance haben ruckartig stehen zu bleiben...