Beiträge von Scherbenstern

    Wir haben auch welche, allerdings die billigeren Ausführungen und dann auch noch im Sonderangebot gekauft.
    Ich finde die Teile sind sonst SAU-teuer und zudem noch aus schlechter Qualität - meistens!

    Sowas kann mana uch selbst bauen bzw. mit ein bissel "Müll" den man so zu hause hat, genauso schöne sachen basteln und benutzen wie diese Dinge. Die Seite "Spass mit Hund" wurde hier ja schon erwähnt :]

    Die Spiele an sich würde ich nicht jeden Tag oder in kurzen Anständen spielen lassen, die haben schnell das System raus bzw. ihr eigenes gemacht und dann kann man nur noch abwandeln bzw. es lange nicht spielen lassen um es noch "interessant" zu halten.
    Meine Terrier hatten es ganz fix raus und lieben die teile heiss und Innig - leicht zu spielen und es fällt IMMER etwas ab *gg*
    Da sie z.B. super shcnell begriffen hatten die Pömpel hoch zu heben, kann man variieren die Pömpel ERST zu dir bringen zu lassen bzw. das sie die Pömpel abgeben müssen UND7ODER das nicht unter JEDEM Pömpel was liegt sondern nur noch unter jedem zweiten bzw. irgendwann rausgeschnüffelt werden muss unter WELCHEM eins Liegt!
    Dafür muss man sich dann aber auch die Zeit nehmen das ganze abzuwandeln und zu variieren.

    Außer beim Spass mit Hund gibt ja noch jede menge Spielebücher, wo es Tricks und Spiele drin erklärt gibt. Im übrigen kann man sich auch Spielebücher für Menschenkinder anschauen und dort auch was ab und umwandeln ;)
    man kann SO viel machen nur mit ein wenig Phantasie das man nicht unbedingt solche Spiele kaufen muss.
    Ich finde es toll das damit die Phantasie der Halter angeregt wird und sie angehalten werden mit ihren Hunden mal etwas "TOLLES" zu tun als "langweiliges Training" ;)
    ABER: man kann auch selbst... und das ist manchmal noch viel Effektiver (besonders für UNSEREN lernprozess :p )


    Nina

    Ich denke so ist die Frage nicht gemeint.

    Das "neue Signal" führst du zuerst parallel zum z.B." Hinsetzen des Hundes ein.
    Du hast die Übung erarbeitet und dein Hund führt sie sicher komplett aus, dann arbeitest du an der Übung und während dein hund sie macht sagst du das Signal.
    Z.B. ist er dabei sitz Hinzusetzen und du sagst SITZ dazu und bestätigst das mit C+B wie gehabt.
    Erst wenn du dir Sicher sien kannst das dein Hund verstanden hat das SITZ, das sich hinsetzen bedeutet kannst du zuerst das Signal sagen und dann die richtige Ausführung mit C+b bestätigen.

    Wenn dein Hund noch gar nicht weiß was SITZ bedeutet, ist es ja Quatsch das Signal zu geben und dann aufs Hinsetzen zu warten. Das wäre ja erstmal nur "Gut Glück" ;)

    Nina

    Hm, ich rede eigentlich viel und gerne (typisch Soz.Päd. eben ;) ) und versuche aber desöfteren mal schweigsamer mit meinen Hunden umzugehen bzw. halte Teilnehmer auch desöfteren dazu an.

    Ich übe noch an meiner Selbstwahrnehmung und versuche derzeitig stark in mich zu gehen beim Training und auf Körpersprache, Gestik und Mimik zu Achten - wie ich bei Workshopteilnehmern drauf achte.
    "Wie wirke ich nach Außen und so..."
    Naja und ich Spreche meine Hunde mit namen an und gebe dann Sichtzeichen oder mache Schnalzlaute oder auch so ein zwischen den Zähnen Luftdurchpfeifen lassen (ohne laut zu Pfeifen) für "Hey ich möchte was, schau her".
    Klappt eigentlich gut bei uns, wobei es wesentlich schwieriger wird wenn ich mit den dreien unterwegs bin als nur mit einem oder zwei.

    Aber es macht echt Spass, wobei die 2 Terrieriemen viel und schnell in Bewegung sind und Crazy Clou im besonderen so Ungeduldig das er oft nichtmal das Komplette Signal abwartet sonderne infach "rät" was es werden könnte und schon Anfängt anzubieten bevor ich überhaupt fertig bin. Er merkt ich möchte was, also gitb er mich - ALLES :p
    nach dem Motto: "Irgendwas wird schon passen!"
    Das ist schon recht schwierig ;)

    Aber, wir üben!

    Nina

    Ist zwar OT, aber ich denke es passt sehr gut:

    @ Undercover: ich entdecke noch mehr Gemeinsamkeiten zwischen Huschu und Schulen bzw. Vereinen und Schulen oder genauer, zwischen den meisten Hundetrainern und Lehrern ;)
    Für meine Diplomarbeit schaue ich mir gerade das Lehr und Unterrichtsverhalten (Vorbereitung, Durchführung, Aufbereitung, Inhalte) von Hundetrainern an. ;)
    Sehr Spannend :p

    OT Ende

    Nina

    Ich hab extra nichts geschrieben, weil ich auch nur sagen könnte: BEHALT ihn ;)

    Bisher kenne ich ein paar Pflegesteller, die mehrmals einen Hund behalten haben weil sie sich so toll eingegliedert haben und so gepasst haben :p
    Aber ich kann dich verstehen... dem gerecht zu werden und ihm das zu geben was er braucht!
    ABER: Ich finde es einfach nur TOLL, das du nicht nur "be-rosa-brillt" bist und sagst: SOFORT behalten (obwohl er verdammt gut zu euch passen würde, oder?) und das siehst was er braucht und was wirklich GUT für ihn wäre! Zudem einschätzen zu können was du/ihr geben könnt und eine Entscheidung nicht nur aus dem herzen zu treffen!
    Ich halte das für extrem Schwierig, besonders bei so einem süüüüüßen Kerl ;)

    Und ansonsten: Ein Traumhund!
    Der ist ja sooo toll! Wenn meine Schwester nicht so auf nen Rottweiler eingeschossen wäre... ich könnte ihr mal Fotos zeigen - gaaaanz ohne Hintergedanken! *frechgrins* denn eigentlich wäre er absolut ihr "Beuteschema"! Und sie wünscht sich schon lange einen Hund mit dem sie richtig was machen kann.
    Wenn ihr ihn noch hergeben wollt, magst du mir Fotos schicken?
    Ich würd sie ihr mal zeigen und ihr deine Emailaddi geben?

    [email='n.werner@fh-muenster.de'][/email]

    Nina

    Des ist dir überlassen ;)
    Wie du Zeit und Lust hast und vorallem DU und DEIN Hund es "braucht" und WO ihr "Hinwollt".
    Wollt ihr hoch "Hinaus" dann ist natürlich tägliches Training bzw. regelmäßig alle 2-3 Tage natürlich schon von gutem Nutzen.
    Bist du eher der Typ welcher regelmäßigkeit und Struktur benötigt dann bau das ins Training ein bzw. das Training danach auf.
    Also jeden Tag/alle 2 oder drei Tage und dann zur gleichen Zeit bzw. in einem bestimmten Zeitraum.

    Ich mache DD aus "anderen" Gründen und will keine Turniere etc. besuchen und bin zudem noch ein recht "Unstrukturierter" Typ mit einer chaotischen Ordnung und den "Fühlern" überall. (Vielelicht eher wie ein zerstereuter Professor - Genie und Wahnsinn gaaanz nah beieinander ;) )
    Deswegen Trainiere ich wann immer ich und die Hunde Lust und Zeit dazu haben.
    Und auch nie eine bestimmte Uhrzeit oder so - eben totally chaotisch aber es funktioniert für uns.
    Meine Workshops muss ich natürlich anders aufbauen, sonst werden mir die Teilnehmer krawaaaaahnich :p

    Was die Zeiten des Trainings bzw. die Dauer angeht.
    Ich persönlich mag lieber kurze knackige Einheiten mit Pausen dazwischen., weiß aber das viele mit 1 Std. Training regelmäßig am Stück besser klar kommen oder bei Workshops schon gerne länger am Stück arbeiten möchten.

    Meine Einheiten sind 5 bis höchstens 15 Minuten lang und das 3-4 mal mit Pausen dazwischen 15 Minuten gibt es aber nur wenn es so gut Läuft oder es gerade mal wieder "CLICK" gemacht hat und wir das brauchen oder uuuunbedingt noch was probieren "müssen" ;)

    In Workshops kann man aber auch schonmal länger dabei sein bzw. mit kleinen "Abschalt" Übungen und kurzen Pausen.
    danach sind die meisten aber ganz schön "Alle", Mensch wie Tier.

    Fazit:
    Wie ihr beiden es braucht, darauf ausgerichtet was bzw. wohin ihr "wollt". Also Individuell und Zielgerichtet das Training bzw. die Einheiten aufzubauen ist Sinnvoller als sich etwas da "aufzwingen zu lassen".
    Wenn ihr besser Nachmittags arbeiten könnt, oder besser in frühen oder Späten Abendstunden, das hängt von euch ab.
    Was ist und wie ist es am effektivsten, die Arbeit zu sammen, das Umfeld und damit euer Lernerfolg!

    Denk bitte daran das zu effektivem lernen auch die Umgebung gehört und euer Lernumfeld. Also keine Störungen und "Ablenkungen" die zu vermeiden wären, sowie eine schöne Atmosphäre die LUST macht und zum lernen und arbeiten anregt. Frische Luft etc. gehören genauso dazu wie GUT vorbereitet zu sein ;)

    Woher ich das weiß? Ich absolviere eine Pädagogische Grundausbildung (Sozial Pädagogik) wo lehren, lernen und Wahrnehmung dazu gehören und mich auch befähigen als Profi Unterricht zu geben.
    Und der Unterricht sieht ANDERS aus als Schulunterricht. Es gibt regelmäßige Dispute zwischen Lehrern und den Sozialpädagogen... *grins*

    Ich hoffe du kannst dir daraus was ziehen. Vielleicht hilft es dir auch (evtl. sogar mehr als mein Beitrag) einfach mal rumzufragen wie andere so Trainieren und dann auszuprobieren und das passenste rauszu suchen.

    Nina

    Conny, schnapp dir deinen Clicker, nimm ihn mit und damit hast du ein perfektes kleines Werkzeug - was deinen Hunden auch noch Spass macht und wirklich POSITIV ist ;)

    Ist doch super das es so gut trotzdem aussieht.
    Und, ich stimme Martina voll zu.

    Was das "dicke Fell" angeht - manchmal kann es besser sein kein ganz so dickes Fell zu haben und empfindlicher zu sein! Wenn das Fell an einigen/vielen Stellen dünner ist, sind die "Antennen" freier und man ist sensibler für bestimmte Dinge! Das kann WUNDER wirken - ich spreche da aus Erfahrung ;)
    Es ist "Fluch" und "Segen" zugleich :p

    Nina

    Hi ihr zwei und Glückwunsch zu deinem Hundemädchen :)
    Übrigends ein schöner Name - ich kenne viele gaaannz tolle Lottas und verbinde nur tolle Hunde und Menschen mit dem Namen *grins*

    Zum Signal. Das Signal führe ich imemr ein wenn der Hund den bewegungsablauf verstanden hat bzw. wenn die gewünschte Übung komplett ist.
    Heißt wenn du soweit bist das der Hund Quasi sich wirklich beim üben Hinsetzt bzw. eben nicht mehr in den Zwischenschritten (bei anderen Übungen) sitzt sondern die Übung soweit Komplett eben fertig ist und gezeigt wird.
    Dann fängst du an das Signal einzuführen und kannst das mit C+B bestätigen.

    Denn Clicker kannst du entweder weglassen, ab und zu benutzen bei bereits bekannten Übungen. Ganz wie du magst und wie du ihn dabei hast.
    Du würdest dann also ein Signal geben "Sitz" - Hundi setzt sich hin und erhält ein C+B dafür.
    hast du ihn nicht mit gibts ein FEIn +Leckerli, oder eine völlig anders variierte Belohnung.
    Ich würde Belohnungen von vorneherein schon variieren damits nicht langweilig wird ;)

    Belohnungen können sein:

    - Stimmlob
    - Streicheln (mag nicht jeder Hund, überall bzw. in allen Situationen muss man gucken)
    - ein Initiiertes tolles Spiel mit Spielzeug
    - initiiertes tolles Spiel ohne Spielzeug
    - gemeinsam eine Runde rennen und jauchzen (einfach Spass haben, Hunde rennen ja gerne in der Regel und gemeinsam amchts einfach viiiel mehr Spass)
    - ein Spielzeug so überlassen
    - ein Spielzeug geworfen
    - ein Spielzeug suchen lassen
    - ein normales Leckerli
    - ein Hyper-Super-Leckerli (Jackpott)
    - zurück schicken/schicken in ein Hundespiel
    - Freilauf bzw. in Freilauf schicken oder zurück schicken in den Freilauf
    - c+b
    - nen Dummy suchen/jagen dürfen
    - manchmal können Belohnungen auch in der sache selbst liegen ;)

    Man muss nicht immer alles dabei haben, es lohnt sich aber zu variieren und immer mal was anderes zu machen bzw. darauf zu achten auf was dein Hund so anspringt.
    Bei Spielzeugen kann es schon was bringen ob man mal den Quietschie dabei hat, eine Frisbee oder einen Ball.

    Also viel ist Möglich.

    An Spielen die man mit Welpen machen kann:
    Eigentlich kannst du mit nem Welpen schon sehr viel machen.
    Dabei Sprünge, extrem enge Wendungen etc. vermeiden um die Gelenke zu schonen ;)

    Was schön ist, sich zu überlegen was man mit dem Hund gerne mal machen möchte.

    - die Grundpositionen (Hand/Fuß) zu erarbeiten und zu generalisieren
    - rechts rum und links rum gehen (um sich selbst und um den Halter oder um Gegenstände)
    - Targettraining
    - Platz/Sitz und Bleib
    - Beinslalom
    - etwas apportieren
    - Tip/Tap/Spanischer Schritt
    - vielleicht kleinere Tricks wie: Schämen, Sitzmännchen und Pfötchen geben sind Klassiker und kommen immer gut an weil sie soooo süß sind ;)
    Wenn du sowas machen möchtest.
    Oder an was hattest du gedacht?

    Nina

    Super Conny!!! Klasse, es klappt!
    Ich freu mich.

    Klar kannst du, ich sehe das auch so. ich mache das auch ständig.

    Meine beiden Terrier sind auch schon mehrfach heftig attakiert worden und extrem unsicher, angespannt, Stressanfällig und Amadeus ist sogar recht aggressiv geworden dadurch. (Hier im Wohngebiet wo das passiert ist richtig schlimm, woanders sind sie bedeuten ruhiger, entspannter und nicht so misstrauisch und von vorneherein erstmal positiver auf andere Hunde gestimmt als hier!)
    besonders zu zweit oder mit Nummer 3 *seufz*
    Die 3 Musketiere stehen wie Felsen in der Brandung wenns sein muss Hintereinander. Diese Dynamik ist da, aber mit nem SCHLUSS klappts echt super und natürlich gibts dafür auch sofort nen Click und ne Belohnung.
    Und wenn sie denn dochmal cool mit mir in einem schönen Bogen an einem vorbei gehen können OHNE Probleme gibts natürlich auch sofort einen Click.
    Oder wenn ich einzeln gehe und/oder arbeite, dann konzentriere ich auf mich und clicker ruhiges Verhalten natürlich auch, was dann nochmal was anderes ist als mit beiden Terriern oder mit allen dreien.
    Also, du bist nicht alleine ;)
    Und wir üben schon länger daran und es wird auch besser, wenn nicht wieder irgendeiner der ausgeflippten Hunde aus dem Wohngebiet zupackt! Toitoitoi - bisher waren wir immer schon wieder weiter gekommen und dann kam wieder ein neuer Vorfall :(

    Du kannst auch Distanzarbeit super damit bearbeiten und belohnen.
    Ein tolles Sitz auf Distanz Click dann hast du Zeit hinzugehen und dort zu belohnen und wieder weg zu gehen bzw. den Hund "abzuholen". Oder ihn vorraus zu schicken, klappt auch wunderbar :)

    Viel Spass mit dem Clicker, langsam hat es ja CLICK gemacht. Und du wirst noch viel äöfter sehen wie es irgendwann: CLICK bei deinen hunden macht ;)
    Ist echt toll, man kann das richtig beobachten:
    ratter-dampf-ratter-zisch-ratter-rauch-CLICK Ahaaaaa das will sie von mir ;)

    Nina