Er wacht langsam auf, hat sich eingewöhnt und wird sicherer, kennt euch etc.
HEI?T also, er kann sich auf ganz andere Dinge konzentrieren.
Was ist draußen so los? Alle tausend tollen Gerüche und Düfte, alles ist interessant und Spannend.
Ein kleiner Hund der sich austoben will und Spass haben möchte, alles erkundschaften will...
Ein Welpe KANN, rein körperlich, noch gar nicht stubenrein sein, heißt also: er war es auch noch gar nicht 
Stubenrein beideutet: Hund kann selbstständig melden bzw. bewusst seine Ausscheidungen kontrollieren!
Das kann ein Welpe noch nicht, das dauert allerdings auch einige Monate bis er das, rein körperlich, eben entwickelt hat.
WAS er allerdings lernen kann ist: Drinnen NEIN, draußen FEIN. Also die Verknüpfung machen.
Regeln:
- GUT beobachten, setzt er schon an, NEIN und sofort raus mit ihm auf den Löseplatz., Auch wenn er dabei ist, Handtuch unters Bäuchlein und raus mit ihm.
Draußen loben. JE schneller man draußen ist und der Hund weiter pieseln/käckeln kann, je besser klappt das mit der Verknüpfung.
- alle 2 std. raus
- nach dem Schlafen, Spielen, Fressen raus.
- Stellen wo Häufchen oder Pi war, GUT und gründlich reinigen, sonst riechts nach Kloecke.
- am besten vor 18 uhr das letzte mal richtig füttern für die Nachtruhe, ein Kauteil/ ein paar Leckerlis oder so sind natüprlich drin 
Da hilft wirklich nur eins, durchhalten.
GUT beobachten, setzt er an zum Pullern oder fürs Häufchen, sofort NEIN und raus mit ihm.
Es hilft wenn Welpi mit im selben Raum sein kann/ist wo ihr euch aufhaltet und wenn man immer ein Auge drauf haben kann.
Erwischt man ihn gerade dabei NEIN und raus mit ihm.
Findet man eine Hinterlassenschaft, kommentarlos GUT und gründlich wegmachen und mit nem Reiniger auf Zitronen oder Essigbasis (etc. eben Ungiftig) die Stelle/Stellen säubern.
Nina