Beiträge von Scherbenstern

    Ich denke das ist schon nen Unterschied ob ein Hund bellt um Aufmerksamekti zu bekommen oder ob er bellt "weil etwas ist" und deswegen terz schlägt...

    Denn dann bringt ignorieren nichts, Hund steigert sich dann nämlich ordentlich weiter rein, weil das ganze intrinsisch ist und nicht extrinsisch.
    Meine Meinung...

    Prioritäten!
    Hunde setzen ganz klar Prioritäten. Was besonders ist bzw. nicht so "normal" wird auch mehr verteidigt bzw. verteidigt vor andren Dingen.

    Übt das Tauschen, tauscht toll gegen toll und gebts nach dem Aus auch zurück.
    Das alles sind für den Hund wichtige Ressourcen und wenn er da nicht vertraut und "Angst" drum haben muss (aus seiner Sicht) dann würde ich da etwas üben ung gegen tun umd das zu beseitigen :)

    Ich würde wirklich ein ganz neues Signal einführen.
    Einfach als seperates Ruhesignal. Sonst würdest du ja das NEIN auch aufbauen. Siehe es eher an wie eine neuen "Trick" oder eine neue ÜbungWeil sie "soll" es ja eigentlich schon (immerhin habt ihr es ihr beigebracht - könnte den Hund verwirren). Ich würde eher ein "Sei Ruhig" machen. Nach dem Motto: Bellen ist okee aber irgendwann ist auch mal gut ;)

    Also ich würde schon das Ruhe/Ruhig Pssst oder Shhhhh nehmen, ganz neu aufabuen.

    Nina

    Hi,

    sie wird dadurch gelernt haben das es positiv sein kann zu bellen und ihr etwas bringt - hat Leckerlis bekommen.
    ich finde das gar nicht so schlimm.

    Denk bitte daran, für einen Hund hat es IMMER einen Sinn wenn er etwas tut. Ein Individuum tut immer etwas weil es damit etwas bezwecken will. bewusst, oder unbewusst!
    Also wird sie nachts bestimmt nen Grund gehabt haben wieso sie sich so aufregen muss.

    Ich würde nicht einfach nur AUS sagen... kennt sie aus als Signal: sei ruhig?
    Die meisten Hunde kennen AUS als: Gib das was die im Maul hast sofort raus!
    So KANN der Hund a) das AUS gar nicht als "Halt die Klappe" verstehen.
    und b) kann es sein das sie so extrem reingesteigert ist das sie es gar nicht mehr wahrnimmt.
    c) bedeutet Schreien und laut werden oft unsicherheit und d) kommt es u.U. dem Hund auch vor wie "mitbellen".
    Alles ist nicht sonderlich förderlich fürs Ruhig sein des Hundes.

    Ich würde also ein Ruhe Signal einführen und üben, schön geht das mit einem gaaanz ruhigen pssst oder shhhhh.
    Bring sie zum bellen.
    Türklingel gehen lassen (wenn sie dann anschlägt) oder anders. dann ein SUPER-LECKERLI nehmen (z.b. Fleischwurst oder Käsestückchen) für die Nase halten und den Hund von der "Quelle" wegholen und dabei das ausgesuchte ruhige "Ruhe-Signal" sagen. Wenn ihr etwas von der Unruhequelle weg gegangen seid, gib ihr das leckerlie und belohne sie damit fürs ruhig sein.
    Das einige Male wieder holen, dann reicht oft schon das hingehen + Signal sagen und mit ihr etwas weggehen und dort Belohnen.
    Später reicht es einfach nur das Signal zu sagen :)
    Das geht dann auch Abends/Nachts aus dem Bett raus.
    Wichtig ist nur: IMMER belohnen, egal WIE!
    Aber, wichtig ist es nicht einfach stehen zu lassen, es sollte immer eine schöne motivierende Belohnung sein :)

    Versuchs mal so.
    Anstatt es gar nicht mehr zu amchen doer sie zu Strafen, einfach mal ein zweites Signal dazu nehmen und das ganze schön Positiv gestalten.
    Emotionales lernen, begreifen lassen hilft mehr als schimpfen (meine Meinung)

    Nina

    Hi,

    1. Frage: Nein, du musst nicht immer clickern, mal mit mal ohne wie du magst.

    2. Frage: Wenn er die Übung perfekt kann, wie du sie haben willst - musst du natürlich auch nicht mehr clickern.
    Kannst aber dennnoch mit dem Clicker mittels Click und Belohnung die Übung bestätigen.

    Wir wohnen am Stadtrand von Osnabrück, ist das genug Stadt?
    haben zwar nen garten am haus, der gehört aber nicht uns, somit fällt das Lösen und mal eben "rausschicken" auch flach.
    Wir haben derzeitig keinen Welpen, aber ich erinnere mich SEHR gut an alle :p

    Unsere Welpen (die letzten beiden sind zwei Russell Terrier gewesen und davor ein Retriever-Mix, eine Münsterländer-Irishsetterin, alle anderen waren schon erwachsen und aus dem Tierschutz), hatten Abends auch meistens ihre "Aussetzer" ;)

    Füttern tun wir Grundsätzlich die letzte Mahlzeit VOR 18 Uhr.
    Und gehen danach meistens noch so 2-4 mal raus, je nachdem.
    Da ich clickere wurden die letzten zwei Welpen schon als Welpen geclickert. Heißt wir haben Abends ein bissel geclickert und was neues geübt. Ein bissel gespielt oder eben Such und Nasenspiele gemacht.
    Und versucht dem Welpen Kopfmäßig auszulasten damit er die Power die er in solchen Momenten hat nicht so heftig körperlich rauslassen muss. hat gut funktioniert. Sie hatten ihre paar Minuten da gings ab, da haben wir sie auch gelassen, weil sie sooo happy waren.
    Aber sonst waren sie recht cool.
    Wir haben Abends Grundsätzlich halt noch was gemacht, immer mit Pausen und auch Pennpausen zwischen drin oder mal nem Kauteil/Hundekeks.
    Ansonsten gab es mal nen halb gefrorenen Joghurt mit Honig, nen gefüllten eingefroren und angetauten Kong, so nen Kong zum drauf rumkauen.

    Ich würden den Welpen nicht ZU hoch fahren, die Gefahr das er eben selbst nicht mehr runter kommt, ist gaaanz groß. Lieber RUHIGER mit ihm umgehen als ihn immer zu puschen und ihm nicht zu zeigen und beizubringen wie er selbst wieder runter kommen kann!
    Adrenalin kann gefährlich sein ;)

    Wir hatten außer zum Schlafengehen und zur Fütterung kein ganz festes Ritual (kam auch drauf an obs was im Fernsehen gab oder was anderes dran war ;) )
    Ich finde Rituale sollten SO eingebaut werden das sie auch wirklich IMMER als feste Struktur eingebaut werden können uns wenn sie an eine bestimmte Zeit geknüpft sind auch IMMER zu dieser Zeit stattfinden!
    Allenfalls ist das für das jeweilige Individuum echt schwierig, weil die Strktur ja halt und Sicherheit gibt...und wenn die wegfällt, einfach "so" dann kann das als eine Art STrafe empfunden werden...
    Deswegen würde ich Rituale wirklich a) nicht zeitlich binden und b) eben so einbauen das man sie dann, egal wann auch genau SO durchführen kann.
    Das kann z.B. ein Fresssignal sein, Napf hinstellen aus der Küche gehen und Hunde erst dann "starten" ;)
    Das kann z.B. ein Gutenmorgen/GuteNacht Ritual sein bevor ihr alle ins Bett geht. Hund nochmal Gassi, Halsband /Geschirr ab und ein "Gute Nacht", ins Körbchen legen und selbst ins Bett gehen..sowas.
    Das kann zu egal WELCHER Zeit und auch WO Abends stattfinden, es findet aber immer so statt, weil es so kurz und "einfach" aufgebaut ist.

    Bei Kindern wäre das z.B. ein Buch vorlesen oder ein Lied vorsingen - Sandmännchen gucken im Fernsehen ist ja wieder ZEIT und "Orts" gebunden (man muss zumindest nen TV haben) und kann ohne Erklärung als eine Art negative Sanktion aufgenommen werden, wenn es nicht so stattfindet wie immer.

    Ich hoffe es hilft dir etwas weiter.

    Nina

    @ Burgit: :rose:

    Ich kann dem nur beipflichten!
    Bitte keine Beruhigungsmittel, die brauchst du nicht wenn Hundi nicht Panisch und Reisekrank wird auf Autofahrten.

    Das du über Nachts färhst ist super, Temperaturbedingt und auch so. Tagsüber ganz normal Gassigehen, nen bissel Kopfarbeit und Nachts ist Hundi doch eh gewohnt zu pennen ;)
    Da musst du wahrscheinlich nichtmal oft anhalten...
    Vielleicht 1 mal.
    Tagsüber würde ich vielleicht zwei Pausen einschieben und aufpassen das es deinem Hund nicht zu warm wird hinten drin, sonst öfter und eben Wasser zur verfügung stellen.
    ggf. kann man dort Abhilfe schaffen indem man die Fenster abhängt dmait die Sonne nicht voll drauf knallt.

    Wir sind schon öfter viel weitere Strecken gefahren bzw. auch regelmäßig zwei mal die Woche Osnabrück-Aachen (300 km) und den Hunden amcht das in der Regel nichts aus.
    Vorher Gassi, nachher Gassi und gut ist. bei weiteren Strecken die Beinchen vertreten lassen, mal Pullern und wenns noch weiter ist, haben wir an nem schönen Ort ne Pause gemacht wo wir ein Ründchen Gassi konnten :)

    Nina

    Rammeln kann unter anderem:

    - Sozial und Kontaktspiel sein
    - Stressabbau (in welcher Form auch immer: Intrinsisch oder extrinsisch)
    - Übersprungshandlung
    - Sexualverhalten üben/trainieren
    - Stärke beweisen/üben

    Solange sie niemanden nervt, keinen Menschen, Hund oder ein anderes Lebewesen penetriert oder "niederrammelt" bzw. provoziert oder mobbt denk ich, ist das kein Problem.
    Ich lasse das in Spielen und spielhaften Balgereien auch mal geschehen unter den Hunden, so lange nicht der "Berammelte" keinen Bock drauf hat und sich irgendwann nciht mehr wehren kann etc.

    Dann würde ichs unterbinden, aber so...

    Im übrigen sind viele Verhaltensweisen nicht NUR Rüden zugeordnet. Hündinnen markieren z.b. auch genauso, es gibt sogar welche die heben das beinchen! ;)
    Und manche Menschenfrauen benutzen ja auch Urinellas :p

    Wie alt ist sie denn?
    Ist bei euch draußen was los bezüglich Läufigkeit?
    Könnte sie anders Stress haben?
    Und nervt es dich?