Beiträge von Scherbenstern

    Hey manu,

    ist doch super "höflich" von Luna das sie in den Keller macht.
    Sie scheint nicht in den gemeinschaftlichen Raum zu machen. Quasi das DRINNEN :)
    Hunde scheinen draußen und drinnen sowieso anders zu definieren als wir mit unserem "Sind Wände drumrum ist es drinnen".
    Der Keller gehrt nicht "richtig" dazu, ist "abgeschieden" und es riecht auch nicht so nach euch allen, also ist es draußen - außerhalb des Wohnbereiches.
    Das hatten wir mit Clou und dem Wintergarten/Partyraum/Bar. Seitdem wir ihn integriert haben macht er dort nicht mehr rein und meldet dann eben. Er hat halt keine Ausweichmöglichkeit mehr, was für IHN legitimiert ist.

    Mein Amadeus mag es auch überhaupt nicht ein Häufchen an der Leine zu amchen, sondern er geht am allerliebsten dazu ins Gebüsch oder da wo man ihm nicht "zuschauen" kann ;)
    Er kackt auch sonst nicht und hält einfach auf :p Das kann er sogar Std.lang! :schockiert:

    -Du kannst also, entweder den Keller versuchen zu integrieren. Dich öfter mit ihr dort aufhalten, nen Buch lesen da unten Spielen und einfach öfter mal da sein mit ihr. Damit der Raum "dazugehört".
    Oder versuchen sie gut zu beobachten und wenn sie in den Keller geht: NEIN und eben raus mit ihr.

    -Kellertür geschlossenhalten (falls ihr da ne Tür habt)

    Wie hälst du draußen die Scleppe? Lässt du sie schleppen oder hälst du sie in der Hand? Vielleicht einfach mal versuchen die schleppen zu lassen das sie ins Gebüsch kann? Vielleicht mag sie das ja auch lieber?

    Versuchs mal so,

    Nina

    Mit unseren Jungs ist auch nix los bei diesem Wetter :) Die hängen nur müde und faul herum.
    Arbeiten tun wir deshalb Morgends früh oder Abends spät wenns kühl ist. Kurze, knappe Einheiten helfen dann auch dabei uns nicht zu übernehmen.
    Gerade bei dieser extremen Hitze und der hohen Luftfeuchtig ist das echt fiiies.
    Wir machen was, ber ans Wetter angepasst.
    Da ich derzeitig keine Dauerkurse in nem Verein oder ner Huschu besuchen sondern nur Workshops oder Seminare ist das auch absolut machbar.

    Früher ist Aggi,Dummy oder Obi ausgefallen wenns zu heiß war und das normale Training fand dann an "Wasserstellen" statt oder im etwas Kühleren Wald.
    Das waren dann so "Extremwetterregelungen" bei denen auf dem AB der Trainer eine nachricht aufgesprochen war. Konnte man auf dem AB anrufen und hören ob sich an den Trainingszeiten oder Orten was geändert hatte. Sehr praktisch :)

    Derzeitig eben locker. Bei Workshops und Semis. gibts auch immer nur kurze Einheiten, viel Schatten uuund Planschbecken sowie kühle Getränke :)

    Nina

    Jap, so einen Staffy...da kriegt man schon herzchen in den Augen :) Besonders ich.
    Ich wollte auch immer einen, aber Hierzulande wird einem das ja fast unmöglich gemacht. Bei uns in Osna beträgt die Steuer über 600 Euro im Jahr und dann noch die beiden anderen? Das könnte ich mir leider überhaupt nicht leisten...
    :(

    Und wenn ich dann bedenke wie hier gehetzt und geredet wird, das ist richtig übel. Wenn man die richtigen leute um sich hat, dann wird der Hund von vorneherein gelabelt, ganz übel.

    Nina

    Hört sich doch gut an! Zu Häppchenweise? Das merkst du doch selbst wenn sie es zu schnell schnallt bzw. nicht mehr richtig bei der sache ist. Dann ist es entweder zu viel oder viiiel zu einfach und sie ist nicht mehr 100% bei der Sache :)
    Du bist der Experte für deinen Hund!

    Ich denke du machst das schon ganz richtig.
    Ich bin gespannt. Ich würde mich auch über Fotos freuen wenn ihr soweit seid.

    Das Signal würde ich dafür auch erst einführen wenn das sitzt :)

    Nina

    Du kannst aber auch den Clicker mit nem Tuch umwickeln um ihn dämpfen, ansonsten gibts Clicker die in der Lautstärke zu variieren sind. Es geht aber auch mit nem Click-Feierzeug (leer) und z.B. nem Click-Kugelschreiber ;)
    Das kann man ganz langsam dann aufbauen und irgendwann wird der clicker auch nicht mehr so ein Problem darstellen.

    Nina

    :)

    Also, das "halt fest" braucht man dafür eigentlich nicht, denke ich. ABER es ist natürlich trotzdem ein sehr wirkungsvolles und praktisches Signal für alles mögliche :)
    Bei uns heißt etwas tragen übrigends "nimms mit". Wenn wir z.B. den Dummy als Belohnung eines tollen Trainings tragen lassen (wie stolz sie dann immer sind :) ) oder die Hunde eines ihrer Kuscheltiere/Spielzeuge mit zum Gassi nehmen wollten. Dann müssen sie das natürlich auch selbst tragen*gg* Oder wenn sie die eine Oma unten besuchen oder Björns Eltern und ein Spieli mitnehmen wollen/sollen.
    Wobei unsere Hunde das eben nur im Zusammenhang mit uns gemeinsam zugehen kennen.

    Das abgeben in den Korb kann mit nem einfachen "Aus" geübt werden, denke ich auch. das dürfte vollkommen reichen.
    Gff. könntest du, wenn das klappt ein "Aus in Kasten" ruhig einführen, damit den Hund genau weiß was er zu tun hat.

    Ich habe das mit dem Korb neben mir erstmal so geübt damit ich das besser Steuern kann. Natürlich muss mana cuh das nachher erstmal generalisieren. Heißt: Hundi muss erstmals chnallen das es darum geht das Flasche in Korb landen muss und dann das Korb nicht immer nur neben dir steht. Sondern vielleicht nen Meter neben dir, dann zwei. Mal steht er hinter, mal vor dir etc.
    Dafür braucht man dann nichtmal wirklich ein Trage-Signal wenn der Hund gelernt hat das es darum geht die Flasche zu nehmen und in den Korb zu bringen.
    Dafür würde z.B. ein einfaches "bring Flasche in Korb"-Signal reichen.
    Vielleicht "Bottle", kurz, prägnant und vorallem kommts regulär im Sprachgebrauch nicht so häufig vor. Nur als Idee mal.

    Üben kannst du das vielleicht sogar indem du dem Hund die Flasche gibst und dann shapest das die Flasche in den Korb muss.
    Und eben NUR bestätigst wenn sie auch dort landet.

    Ich habs bei Amadeus soweit dann gemacht das er sie ausgeräumt und mir gegeben hat. "Brings hier" mit draufzeigen was ich will. Und dann wieder einräumen in den Korb :)

    Aber ist wirklich praktisch das ihr einen Korb für die Flaschen habt, das ist für den Hund einfacher.

    So in etwa, aber deine Ansätze sind doch gut und nun stürz dich drauf - viel Spass. ich bin total gespannt.

    Nina

    Eiskaffee und Obstsalat, oder eine Bisquitrolle (Zitrone, Erdbeer,Himbeer,...) oder wie währe es mit ner Joghurttorte? Kleine Obsttörtchen gehen da auch :) Dafür kann man sogar die fertigen Böden schon kaufen (sind so Keksböden) und die belegt man toll und macht Tortenguss drüber und fertig :)
    Ist vorallem toll weis schnell geht und einen nicht ins "Schwitzen" bringt bei der Küchenarbeit. Man hat einfach mehr Zeit :)

    Zum so wegtrinken geht auch selbstgemachter Eistee, einfach eine tolle Sorte Tee aussuchen und eine Kanne koche und dann mit z.B. Zitronenmelisse, Limettensaft und Stückchen oder Zitronensaft und Stückchen ggf. etwas Honig oder Zucker aufpeppen und kaltstellen. Ggf. Eiswürfelchen rein, dann gehts schneller.
    Um den Geschmack vom Tee nicht zu verdünnen durch die Eiswürfel kann man kalten Tee der selben Sorte einfrieren oder einfach den Tee etwas "stärker" machen :)

    Nina