Hallo 
Vorweg ein zwei Fragen um die Situation besser einschätzen zu können:
Wieviel und welche Beschäftigung bekommt der Hund am Tag?
Wie verhält sie sich, wenn jemand zu Hause ist?
Wie lange muss sie alleine zu Hause bleiben?
Allgemein sagst du ist sie nicht super leinenführig. Wenn ihr gerade umgezogen seid, ist die Umgebung für sie neu und aufregend, sodass sie nicht entspannt an der Leine laufen kann. Deine Hündin möchte alles erkunden. Nun ist das Wichtigste, dass du nicht immerzu die Methode wechselst, sondern konsequent längere Zeit - das können Wochen oder auch Monate sein- bei einer bleibst. Das dauert seine Zeit und durch die Aufregung ist deine Hündin nur bedingt aufnahmefähig. Vielleicht hast du die Möglichkeit sie erst ein wenig freilaufen zu lassen, damit sie die angestaute Energie loswerden darf und sich anschließend auf das Leinenführigkeitstraining konzentrieren kann.
Zum Alleinebleiben gibt es nun mehrere Möglichkeiten, warum sie sich so benimmt. Hilfreich wäre es eine Kamera aufzustellen, wenn keiner zu Hause ist oder zumindest (mit einem Handy oder ähnlichem) den Ton aufzunehmen.
Es kann natürlich mit dem Umzug zusammenhängen, dass sie nun nicht mehr alleine bleiben mag. Dann müsste man das ganz langsam und behutsam in Minischritte von vorne neu aufbauen.
Eine andere Möglichkeit ist, dass sie schlichtweg gelangweilt ist und sich Beschäftigungen sucht. Sie ist nun ein Jahr alt, da bekommen viele Hunde einen "Energieschub". Sie werden vom Welpen/Junghund zum Jugendlichen. Dabei entdecken sie ihre Kraft und ihr Temperament schäumt dann manchmal über.
Genauso wäre es möglich, dass sie zu hochgepusht ist und deswegen nicht zur Ruhe kommt, wenn sie alleine ist.
Es ist schwierig von hier aus die genaue Ursache zu finden. Deshalb auch die Fragen oben.
Zu dem letzten Problem:
Sie will spielen und ärgert sich, wenn sie nicht darf. Da hilft es dem Hund beizubringen sich hinzusetzen, dich anzuschauen und erst dann auf ein Signal von dir loslaufen zu dürfen. Das ist hilfreich nicht nur wenn andere Hunde kommen, sondern auch generell vor dem Freilauf. Bei fremden Hunden zunächst in einem Abstand absitzen lassen, bei dem es funktioniert und der Hund sich noch nicht in Rage gebracht hat. Das Ziel ist, dass der Hund lernt auf dein Kommando zu hören bevor er los darf. Und wenn er mal nicht hindarf, muss er auch solange sitzen bleiben bis du etwas anderes sagst. Such mal hier im Forum nach Impulskontrolle. Da solltest du einige hilfreiche Tips finden.