Beiträge von Majalein

    Zitat

    In Notzeiten habe ich auch mal Aldi oder Lidl gefüttert. Bei den Zutaten kann ich aber absolut nicht nachvollziehen, wieso die eine gute Note bekommen haben. Bei mir gäbe es eine glatte 5.

    Weil Stiftung Warentest nicht kontrolliert in wie fern das Futter für Hunde gesund ist, sondern lediglich prüft ob das was drin ist auch draufsteht (und umgekehrt), ob Schadstoffe enthalten sind und wie die Qualität allgemein ist.Zu guter Letzt findet der Preis noch Beachtung und die Frage, ob im Futter alles drin ist, was der Hund zum Überleben braucht.

    In Notzeiten kann man das mal geben, aber ich denke nicht dauerhaft.
    Falls die Kasse mal knapp ist, schau doch bei Josera, Markus Mühle&co.

    :smile:

    Hallo.

    Das ist völlig normal, dass die Welpen noch nicht an der Leine laufen. Das hat gar nichts mit "bockig", "stur" oder "Chef-Gehabe" zu tun ;)

    Mein Miniatur Bullterrier ist nun fast 5 Monate alt und kann es auch noch nicht immer in jeder Situation. Es wird aber von Tag zu Tag besser. Die meiste Zeit läuft er ohne Leine.
    Ich habe es so gemacht, dass er nur auf Strecken an die Leine kommt, bei denen er sowieso gerne läuft. Ist er dennoch nicht gegangen. Bin ich so weit vor, dass die Leine gerade noch locker ist und habe erstmal nichts getan außer gewartet. Kamm er irgendwann, habe ich ihn verbal ruhig gelobt und bin weitergegangen. Wenn er nicht mitkam, habe ich es so weiter gemacht. Das erfordert zwar Zeit und Geduld, aber lässt dem Hund die Möglichkeit zu überlegen. Kam er auch nach mehreren Minuten nicht, habe ich ihn mit der Stimme animiert zu mir zu kommen, notfalls bin ich in die Hocke gegangen. Ist er ein längeres Stück ohne Animation an der Leine gelaufen, gab es auch mal ein Lecker.
    Grundsätzlich habe ich die Leine nur dran, wenn es ABSOLUT nötig ist.

    Außerdem versuche ich immer den Grund dafür zu finden, warum er gerade nicht laufen mag. Ist er müde? Dann darf er auf den Arm, nachdem er zu mir gekommen ist und der nächste Spaziergang wird kürzer gestaltet. Ist die Umgebung zu aufregend? Dann lasse ich ihm Zeit und warte. Mag er nicht von zu Hause weg? Dann trage ich ihn zu einem schönen Platz oder lasse ihn ohne Leine laufen, sodass ich weiter voraus gehen kann und er mir folgt.

    Viel Spaß mit den Kleinen.

    Bei uns gibt es zur Zeit Köbers 23M. Dazwischen/dazu alles was aus Kühlschrank&Resten vertragen wird. Aber auch mal ne gute Dose (Rinti, Lukullus, Real Nature&co.) oder auch gekochtes/rohes Fleisch mit Gemüse in pürierter, gedünsteter oder "ursprünglicher" Form ;)

    Als Zusatz gibts gerne Lachsöl und/oder Leinöl.

    Ist das Köbers alle, wird ein anderes Trofu im großen Sack gekauft.

    Abwechslung ist hier beliebt und wird super vertragen.

    Ja Keli ist der Bully. Einen ganzen Spaziergang hält der noch nicht durch, aber dann kommt er später in den Fahrradkorb oder so :roll:

    Eventuell würden wir, dass heißt meine 2 Chaoten (Maja, 8 Jahre+Keli,5 Monate) und ich, uns spontan anschließen, wenn es euch Recht ist. Ich kann immer nicht solange im Voraus planen.
    Verträglich sind wir mit allem und jedem :D

    Zitat

    Zähne sind soweit ok. Ich beobachte sie auch immer genau beim fressen und da ist sie mit Begeisterung dabei. Zudem kontrolliere ich auch den Kot regelmäßig weil Pony Nr. 2 mal fast an einer Sandkolik eingegangen wäre, auch hier finden sich keine Hinweise auf zu schlechte Zerkleinerung des Futters.

    Ich lasse bei meinen 1x jährlich die Zähne kontrollieren und raspeln. Beim fressen merkt man es denen nicht an, aber gerade meine Stute hat meistens viele scharfe Kanten, die abgeschliffen werden müssen und die Stute ist wirklich nie zu dünn.
    Also Zähne nachschauen lassen ist das Erste, was man bei dünnen Tieren tun sollte. Wenn dann nichts ist, umso besser :smile:

    Heucobs kannst du bequem im Internet bestellen.

    Hier zum Beispiel. Die muss man nicht einweichen. Mein Pferd mag zum Beispiel keine Matsche.
    http://www.zooplus.de/shop/pferde/pf…ket/383625#more

    Davon bekommt meiner zum Auffüttern 3Kg/Tag, verteilt auf zwei Mahlzeiten zusätzlich zum Heu. Das hilft wirklich gut und ist gesünder als Müsli :smile:

    Wenn schönes Wetter ist, darf meiner auch ohne Decke raus und die Sonne genießen. Manchmal hat er dann nur nachts eine drauf, wenn er nicht in die Box kommt.

    Ich habe auch ein sehr schwerfuttriges Pony, einen Isländer. Das Eindecken soll bei ihm nicht gegen Frieren helfen, sondern dafür sorgen, dass er nicht so viel Energie verbraucht um seine Körpertemperatur konstant zu halten. Er bekommt viel Heu.
    Außerdem zweimal täglich Heucobs in großer Menge und einmal am Tag gequetschten Hafer und Maisflocken mit Hefepulver und Leinöl. Wenn Hafer bei euch nicht geht, nimm stattdessen Gerste.

    Von Müsli und Mash sind wir abgekommen.

    Zitat

    Ne ne ne!

    Arren war ja auch Einhoder. Geholt haben wir ihn mit 8 Wochen, da war es bekannt.
    Bei uns ist der Hoden weiter abgestiegen, bis fast in den Hodensack. Und dann war er weg. Einfach weg. Hat sich komplett wieder in den Bauchraum verzogen.
    Und da war Arren immerhin schon 13 Monate alt, als das doofe Ding sich entschieden hat sich nun mal eben komplett zurückzuziehen!

    Okay das wusste ich nicht, dass das geht. Aber er war nie "ganz" da, oder? Ist es möglich, dass der Hoden bei der Abgabe ganz da war und dann in den Bauchraum verschwindet und nicht mehr wiederkommt?!?
    Nur aus Interesse, kann mir das nicht so vorstellen :roll: