Zitat
Das kommt doch auf den Hund an, was ihm mehr gefällt.
LG, Chris
Eben.
Es gibt doch genug Hunde, die nicht gerne rennen, spielen oder auf Körperkontakt stehen. Ich denke aber, dass nahezu alle Hunde ein freundliches Wort gut verstehen. Es muss ja kein Gequietschte sein - bei uns ist es einfach nur ein leises, bestätigendes "richtig." oder "gut.gemacht". Wenn ein Hund aber super verfressen ist, dann bleibt für diesen ein Leckerei vielleicht einfach das größte Lob. Und das brauche ich, um ihm Dinge beizubringen, die für ein Leben in menschlicher Gesellschaft wichtig sind 
@Rinka
Du schreibst selber, dass du lobst. Damit musst du deinen Eingangspost noch mal relativieren, weil du dort sagst ohne Lob zu arbeiten
Das mit der Stubenreinheit habe ich übrigens immer so gemacht wie du. Bei einem gings schneller, bei meinem Rüden gerade hat es länger gedauert und ist noch nicht 100%ig sicher, aber der Weg bleibt derselbe.
EDIT:
Zum Weglaufe-Situation. Ich denke schon, dass ein Hund mehr als zwei Sekunden später noch weiß, was er getan hat. Man aber sehr genau darauf achten muss, sollte man für das Verhalten tadeln, dass es nicht mit etwas falschem verknüpft wird, was in eben diesen zwei Sekunden passiert ist. Gerade beim Weglaufen, finde ich es problematisch, weil ich es naheliegend finde, dass der Tadel dann mit dem Zurückkommen verbunden wird.