Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    Ich finde es schon bedenklich, wie mittlerweile Besitzer von völlig gesunden Hunden verunsichert werden vom Anti-Getreide-Hype. Warum gibt es keinen Anti-Rindfleisch- oder -Huhn-Hype? Die Allergien darauf sind mindestens so häufig.....

    Übrigens fressen auch Wölfe Getreide, wenn sie jemanden finden, der es ihnen zubereitet. :p Wollte die Menschheit sich mit dem ernähren, was ihre baumbewohnenden Vorfahren assen, würde der allergrösste Teil verhungern.

    Du sprichst mir aus der Seele ;)

    Wer weis denn schon, wie alt die Wölfe in freier Natur wurden, deren Ernährung einige neuerdings versuchen auf ihre Hunde umzulegen.
    Wie gesund waren sie wirklich?
    Vielleicht hätten sie sich auch über einen Getreidebrei mächtig gefreut, und hätten den auch problemlos vertragen?

    Nahrung ohne unnötige Chemie finde ich wichtig.

    Aber eine Nahrung mit Fleisch und bissi Getreide drin is doch wahrhaft nicht schädlich.
    Man muß es nur richtig zubereiten ;)

    Natürlich gibt es Hunde, denen nur Fleisch und Gemüse guttut.
    Meine gehören z.B. nicht dazu.

    Zitat

    Ich füttere im moment 50/50. Morgens gibt es für Paco ca. 130 Gramm und für Carina ca. 100 Gramm Nassfutter und nachmittags für Paco ca. 100 Gramm TF und für Carina ca. 80 Gramm TF.

    Die TroFu Menge finde ich aber schon viel für das Hundegewicht.
    Das bekommen ja gerade mal meine 13-15kg Hunde in einer Mahlzeit, und da kann ich mir schon immer anhören, das sie viel fressen ;)

    Vergleichsweise ist die Nassfutterportion sehr gering.

    Da das TroFu im Magen auch noch quillt (zumindest beim Extruderfutter) da haben sie schon ordentlich was im Magen drin (auch ungequollen), und da wundert es mich ehrlich gesagt nicht, das sie nach der Nassfutterportion bald wieder Hunger haben ;)


    Ich würde weniger TroFu geben und mehr Nassfutter =)

    Zitat

    Wie wirken sich die Probleme denn aus ?

    So genau kann ich das nun garnicht erklären :ops:
    Es gibt bestimmt noch jemanden, der es gut weis.

    Ich denke, das Verdauungsprobleme auftreten können und Allergien.

    Aber sooooo oft kommt das sicher nicht vor, das Hundi damit Probleme hat.

    Ich kenne viele Hunde, die mit Getreide keine Probleme haben.

    Edit ..... http://de.wikipedia.org/wiki/Gluten

    Es gibt Hirtenhunde, die ausschließlich mit Hirse und Ziegenmilch gefüttert werden.

    Und früher die Hofhunde bekamen nur die Essensreste, und am Sonntag gabs auch mal Fleischreste vom Sonntagsbraten und die Hunde erfreuten sich bester Gesundheit.

    Man kann zwar den Magen/Darmtrakt mit dem Wolf vergleichen, aber nicht mehr die Lebensweise Hund/Wolf. Und somit auch nicht die Ernährung 1/1 umsetzen.
    Unsere Hunde liegen schön bei uns auf dem Sofa, und müssen ihr Essen nicht mehr erjagen ....folgedessen ist auch ihr Grundbedarf bissi verändert worden im laufe der Zeit.

    Gut aufgeschlossenen, oder lange gekochtes Getreide ist auch für unsere Hunde nicht schädlich solange Hund selbst gut damit zurecht kommt.

    Alle Theorien gegen Getreide in der Hundeernährung rührt nur daher, das man sich momentan auf den Wolf und dessen Ernährung stürzt.

    Eine Portion Fleisch mit Getreide und Gemüse halte ich persönlich für eine sehr gute Ernährung.

    Ich habe 2 Jahre voll gebarft und fast getreidefrei gefüttert.
    Mit allen drum und dran, Zusätzen usw.
    Meine Hunde bauten zusehends ab.

    Aus Kostengründen muß es leider 1x TroFu am Tag sein, die andere Mahlzeit besteht mitlerweile fast immer aus verschiedenem Muskelfleisch, Fisch und Herz, 50% Fleisch, der Rest Getreide und Gemüse .....damit geht es ihnen richtig gut =)


    Zitat

    Achso, nicht mit dem Fleisch zusammen geben, die unterschiedlichen Verdauungszeiten sorgen sonst für Verdauungsprobleme.


    Hier gibt es null Probleme mit den Verdauungszeiten ....is ja nicht jeder Hund gleich ;)

    Wie essen ja auch Dinge mit unterschiedlicher Verdauugnzeit.

    Gemüse verdaut sich auch anders als Fleisch ;)

    Da ich absolut nichts gegen Getreide habe, füttere ich auch Haferflocken.
    Ich würde vielleicht bei Ghino 2Eßl. voll uneingeweicht geben ....aber dann trotzdem einweichen.
    Das geht bei den Zartblatthaferflocken ganz schnell mit bissi warmen Wasser, oder Buttermilch.
    Hirseflocken sind auch prima geeignet, und die sind nicht ganz so fett wie Haferflocken und auch gut für haut und Haar wegen der enthaltenen Kieselsäure (heißt die so :???: ), die müssen nur in heißem Wasser länger eingeweicht werden.
    Dinkelflocken sind auch weniger Fett als Haferflocken.

    Ich hab immer eine kleine Dose Sauerkraut im Haus für solche Fälle ;)

    Aber ich denke, das Du Dir keine großen Sorgen machen musst ...die Kulifeder ist ja nicht soooo groß und Scharfkantig oder spitz.

    Guten "Durchrutsch" wünsche ich =)

    Hast Du Sauerkraut da?

    Wenn ja gieb ihr das gleich hinterher, damit die Feder bissi umwickelt wird, und unbeschadeter durchrutscht.

    Die Tinte würde mir keine Sorgen bereiten.

    Ich würde evtl. schon mal wegen der Feder beim TA nachfragen.