Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    Wie soll ich es erklären. Sie ist nicht krank. Absolut nicht!
    Macht aber eben nicht mehr so viel mit wie vor nem Jahr. Ich forder auch wirklich viel Leistung von ihr (inzwischen eingeschränkter) und sie ist top fit.. wie ein richtiger Sportler . Aber sehr viel Action (Dummytraining,joggen etc.) geht inzwischen nicht mehr ganz so spurlos an ihr vorbei.

    Deswegen suche ich ja nach dem richtigem Futter...das sie in ihrer doch hohen Aktivität unterstützt...irgendwo muss sie ja ihren Energiespeicher auffüllen ;)

    Also chicken oder Puppy? Was ist besser? Wirkt denn der Mais energiesteigernd?

    Also wenn sie gesund ist, dann wird sie womöglich doch langsam bissi älter.
    Ich denke, man sollte auch auf den Hund hören und viele Aktivitäten einfach bissi runterschrauben wenn sie älter werden, und man merkt, das sie nach einer gewissen Anstrengung mehr Ruhepausen benötigen ....damit will ich nun nicht sagen, das Du das nicht tust ;)
    Klar, kann man mit den richtigen Futter den Hund unterstützen, aber welches Futter für Deinen Hund am besten ist wirst Du selber herausfinden müssen da jeder Hund, ob alt oder jung, auf Futter anders reagiert.
    Bei manchen wirkt Mais energiesteigend, bei manchen der Proteinanteil, bei manchen der Fettanteil.

    Hallo Vivi,

    in einem Seniorfutter sind Protein, Fett, Rohasche, Calcium, Phosphor und Natrium abgesenkt, um den Oranismus, der im Seniorenalter nicht mehr so auf Hochtouren läuft nicht zu belasten.
    Aber ab wann ein Hund ein "wirklicher" Senior wird, das kann man nicht anhand der Tabellen beurteilen, sondern man muss einfach gucken, wie fit der eigene Hund noch ist.

    Außerdem braucht gerade ein alter Hund gute, hochwertige Proteine um nicht an Muskelmasse abzubauen, und die meisten Seniorfutter enthalten noch weniger Fleisch als in den Adultsorten eh schon drin ist (mit ein paar Ausnahmen).


    Meine Jungs sind 9 und 10, und noch genauso fit wie vor ein paar Jahren.
    Ich schaue bei einem Futter nur, ob einige Werte meine Vorstellungen überschreiten.
    Je mehr Fleisch, desto besser ...wenn es hochwertiges Fleisch ist.
    Fett schadet meinen Jungs nicht ...die neigen eher zum Schlanksein.

    Ich probiere gerade das Acana Pacifica aus, und bin bis jetzt begeistert ....füttere es aber auch erst eine Woche.
    Evtl. werde ich es im Wechsel mit Josera und Granatapet füttern.
    Acana gefällt mir zwar um längen besser, aber ob ich es ausschließlich Füttere werde ich noch entscheiden da ich mir noch nicht sooooo sicher bin wegen dem Proteingehalt von 33%.
    Aber die üblichen Seniorfutter sind mir zu "minderwertig" im Fleischgehalt.

    Wenn sie Platinum gut verträgt, dann würde ich dabei bleiben, und der Mais stört mich nicht im Futter ...es gibt schlimmeres.

    Wenn sie abbaut und Kreislaufprobleme hat, dann würde ich eher einen Checkup beim TA vorschlagen um dem auf den Grund zu gehen.

    Zitat

    Keine teure Werbung? Kein teuerer Schnickschnack? Wären so die Dinge, die mir dazu spontan einfallen würden. Viele Futter sind ja auch nur teuer, um teuer zu sein und nicht, weil es die Inhaltsstoffe erzwingen würden.... ;)

    Und ich denke zusätzlich von diesen Punkten, weil alle Zutaten aus Deutschland kommen und nix von weiter her importiert werden muss.

    Ich denke mal, wenn der Hund viel Bewegung hat, dann ist das mit dem hohen Proteingehalt nicht so tragisch.
    Ich liebäugel auch mit dem Orijen, trau es mich aber nicht auszuprobieren, weil meine Nasen nicht so viel Bewegung haben ....ich hab Angst, das es dann doch bissi zuviel sein könnte :???:

    Zitat

    Das blöde ist, dass ich immer bei zooplus bestelle, dort haben die aber nur einen 4kg Sack, 2kg wären mir lieber. Optiness bestelle ich auch immer im 2 kg Sack.

    Beim Futterfreund gibts auch 2 Kilo Säcke :smile: