Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    Zu den anderen "Erfahrungsberichten": Eure Hunde sind entweder nichts gewohnt oder aber das Gemüse ist nicht genügend aufgeschlossen, 1EL Gemüse ist ein WITZ, da unterhalte ich mich gar nicht weiter, sorry. Bei uns wird bei allen Hunden alles verwertet, es gibt keine Flitzekacke und auch nichts Unverdautes, was hinten wieder zum Vorschein kommt...

    Luigi, Deine Hunde sind hier anscheinend das Maß aller Dinge :respekt:

    Aber ich kann damit leben, dass meine Hunde anscheinend nix gewöhnt sind, und ich weis, dass ich das Gemüse genügend aufgeschlossen gefüttert hab, auch ohne wissenschaftliche Kenntnisse im Hintergrund. :hust:

    Zitat

    Hallo Angelika,
    mich interessiert einfach das Thema ansich, ob man wirklich mit Antioxidantien gewissen Alterserscheinungen vorbeugen kann oder ob bzw. ein Verzicht auf syntetische Vitamine auch große Vorteile bringt.
    Mit den 2 Sorten abwechselnd füttern, ist natürlich auch eine gute Idee ;)
    Ich habe ja aus meiner Fertigfutterzeit ein paar Sorten, die früher sehr gut verträglich wurden, aber da muss ich halt schon auf die Werte wegen der Nieren und Leber schauen.

    Gruss
    Tanja

    Ich denke diese Frage, ob diese Zusätze was bringen oder nicht kann man nur mit einer Langzeitstudie beantworten :smile:
    Ich hab einfach ein gutes Gefühl, wenn so der ein oder andere Zusatz drinnen ist.
    Allerdings füttere ich notwendige Kräuter extra noch hinzu ...z.B.. Nierenkräuter für meinen nierenkranken Hund, und Seniorkräuter für beide Opis.
    Die kaufe ich bei Pahema.

    Ich hab ja auch Senioren ...11 und 12 jahre alt.
    Der ältere is Nierenkrank, und da muss ich eh anders füttern.
    Beide sind top fit.
    Allerdings denke ich, das auch gesunde, fitte Senioren bissi moderater gefüttert werden sollten.
    Die Organe werden halt älter und arbeiten unter Umständen nicht mehr so gut.
    Im Blutbild sieht man das ja immer erst, wenn "der Schaden" schon da ist.

    Weniger Protein muss denke ich nicht unbedingt sein, aber auch nicht zu hoch ( Trockenfutter über 25% Protein füttere ich nicht, und auch dieses nicht allzulange).
    Auch der Phosphorwert sollte nicht zu hoch sein.
    Über 0,7% gehe ich nicht gerne.
    Ebenso der Natriumwert ...bis 0,30 denke ich ist OK.
    Rohasche nicht über 6%
    Das ist das, was ich mir persönlich zusammengedacht hab :smile:

    Wie sich das nun bei jedem einzelnen Hund verhält is ja auch wieder unterschiedlich.
    Einen 7jährigen Hund halte ich aber noch zu jung für seniorengerechte Ernährung.
    Ich persönlich denke, ab 10 Jahre sollte man sich Gedanken machen.

    Und was frisst Dein Hund jetzt?
    Sind die werte besser?
    Bist Du Dir ganz sicher, das es am Futter lag, wenn Du bei der Erstuntersuchung ein Blutbild hast machen lassen?
    Wer weis, was der Hund sonst noch alles gefressen hat beim vorherigen Besitzer.
    Ich wäre mit solchen Aussagen bissi vorsichtig ;)

    Meine fressen mitlerweile schon lange Happy Dog.
    Es ist das einzigste Futter (auch von den Guten die hier angepriesen werden) welches alle 3 Hunde perfekt vertragen.
    Minimalster Output, glänzendes Fell.

    Mein nierenkranker Hund hat mit dem Nierenfutter von Happy Dog und einmal am Tag Dosenfutter mit Ipakitine wieder sehr niedrige Nierenwerte bekommen (vorher waren sie SEHR hoch).
    Auch die restlichen Blutwerte sind OK ....auch beim anderen Senior.

    Zitat


    Womit kann ich dieses Nierendiätfutter strecken bzw. etwas abwechslungsreicher machen.
    Darf ich Nudeln dazu geben....weis das jemand?

    Werde die Tage auch mal die Blutwerte einstellen.

    Ich mische bissi Reisflocken oder Kartoffelflocken und eine Gemüsemischung mit rein (alles von Lunderland).
    Getreide nehme ich nicht, das hat viel mehr Phoshorgehalt als das o.g.

    Die Werte hab ich in einem Forum gelesen und die haben es bei Meyer/Zentek und noch einem Buch herausgetippselt.

    Nudeln gehn auch noch würde ich sagen.

    Ob ich das so beibehalten kann, muss aber auch erst der nächste Bluttest sagen.

    Allerdings füttere ich ja (noch) kein Nierenfutter sondern geb das Ipakitine mit rein.
    Abgenommen hat er trotzdem hab ich gestern festgestellt, von knapp 16 Kilo auf 14,7 ....er frisst aber gerne und immer alles auf, und hat ständig Hunger.

    Zitat

    Er frisst von dem Nierendiätfutter sehr viel, kann es sein, dass er davon nicht satt wird??? Weil es wahrscheinlich doch eher für ältere Hunde gedacht ist, die nicht mehr so viel Power haben oder?? Er ist ja erst 2..

    Hmmm ....das glaube ich jetzt nicht.
    Eigendlich wird das schon ausgeglichen durch andere Zutaten, das der Hund auch satt wird ...z.B. Kohlehydrate könnte ich mir denken.

    Es kann auch sein, das Dein Hund einfach in dieser Jahreszeit, kurz vor dem "Kälteeinbruch" einfach naturgemäß mehr Hunger hat, weil diese Veranlagung noch in den Genen drin ist von ihren wildlebenden Vorfahren sich Winterspeck anzufressen.
    Is bei meinen jedes Jahr so wenn es anfängt (oder kurz davor) kälter zu werden.
    Dieses Jahr wird es ja schon recht früh lausig kalt ...also es könnte auch daran liegen.
    Wenn sie könnten wie sie wollten, dann würde meine Bande hier zur Zeit dauerfressen ...is wie geasgt jedes Jahr so :smile:

    Zitat

    ....Am Anfang hatte ich auch panische Angst ihm irgendwas zu geben. Mittlerweile kriegt er seine Leckereien zwischendurch wieder mit (bei mir) gutem Gefühl.

    Gut, er ist auch schon 15. Aber ich nehme ihm nicht seine Lebensqualität. Er liebt seine Leckereien dafür zu sehr ;)
    Und wenn er dadurch ein paar Tage/ Wochen eher stirbt, dann wenigstens glücklich ;)

    Aber kommt auch immer auf den Einzelfall an. Wie der Hund so tickt was die Leckereien angeht, wie schlimm es ist, wie alt er ist...

    Genau so sehe ich das mitlerweile auch.
    Ich übertreibe es natürlich nicht, und er bekommt auch nicht mehr alles bzw. sind seine Stücke kleiner als die der anderen Beiden.
    Meiner ist 12 Jahre.

    Zitat


    Wenn ich nur nicht solche angst hätte was falsches zu geben....... :sad2:

    Wenn Du ein Nierenfutter füttern sollst lt. TA, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
    Wichtig is halt eine regelmässige Kontrolle der Werte um ggf. reagieren zu können.

    Ich gebe zusätzlich Kräuter von Pahema, die Nierenfunktion unterstützen.
    Ich kenne ein paar Hunde denen es gut geholfen hat.
    Die beraten einem auch in dem Shop welche Kräuter (es gibt ja verschiedene Mischungen) für den jeweiligen Hund am besten geeinet sind.