Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    Cockerangie:

    Die Liste ist doch betitelt als "Auswahl" an empfehlenswerten Futtersorten und hat damit ausdrücklich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist also keine abgeschlossene Aufzählung.

    LG

    EDIT: Mit sara überschnitten ;)

    Das steht so aber nicht in der Liste =)

    Ich hab öfters das Gefühl, dass gerade "Neulinge" doch recht verunsichert sind trotz der Liste.
    Aber das wird eh immer so sein ;)
    DAS Futter gibt es eh nicht ... das hat man nur mit Frischfütterung (oder auch selbst gekocht) ;)

    Ich finde, solange man bissi abwechselt is das Wolfsblut durchaus empfehlenswert.

    ABER ...jeder guckt nur auf den Rohascheanteil, nicht auf den Calcium/Phosphoranteil, der bei manchen Wolfsblutsorten für meinen Geschmack etwas zu hoch ist.
    Auch wenn das Verhältnis ansich stimmt, is mir das bei einigen Sorten zuviel.
    Ich füttere Dark Forest und Alaska Salmon im Wechsel und hab kein schlechtes Gewissen dabei.
    Ab und an noch Wild Duck als 2 Kilo Pack.

    Sorry, ich finde es eh recht gewagt eine Liste mit zu empfehlenden Futtersorten aufzustellen ....ich finde es gibt durchaus noch zu empfehlende Futtersorten auf dem Markt die hier als "schlechter" gewertet werden.

    Zitat

    Hallo Snoopymaus,

    mein Mischa hat von Haus aus seit längerem große Probleme mit dem Darm und mit Durchfall. Deshalb gebe ich ihm immer dasselbe Futter, also immer "Sensitiv" Lamm mit Kartoffeln. Als ich das vor einem halben Jahr zum erstenmal gab, hat sein Durchfall sofort aufgehört und ich war begeistert von der Sorte.

    Vielleicht haben die auch nur was an der Rezeptur verändert, oder an der Herstellungsweise (was auch das rausspritzen erklären könnte), und das verträgt Dein Mischa vielleicht nicht mehr.

    Was den Geruch der geöffneten Dose betrifft ....manchmal empfindet man einen Geruch als unangenehm, und jemand anderes empfindet das nicht so ....vielleicht liegt es an Deinem Empfinden .... (das mein ich aber nicht bös ;) )
    Den veränderten Geruch könnte auch eine neue Rezeptur/Zutat auslösen.

    Meinst Du wirklich, dass eine E-Mail oder ein Telefonat zu anstrengend ist für Dich ...sorry, ich kenn Dich und Deine Krankheit nicht, aber so würdest Du eine Antwort auf Deine Fragen bekommen.
    Wir hier können ja nur Vermutungen anstellen.

    :smile:

    Zitat

    Hallo Chico, hallo Cockerangi,

    da habt ihr schon recht. Nur habe ich dieses Futter schon seit längerer Zeit. Und bisher hat das überhaupt nicht schon nach einer halben Stunde gestunken, dass es einen hebt, wenn man die Küche betritt. Da hat sich eben doch etwas verändert.

    LG, Carola

    Nach einer halben Stunde is schon arg.
    Frag doch mal die Firma selbst woran das auf einmal liegen könnte:

    Den Link Barf bei Nierenerkrankungen hast Du ja schon bekommen.
    Allerdings muss man da schon gut aufpassen wie ich finde.

    Ich füttere meinem nierenkranken Hund einmal am Tag ein NierenTroFu, und einmal man Tag ein normales Dosenfutter und gebe dazu Ipakitine rein http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=24…&recno=1#weiter
    ich hab allerdings ein Dosenfutter gesucht, welches einen recht niedrigen Phosphorwert hat und bin bei Belcando hängen geblieben.
    Es hat nur 0,19% Phosphor ...es gibt noch wenige andere Sorten, aber die sagte mir am besten zu.

    Ipakitine bekommst Du beim TA ...ich würde mir da eh erstmal einen Rat einholen ob das so auch für Euch OK ist.
    Meine TÄ gibt immer Ipakitine mit bei Nierenerkrankungen, weil sie die Erfahrung gemacht hat, dass viele Hunde die Nierendiät nicht gerne fressen.

    Mein Hund hatte zu Beginn sehr hohe Nierenwerte, und mit der Fütterung hab ich sie fast auf Normalwerte bekommen.
    Ich füttere aber weniger Dose und fülle den Rest mit Kartoffeln oder Reis auf, um es noch nierenschonender zu machen.

    Vielleicht mag Deine Hündin ja normale Dosen viel lieber fressen, und Ipakitine scheint auch recht schmackhaft zu sein.

    Ich hab jetzt nur die Erste und letzte Seite gelesen, also sorry falls der Tipp schon mal geschrieben wurde.
    Ich hab ihn aus einem anderen Forum und werde ihn dieses Jahr auch mal an meinen Hunden testen.

    Eine unbehandelte, ganze Zitrone und einen Eßl. Rosmarin oder einen Rosmarinzweig in einen Topf geben und mit einem halben Liter heißem Wasser übergießen und einen Tag stehen lassen.
    Das Wasser dann in eine Sprühflasche füllen und den Hund vor dem Spaziergang einsprühen.

    Die Hunde von der Userin hatten kaum Zecken.

    Mein 15 Kilo Rüde ...nicht kastriert, 11 Jahre bekommt gut 95g Wolfsblut und 200g Nassfutter plus 2-3 Eßl. Reis oder Kartoffel.
    Meine 13 Kilo Hündin ....kastriert, 6 Jahre bekommt 75g Wolfsblut und 200g Nassfutter ohne extra Beigaben.
    An nur Trockenfuttertagen, die allerdings recht selten sind, bekommen sie 2x die oben angegebene Menge.
    Die tägl. Bewegung ist nicht besonders hoch.
    So halten sie ihr Gewicht.

    Ich füttere hauptsächlich Dark Forest.

    Ich fütter auch Wolfsblut.
    Am liebesten das Dark Forest, und zwischendurch gibts auch mal Alaska Salmon, Wild Duck und Wild Pacifik (ich bestell immer zu einem 15 Kilo Sack die Sorten zum abwechseln in 2 Kilo Säcken dazu ....dieses 3er Angebot beim Futterfreund)
    Zu 90% gibts 1x am Tag eine Dosenmahlzeit, und so gleicht man den hohen Rohaschegehalt ganz gut aus finde ich.
    Vielleicht wär das auch was für Euch :smile: