Beiträge von Cockerangie

    Das Animals Nature Light Huhn u. Hirse hat auch nur 15% Trockenfleischanteil.
    Viel mehr wird man bei diesem Rohproteinwert auch nicht erwarten können.
    Vielmehr kommt es mir auch darauf an, welche Qualität die Zutaten haben, und da nehm ich auch gerne einen nicht so hohen Fleischanteil in kauf.
    Gute Zutaten haben ja auch ihren Preis.
    Wie soll denn ein Proteinwert von 18% hinkommen mit viel höherem Fleischanteil.
    Da müsste ja eigendlich viel minderwertiges Fleisch drin sein.

    Ich würde Animals Nature den Vorzug geben.

    Steffi
    Ich würde einfach mal abwarten.
    Auch is es mir mitlerweile wurscht ob sie mit einem Futter bissi mehr Käckern als mit einem anderen solange es im Rahmen bleibt.
    Wir essen ja auch nicht "nach Stuhlgangmenge".

    Vom Wolfsblut sind meine sehr schlank.
    Allerdings füttere ich die Sorten mit wenig Protein und Fett ...da gibts doch auch eine nette Auswahl.
    Nur um ein Lightfutter zu füttern brauchst Du eigendlich nicht umzustellen.

    Zitat


    Wenn ich das Futter etwas einweichen lasse, dann inhaliert Nico das Futter nur innerhalb von
    wenigen Sekunden, ohne zu Kauen.
    Wenn ich es trocken gebe, dann kaut er es.
    Was meint ihr ?

    Das is ja eigendlich logisch ;) ...sofern man nicht einen Hund hat, der komplett immer und alles schlingt.
    Eingeweicht isses ja nur noch ein "Pamps" der einfach wie Dosenfutter gemampft wird.
    Die trockenen Brocken werden zerknackt (nicht gekaut, denn dafür sind die Zähne eines Hundes nicht ausgelegt).
    Es kommt zum Einen auf das Trinkverhalten Deines Hundes an.
    Trinkt er sehr wenig, dann würde ich das TroFu einweichen.
    Je nach TroFu verschwinden da schon mal bei z.B. 90g 300ml Wasser.
    Zwei meiner Hunde trinken ausreichend, und da weiche ich mal ein, oder auch mal nicht.
    Der Dritte verträgt das trockene Futter nicht mehr so gut ...er ist 13 Jahre.
    Da weiche ich immer ein.
    Abends gibts eh immer Dose oder selbstgekocht.

    Meine Hündin hat auf das Lamm jeden Morgen einen braunen See gekotzt (gefressen hat sie es am Abend vorher) ...und die hat normalerweise einen Saumagen.
    Ich kaufs nicht mehr.
    Aber das muss jetzt nicht heißen, dass es ein schlechtes Futter ist ...passt halt nur für uns nicht :smile:

    Ich hab gestern meine 4x 1 Kilo Probepackungen bekommen.
    Ausschlaggebend das ich nun doch noch ein neues Futter ausprobiere war, dass man sich sein Vorteilspaket jetzt selber zusammenstellen kann.
    Ich hab die Tüten nacheinander geöffnet und geschnuppert ...es riecht nach ....NIX.
    Balance, Gourmet, Hirsch und Wildlachs und Hering und Kartoffel.
    Sowas hab ich noch nie erlebt, und ich werte das mal als absolut gutes Zeichen.
    Denn gutes Fleisch riecht ja auch nicht.
    Einzig den Hering in der Sorte Hering und Kartoffel kann man bissi riechen.

    Bin gespannt, wie das Futter vertragen wird. :smile:

    Zitat

    Hallo,

    also auf die Idee den genauen Bedarf der einzelnen Futterbestandteile für meinen Hund zu berechenen bin ich auch noch nicht gekommen ;) ich denke ,wenn du eine gute Futtermarke hast, dann werden die für deinen Hund notwendigen Bestandteile auch enthalten sein. (Ich persönlich bin zum Beispiel von Reico überzeugt, aber es gibt viele sehr hochweritge Futtermarken) Mit der stetige Zugabe von Nahrungsergänzungsmittel wäre ich hingegen echt vorsichtig, da man da schnell überdosiert (aktuelles Beispiel für die Gefahr der ganzen zusatzpräparate ist grad beim Menschen die Vitamintabletten, damit richtet man mehr schaden an, als das es hilft). Gib dem Hund lieber 3x in der Woche ein wenig Hüttenkäse oder Joghurt ins Futter, enthält genauso Calcium und ist auch noch gut für die Verdauung.
    Falls du dir das aber zu unsicher ist, würde ich einfach deinen TA zu Rate ziehen, der kann dann auch notfalls ein Blutbild machen um die Werte zu überprüfen.

    Hoffe das hilft dir ein wenig weiter :smile:

    Calcium is ja nicht zu vergleichen mit Vitaminen und anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
    Lunderlanddosen sind Einzelfuttermittel und keine Alleinfuttermittel ...d.h. dass da noch etwas "dazu" muss für eine ausgewogene Mahlzeit.

    In Hüttenkäse ist übrigens auch mehr Phospor enthalten als Calcium ...nützt also nix für einen Calcium/Phosporausgleich ;)

    Für die "üblichen" Fertigfuttermittel, da stimme ich Dir uneingeschränkt zu :smile: