Beiträge von Cockerangie

    Hat sie denn ihr "altes" Futter vertragen?
    Es gibt auch die Möglichkeit Ipakitine http://tiershop.de/wbc.php?sid=46…rid=220&recno=1 über das Futter zu geben.
    Ich habe bei meinem Rüden sehr gute Nierenwerte damit erreicht.
    Am Besten ist Nassfutter, weil sich das Pulver damit gut verbindet.
    Trockenfutter würde ich matschig einweichen und dann mit dem Pulver verrühren.
    Evtl. fragst Du mal Deinen TA nach dem Pulver.

    Vielleicht verträgt sie ihr "altes" Futter wieder und Du nimmst das Ipakitine.
    Nur würde ich das erst mit Deinem TA besprechen.

    Alles Gute :smile:

    Zitat

    Ich habe damit gute Erfahrungen und bislang hatten meine Hunde nie Nierenprobleme oder andere Erkrankungen.

    LG
    Doro 84

    Nierenprobleme machen sich auch erst bemerkbar, wenn schon etwa 75% der Niere kaputt ist.
    Das kann man auch nicht mehr beheben, die Niere ist dann für immer geschädigt.
    Das nur zur Erklärung.
    Nierenprobleme müssen jetzt nicht entstehen, wenn man TroFu nicht einweicht, aber man kann da schon bissi nachhelfen wenn man das TroFu einweicht und der Hund dadurch mehr Flüssigkeit zugeführt bekommt und die Nieren werden dann einfach besser gespült.

    Ich habe einen Hund mit chronischer Niereninsuffizienz, und man muss dann schon sehr aufpassen was man füttert, deswegen bin ich bei meinen beiden anderen Hunden sehr dahinter "schonend" zu füttern und somit einfach vorzubeugen soweit es in meiner Macht steht :smile:

    Falls Du doch noch ein TroFu brauchst, dann guck mal Animals Nature Balance Hering und Kartoffel oder Wellness.
    Diese Sorten haben für ein TroFu einen sehr geringen Kalzium und Phosphorgehalt.
    Balance und Balance Hirsch und Wildlachs hat auch noch recht geringe Werte.

    Ansonsten schließe ich mich an, dass selber Kochen oder barfen am besten ist, wenn man es richtig macht.
    Ich würde selber gerne komplett kochen für meine Bande ...nur fehlt mir die Zeit (auch wenn viele sagen, dass man immer irgendwie Zeit finden kann ...es geht halt nicht immer ;) )

    Zitat

    Bei meinem Junior habe ich das Problem zwar nicht wegen der Bauchspeicheldrüse, aber liegt der Rohfettgehalt zu niedrig, dann muß ich auch ein wenig mehr in den Napf packen, weil er eben dann recht schnell abnimmt. Ich denke nun nicht, dass es ein Problem macht 10g mehr zu füttern. hast Du mal bei AN angerufen und mal nachgefragt, was die dazu sagen?

    Es sind ja nicht nur 10g, sondern mindestens 30g ...also keine 90g mehr, sondern 120g pro Mahlzeit. :hust: :D

    Mich wunderte das eben nur, weil ich das Problem beim selben Fettgehalt noch nie hatte.

    Aber ich probier jetzt eine Sorte mit mehr Fettgehalt.
    Eine genaue Angabe, wieviel Fett ich geben darf hat die TÄ mir nämlich nicht genannt ..."halt am besten ein Seniorenfutter, die haben eh weniger Fett" sagte sie |) , und so hab ich mir das Limit 10% gesetzt.

    Ich hab jetzt 5 Kilo Balance und 5 Kilo Wellness bestellt.
    Das füttere ich jetzt abwechselnd, und auch ein paar Gramm mehr, und dann guck ich mal was das Gewicht macht.
    Huhn und Hirse will ich auch noch testen.
    Was mir an den Balance Sorten auch so gut gefällt, sind die niedrigen Calcium und Phosporwerte ....das finde ich schön Seniorengerecht (Macho ist 12)
    Momentan gibts noch das letzte Probepackerl, und das ist das Gourmet.
    Hab gestern Abend noch bestellt, und ich hoffe, ich bekomme die Lieferung noch bis Samstag (hab mit PayPal bezahlt) dann könnte ich "nahtlos" weiter Animals Nature füttern.

    Eigendlich sollte ich mal ein eigenes Futtrer entwerfen ...dann hätte ich alles so wie ich es will.

    Aber mit diesen 4 x 5 Kilo Vorteilspaketen kann man immerhin super durchwechseln, das finde ich prima.

    Aikas Fell ich total schön geworden, und auch bei Macho tut sich was.
    Der hat Aufgrund des niedrigen Fettgehaltes immer ein recht stumpfes Fell mit minimal Schuppen.
    Die Schuppen sind schon weg, trotz wenig Fett :gut:

    Wenns weiter so gut läuft, scheine ich doch tatsächlich endlich ein TroFu gefunden zu haben welches meinen Ansprüchen genügt :roll:

    Hallo Marieluise,

    Deine Freundin kenne ich ...und zwei meiner Hunde sind von ihr =)

    Das Problem ist halt, dass ich Macho wegen der Bauchspeicheldrüse fettarm füttern soll, deswegen das wenig gehaltvolle Balance.
    Mich wundert es halt, weil er mit allen Sorten mit dem selben Fettgehalt sein Gewicht gut hält ...nur eben mit diesem nicht.
    Wolfsblut (die moderaten Sorten) is ja annähernd gleich vom Fettgehalt und da sind auch Kartoffeln drin ...da passt alles :???:

    Hirse hab ich noch nicht probiert, aber da kommt auch nur das Light in Frage, das Huhn und Hirse wieder nicht wegen dem Fettgehalt.
    Blöd is das.

    "Witzig" ist ja auch, dass beide abgenommen haben.
    Es wurde hier auch sonst absolut nix verändert, im Gegenteil, die frischen Mahlzeiten fallen jetzt schon größer aus, eben weil sie dünner geworden sind.
    Die Bewegung ist auch gleich geblieben.

    Wenn ich jetzt noch länger das Futter probiere, dann fällt er mit total vom Fleisch, und irgendwie stört es mich auch, dass ich von einem hochwertigem Futter, welches ja auch nicht so billig ist auch noch viel mehr füttern muss. :|

    So, ich füttere jetzt 4 Wochen das Animals Nature.
    Aika hat das Hering mit Kartoffel gefressen, und Macho Balance und Balance Wildlachs und Hirsch.
    Vertragen wird es super, und auch outputtechnisch ist alles OK ...bei Aika manchmal bissi weicher, aber das kann auch am Hering liegen.
    Nur, sie haben beide 1 ganzes Kilo abgenommen :/
    Bei allen bisherigen Futtersorten kam ich immer mit der selben Futtermenge hin, nur hier nicht.
    Macho muss ich fettarm füttern wegen seiner Bauchspeicheldrüse, also nicht mehr als 11% Fettgehalt habe ich bisher gefüttert.
    Erhöhe ich nun die Futtermenge, dann bin ich knapp bei der Futtermenge eines 25 Kilo Hundes, damit er seine 15 Kilo Gewicht evtl. wieder erreicht ...jetzt mit 14 Kilo stehen ihm die Knochen raus :sad2:
    Aika wurde eh schon immer recht sparsam gefüttert, da könnte ich die Menge erhöhen.
    Wie sehr ihr das?
    Soll ich die Futtermenge bei Macho so drastisch erhöhen ...von normalerweise 95g pro Mahlzeit (die andere Mahlzeit gibts Dose oder gekocht, und da gibts auch einen Klacks mehr Kohlehydrate mitlerweile) auf mindestens 110g (muss ich noch austesten wieviel er mehr braucht), oder doch zurückwechseln auf Wolfsblut?

    Komisch, dass sie so abnehmen mit dem Futter.
    Wolfsblut hat ja auch Kartoffeln drin, und der Fleischgehalt/Kohlehydrategehalt dürfte ja in etwa gleich sein bei beiden Sorten.
    Die Menge der Hinterlassenschaften sind auch gleich viel im Vergleich mit dem Wolfsblut.

    :???:

    Outputmäßig wird das Animals Nature hier super vertagen ...wenig und fest.
    Aber jeder Hund ist eben anders.
    "Witzig" ist nur, dass es bei Dir gleich alle Hunde sind mit dem weichen Kot.
    Wegen der Fütterungsmenge muss man (wie Anett schon sagte) einfach austesten ob Hundi zu oder abnimmt und ggf. die Menge anpassen.

    Vielleicht liegts auch an einem Bestandteil der Sorte ...die Hirse vielleicht?
    Es könnte auch mit einer anderen Sorte z.B eine mit Kartoffel der Duchfall aufhören.