Zitat
Hi,mir geht es um den Rohproteingehalt,weil ich meiner Aussie-Hündin ein TF mit einem RP-Gehalt unter 22% geben soll,weil Hütehunde sonst leicht hibbelig würden.Meine fressen TF nur mit Nassfutter gemischt oder eben MM mit Joghurt.Da MM aber einen RP-Gehalt von 25% aufweist,hat mir die Verkäuferin gesagt,dass MM mehr Feuchtigkeit enthalte als extr. TF und somit die Werte unterschiedlich seien.Und beim Nassfutter hat sie gesagt,dass z.B.eine Rintidose(die jetzt z.B.10% RP hat)viel RP hätte,da sich die Werte sowohl beim Nass-und TF auf die Trockenmasse beziehen würde.Mir kam das auch alles etwas komisch vor und dachte deshalb,dass ihr wüsstet,ob sie recht hat. 
Dann würde ich sagen, such Dir ein Futter mit diesem Rohproteingehalt
....CdVet hat z.B. einen sehr geringen Rohproteingehalt.
Das ein Hund von zu viel Protein hibbelig werden kann, das KANN schon sein.
Das kommt aber nicht auf die Rasse an, sondern wie viel Bewegung und Auslastung der Hund hat.
Und da heist es .....ausprobieren ob es tatsächlich zutrifft, das Dein Hund auf hohe Proteingaben hibbelig wird ....wird er gut gefordert, kann der Schuss auch nach hinten losgehen, wenn Du zu wenig Protein gibst.
Bis 25% is in der Regel für jeden Hund mit normaler Belastung OK.
So viel Rechnerei macht ja ganz :irre: ....fütter es ( also MM) und beobachte Deinen Hund. Ich glaube, das er mit dem Proteingehalt von MM keine Probleme haben wird.
Und die Dosenmange, die Du dazu gibst auch noch auszurechnen welchen Rohproteingehalt das hat ....mach Dir nicht zu viel Stress. 
Ach ja ....übrigens beziehen sich die Rohproteinwerte bei Trockenfutter auf die Trockensubstanz.
Bei Nassfutter beziehen sie sich auf den "Nassgehalt"
Was Dir die Verkäuferin erzählt hat is völliger Humbug :kopfwand: