Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    Edit fragt: Warum dann Rübenfaser im Futter????

    Weist Du, ich denke man kann an jedem Futter etwas aussetzen ;)

    Da kann man sich auch fragen, warum man Milch in einem Hundefutter als Eiweissquelle benötigt, wo doch angeblich gutes Fleisch drinnen ist.

    Weizen gehört mM nach auch nicht in ein Hundefutter.

    Und ...und ....und ;)

    Ich habe noch kein FeFu gefunden, was mich 100%ig überzeugt ....ich finde auch immer etwas was mir nicht zusagt.

    Wichtig ist für mich, das kein chemisches Gelumpe entalten ist, und das ist sowohl in Josera, und auch in Deinem Futter so =)

    Über alles andere lässt sich streiten, ebenso wie man sich mit barfern streiten könnte, die ganze Hühner füttern, mit Klauen und Federn dran, obwohl in der freien Wildbahn auch kein Wolf oder Fuchs das Hühnchen rupfen würde.

    Den Rohaschegehalt finde ich überhaupt nicht hoch ....ich weis, Marengo empfiehlt weniger :roll:

    Der Aschegehalt sollte unter 8% liegen.

    Josera ist ein ordentliches Futter welches bestimmt keine Klauen und Federn verarbeitet.

    Zitat

    und der hohe Kupfergehalt von 20 mg/Kg. Man möge beachten, dass in der Futtermittelverornung im Nutztierbereich Werte von >15 mg als Gesundheitsgefährdend eingestuft werden und daher im Nutztierbereich verboten sind

    15mg auf wieviel Futter gerechnet? ....1000g ....100g ....???

    Zitat

    Beim 2. Link steht auf der Seite, dass man das Futter noch mit Fleisch ergänzen soll, außer man möchte seinen Hund vegan ernähren, dann soll man noch Nudeln oder Reis o.ä. dazupacken, also als Alleinfuttermittel soll es nicht genutzt werden.

    Stimmt ..wer lesen kann ist schwer im Vorteil :ops:

    Trotzdem würde ich das nicht machen wollen.

    Die Zusammensetzung reißt mich nicht vom Hocker.

    Da nehme ich lieber Lunderland oder Herrmanns Flocken um mein Fleisch und Dosenfutter zu ergänzen.

    Hummel, ich finde auch das es sich liest wie das cdvet.

    Hier Anette ist die Zusammensetzung von einem der Witte TroFus http://www.wittis-tiernahrung.de/pd135.html

    Ich würde es bei dieser Zusammensetzung nicht füttern.

    Die Witte Dosen hören sich nicht schlecht an.

    Das Johannishoffutter würde ich niemals füttern ....schließlich hab ich ja Fleischfresser hier.
    Es soll aber Hunde geben habe ich mal gelesen, die mit Fleisch nicht zurechtkommen ( Krankheit, Allergien), für die könnte es eine gute Sache sein.
    Einfach so, würde ich mich für so ein Futter nie entscheiden.

    TroFus sind eh immer übervoll an Vitaminen, Mineralstoffen usw.
    Da muß man eher Angst haben vor einer Überversorgung. ;)

    Wenn Du für Dein gutes Gefühl und für den Hund etwas Gutes tun möchtest, dann füttere ab und an eine Portion rohes Fleisch (es geht auch leicht angedünstet) mit einem Klacks gut püriertem Gemüse, mal ein Eigelb, Joghurt, Hüttenkäse.

    Das ist eine feine Mahlzeit die fast allen Hunde sehr gut schmeckt, und viel gesünder ist als TroFu, auch wenn es ein sehr gutes TroFu ist wie Lupovet.

    Anregungen für solche Mahlzeiten und was man alles fütters darf, und was nicht findest Du in der Barf-Rubrik.

    Zitat

    Dieses Real Nature vom Fressnapf ist nicht schlecht (NaFu), aber hat ziemlich viel Zucker drin. Rocky hat es verschmäht. Dafür zieht er sich einmal wöchentlich ne Dose von Grau rein. Das ist so das Weekend-Menü bei ihm. Verträgt er tadellos und liebt es total.

    Das stimmt NICHT.

    Im Real Nature TroFu sind diese Zuckerrübenschnitzel (oder Melasse ...weis ich nicht mehr genau) und da sind Reste an Zucker drin.

    Im Real Nature Nassfutter ist kein Krümel Zucker drin ....auch nicht versteckt ;)

    Manu wäre ja bei ihrer Futtermenge von 90g pro Mahlzeit die sie in ihrem anderen Fred angegeben hat in der angegebenen Menge.

    Allerdings ....wenn ich mich recht erinnere hat sie geschrieben, das der Hund etwa 6-9 Monate alt ist.
    Somit wäre er noch im Wachstum.
    Besonders wenn sie (ich glaube es ist eine Hündin, richtig?) erst 6 Monate alt ist, und da wäre eine höhere Futtermenge schon angebracht.
    Wenn sie älter wird, dann darf man die Futtermenge verringern, da nicht mehr so viel Energie gebraucht wird für das Wachstum.

    Manu, wie wäre es denn da mit dem Youngster von Bestes Futter?
    Da ist auch kein Getreide drin.
    Oder vielleicht richtest Du Dich in etwa nach der Fütterungsempfehlung von Youngster ....die Futterwerte sind ja in etwa gleich mit dem Fernier.
    Die empfehlen ....ich hab mal die Werte von einem mittelgroßen Hund von 8 Monaten genommen ....270g am Tag.
    Du mußt ja nicht gleich die Futtermenge soooo hoch schrauben ....vielleicht erstmal 110g pro Mahlzeit, und dann guck mal was sich mit dem Gewicht tut.
    Du mußt bei der Futterberechnung immer von zu erwartenden Endgewicht ausgehen, und bei 16kg wird es nicht bleiben.