Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    warum ist olivenöl nicht das richtige für hunde? *dumm frag* habe noch nie was in die richtung gehört?! kalt gepresst macht sinn :)
    lg anika

    Weil es ein ungünstges Omega 3/6 Verhältnis hat.

    In Fleisch ist viel Omega 6 drinnen, und das sollte man mit Omega 3 reichen Ölen ausgleichen.

    Das gild aber besonders fürs Barfen und für reines Dosenfressi.

    TroFus kann man allerdings mit "ungünstgen" Ölen auch leicht aus dem Gleichgewicht bringen.

    Ab und an mal Olivenöl ist schon OK, regelmäßg würde ich es nicht nehmen.

    Die von Anette angegebenen Ölsorten sind alle super geeignet :^^:

    Was Platinum angeht ....Du kannst es füttern wenn Du willst.
    Mir persönlich reicht es, seit ich eine Charge verschimmelt erhalten hatte weil etwas mit der Konservierung nicht hingehauen hat (und habe dazu mitlerweile 3 verschiedene Ausführungen der FA gehört :roll: )
    Manch einer hatte Glück, und es war immer alles OK ...außerdem tauscht die FA sofort kostenfrei um.
    Trotzdem, ich mag diese "Überraschungseier" nicht.

    Du kannst ja auch beim TroFu bleiben und ab und an, oder auch 1x am Tag was frisches (roh oder gekocht) oder/und eine gute Dose füttern.

    Immer mal abwechselnd, und wenn ihr unterwegs seid, dann gibts halt nur TroFu.

    Das einzige, was dagegen spricht ist, wenn Ghino diese abwechselnde Fütterung nicht vertragen sollte.

    Bei uns gibts 1x am Tag TroFu (wechselnde Sorten) und 1x Dose oder frisch.

    @ Peter,
    ja, ich schätze es, das Du meinen Beitrag rüberkopiert hast.

    Ich denke man muß auch differenzieren.

    1. Die Futter aus dem Supermarkt, die aus unseren Hunden ganze Kerle machen sollen, das in den gelben Tüten, oder das, worauf die Hunde so feine rote Haufen machen.

    2. Die "guten Sorten" die es neben den oben genannten nur im Fressnapf und anderen Tierbedarfläden und auch in Onlineshops gibt.

    3. Die Futter, die komlett ohne Chemie sind, mit viel Fleischanteil, guten Getreidesorten, gute Rohstoffherkunft.

    Zu 1. Da denke ich kann man darauf warten, das der Hund krank wird. Das muss nicht sein, aber es ist es einfach in den meisten Fällen, da in diesen Sorten nur Schrott drinnen ist.

    Zu 2. Diese Sorten sind allemal besser als die unter Punkt 1. Und die Hunde leben damit wesentlich gesünder als mit dem anderen Schrott. Und wenn ein Hund nur diese Sorten gut verträgt, kann man damit leben.

    Zu 3. Das sind halt einfach die Besten ;)

    Krank werden kann ein Tier immer.
    Aber mit guten Futtersorten kann man die Gesundheit gut unterstützen, und ich muß mir wenigstens kein schlechtes Gewissen machen, mit minderwertigem Futter meinen Hund evtl. krank gefüttert zu haben.

    Was man in einem Futter drin haben will und was nicht, das ist halt immer eine Glaubensfrage.

    Für MICH ist es wichtig ein Futter komplett ohne chemische Konservierung zu haben, und eine gute Zusammensetzung ....also alles unter Punkt 3, wobei ich auch mit einem geringeren Fleischanteil leben kann. Hauptsache die restlichen Zutaten sind gut.

    Giftig sind unzerbissene Zwetschgenkerne nicht.
    Einer meiner Hunde bedient sich immer an den runtergefallenen Zwetschgen im Garten.

    Aber wenn Dein Hund noch mehr "Zeugs" gefressen hat, dann könnte es sein, das er durch das Brechen versucht hat diese Dinge wieder los zu werden.

    Ich würde an Deiner Stelle trotzdem zum TA fahren, auch wenn es ihm im Augenblick besser geht.
    Man weis nie was noch drinnen sein könnte.

    Ich würde auch nicht bis Mittag warten, sonden anrufen und fragen/sagen das ihr gleich kommen wollt.

    Alles Gute *daumendrück*

    Weis denn jemand wie hoch der Fleischanteil in Marengo ist?
    Wenn der Fleischanteil nicht allzu niedrig ist, finde ich es nicht schlecht.

    Ich habe es vor Jahren einmal gefüttert ....meine Hunde rochen leider unangenehm aus dem Maul seit ich es anfing zu füttern, und habe es daher wieder abgesetzt.

    Aber jeder Hund reagiert ja anders und man muß es halt ausprobieren.

    Vielen Dank Peter =)

    Aber wenn ich da nun richtig gelesen habe, dann ist der Höchstgehalt an Kupfer bei sonstigen Tierarten (denn Rinder, Schweine, Schafe, Fische oder Schalentiere haben wir ja nicht) bei 25mg/kg .....oder hab ich falsch geguckt :???:

    Aber ich denke, das wird hier zu sehr OT ....sorry :ops:

    Zitat

    Cockerangie

    [Klugscheißmodus an]Nicht Milch - sondern Milchpulver[/Klugscheißmodus aus]

    Milchpulver ist nicht nur ein guter Eiweißlieferant, sondern übernimmt auch einen Teil der Vitamin- und Mineralstoffversorgung. Darüber hinaus liefert es hochwertiges Calcium!

    Ich hab noch mal geguckt, und es steht Magermilch bei den Futterkomponenten =)

    Aber das ist jetzt Wortklauberei ;)

    Das mit dem Kupfer wusste ich nicht, wo steht das?

    Auf jedenfall hab ich bei meinem Futter mal geguckt, und es sind 10mg/kg, und ich bin direkt beruhigt ;)

    Es muß halt jeder für sich entscheiden, was ihm am Futter wichtig ist.

    Das wichtigste sind für mich ua die chemischen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Lockstoffe auf die ich auf jedenfall verzichten will.

    Gibts eigendlich irgendwo eine Tabelle oder so in der man nachlesen kann, wo die Höchstgrenze für einige Zusätze sind? ...also für Vit A, D,E, Mineralien usw.