Den Comfy hatte ich auch mal bestellt, aber wieder zurück geschickt weil der so extrem dünn ist.
So war’s hier auch
Den Comfy hatte ich auch mal bestellt, aber wieder zurück geschickt weil der so extrem dünn ist.
So war’s hier auch
Ich habe vor sechs Wochen geheiratet und den Namen meines Mannes angenommen, weil ich Doppelnamen unnötig kompliziert finde.
Und weil es meinen Geburtsnamen gibt wie Sand am Meer 🙈
Aber ich bin noch weit weg davon meinen neuen Nachnamen auch zu nutzen. Meinen neuen Personalausweis habe ich auch erst seit kurzem, und im neuen Jahr kümmere ich mich um die Änderungen bei diversen Versicherungen, Banken, online Shops, etc.
Das ist wiederum der Nachteil einer Namensänderung.
Bei uns in Norddeutschland = norddeutsches Wetter
Jetzt sind wir aber gerade in Dortmund und es sieht nicht besser aus 😆. 5C und anhaltender Nieselregen.
Wir machen uns darüber keine Gedanken und haben uns gerade erst einen neuen Camper gekauft.
Der PKW ist bereits seit 3Jahren ein reines Elektrofahrzeug, aber die Camping Fahrzeuge sind einfach noch nicht so weit. Wir sind aber grundsätzlich sehr interessiert an Elektroantrieb, auch beim Camper. Aber es scheitert ja bereits heute, mit normaler Motorisierung, an Dingen wie „Gewicht“. Mit Elektoantrieb unter 3,5t zu bleiben - no way.
Da müssen die Wege erstmal grundlegend bereitet werden, bevor man den campenden Privatmenschen in die Pflicht nehmen kann. Noch bevor es Campingfahrzeuge mit Elektroantrieb gibt, müssen ganz andere Dinge geregelt werden.
Ist der Hurrta Monsoon als richtiger Regenmantel deklariert? Wenn ja würde ich das reklamieren. Ein Regenmantel sollte 1,5 std. mittelstarken Regen aushalten ohne durchzusabschen.
So sieht der Günstig-Overall an Gustaf aus. Wirklich untauglich für draußen, erfüllt aber unsere Erwartungen als reiner Camper-Pyjama prima. Ich könnte die Bauchlinie problemlos enger nähen mit einer Naht, wüsste aber nicht wozu.
Vorderbeine gehen noch ein gutes Stück weiter runter. Ich war nur schlampig beim anziehen.
Weiß eigentlich jemand wie groß da die Gefahr für Nicht-Jagdhunde ist?
der hund muss ja mit dem infizierten Stück Wild Kontakt kommen. Je nachdem wie jagdfreudig der nicht-jagdhund ist, ist dann halt das Risiko der Ansteckung. Auf normalen Waldwegen ist eine Infizierung vermutlich sehr unwahrscheinlich
Reichen nicht auch schon Ausscheidungen? Und wenn ja, weiß jemand hier welche?
Ich frage, weil explizit Amelinghausen einer unser Standard Wohnmobilstellplätze für Wochenenden ist. Man kann da sehr sehr gut mit dem Hund große Runden machen. Mein Hund jagt und stöbert allerdings auch nicht, bleibt auf den Wegen und ist auch viel an der 10m Flexi. Aber wir stolpern unmittelbar am Wegrand regelmäßig über Wildschweinspuren und Kuhlen. Sieht immer aus wie ein kleines Schlachtfeld (also von den Bodenverletzungen her).
Ich selbst frage da nach … 8-10 h alleine in der Wohnung ist mE keine Option. Mir fällt allerdings leider häufig auf, dass es eben genau SO ablaufen soll!!
Das dürfte auch weitgehendst "normal" sein. Wer heute nicht regelmässig arbeiten geht, kann sich idR keinen Hund und schon gar nicht die heutigen Mietpreise leisten.
Ich kenne niemanden dessen Hunde täglich 8-10std. alleine sind.
Das es mal vorkommt oder 1-2x/Woche ja, aber nicht als Dauerlösung. Meine ich gar nicht wertend, nur dass ich es so nicht kenne aus meinem Umfeld. Da wird dann mit fester Betreuung gearbeitet.
Mir ist bewusst dass das gut klappen kann, aber wäre ich Vermieter oder Züchter, wäre ein solcher Lebensplan mit Hund ein no-go. Das man temporär in eine solche Situation kommen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Frage: Hier sind täglich (? zumindest sehr, sehr regelmäßig) zur etwa gleichen Zeit, gegen zehn Uhr abends, Schüsse zu hören.
Finde ich total unüblich, seit Wochen, in der Nacht, unabhängig vom Wochentag.
Habt ihr eine Idee was da gejagt werden kann?
Also, auf Fehmarn hätte ich jetzt gesagt es sind automatische Vogelschreck-Schussanlagen. Kenne ich aber auch nur von Fehmarn.
Ich weiß gerade nicht wo es besser passt. In Norddeutschland, um Lüneburg, ist die Aujeszkysche Krankheit „wieder“ nachgewiesen worden.
https://www.landeszeitung.de/l…KUSBGY5J3CXKSXDJCTNA.html?
https://www.ava1.de/blog/fuer-hund…gebrochen-n5114
Ich teile es u.a. hier, weil hier einige, so auch ich, schon campen waren und teils auch regelmäßig mit Hund im Gelände unterwegs sind.
Amelinghausen ist in unmittelbarer Nähe zu Luhmühlen und im Dunstkreis Lüneburg/Lüneburger Heide.
Passt gut darauf auf was eure Hunde machen, wenn ihr dort unterwegs seid.