Beiträge von SavoirVivre

    So, es ist getan. Ich habe zu Ende Januar meinen Job aufgegeben der hundehaltertechnisch ein Traum war. MobileWork (also wirklich egal ob von zuhause oder aus dem Camper) soviel ich will und wenn Büro, durfte der Hund mit.

    Jetzt weiß ich nicht was als Nächstes auf mich zu kommt und lasse mich überraschen. So oder so, 2-3Tage MobileWork wird drin sein. Sonst würde das Unternehmen als AG gar nicht in Frage kommen für mich. Da mein Mann den AG nicht wechselt, bleibt er recht flexibel von aus wo er arbeitet. Unterm Strich werden wir das schon gut organisiert bekommen mit einer privaten Hundesitterin.

    Ein Jobangebot habe ich schon. Ab July mit 100% MobileWork oder wenn ich will/brauche, miete ich mich in einem Co-Working Space ein (dürfte ich mir auch selbst aussuchen) das Hunde erlaubt. Aber ob es der Job wird, steht noch nicht zu 100% fest.. aber zu ca. 85%.

    Gestern war Gustafs Zahn-/Kiefer OP.

    Meine Schätzung 1.500€ war recht gut. Wir sind bei 1.621€ gelandet.

    Es wurde beim Dentalröntgen eine Zyste (aufgrund eines angelegten aber nicht durchgebrochenen Backenzahns) gefunden und samt des nicht durchgebrochenen Zahns entfernt. Die Wundhöhle ist ordentlich groß, aber der Kieferknochen nicht betroffen. Dieser ist GsD intakt und kräftig.

    Leider hat die Zyste aber auch die Wurzel des daneben liegenden, normal durchgebrochen Backenzahns beschädigt, so dass dieser raus musste.

    Unterm Strich musste ein vorhandener Zahn gezogen werden, was weniger ist als wir in der Vorbesprechung befürchtet haben.

    Dazu gabs ein großes Blutbild (alle Werte gut), Zahnreinigung, Entfernung von beginnenden Epuliden (weg ist weg). Es versteht sich von selbst das eine vernünftige Narkose mit Monitoring gemacht wurde. Wir wurden auch gut mit Medikamenten für zuhause versorgt (Entzündungshemmer, Schmerzmittel, Antibiose).

    Das ist schon viel Geld, aber ich bin rundum zufrieden mit allen Leistungen der Praxis und finde die Rechnung angemessen. Es wurde alles korrekt und detailliert abgerechnet.

    Gustaf hat die Prozedur sehr gut weggesteckt und war schon beim verlassen der Klinik putzmunter und abenteuerlustig. Knapp 4Std. waren wir insgesamt vor Ort. Davon 2,5Std lag er in Narkose.

    Gestern war Gustafs Zahn-/Kiefer OP.

    Meine Schätzung 1.500€ war recht gut. Wir sind bei 1.621€ gelandet.

    Es wurde beim Dentalröntgen eine Zyste (aufgrund eines angelegten aber nicht durchgebrochenen Backenzahns) gefunden und samt des nicht durchgebrochenen Zahns entfernt. Die Wundhöhle ist ordentlich groß, aber der Kieferknochen nicht betroffen. Dieser ist GsD intakt und kräftig.

    Leider hat die Zyste aber auch die Wurzel des daneben liegenden, normal durchgebrochen Backenzahns beschädigt, so dass dieser raus musste.

    Unterm Strich musste ein vorhandener Zahn gezogen werden, was weniger ist als wir in der Vorbesprechung befürchtet haben.

    Dazu gabs ein großes Blutbild (alle Werte gut), Zahnreinigung, Entfernung von beginnenden Epuliden (weg ist weg). Es versteht sich von selbst das eine vernünftige Narkose mit Monitoring gemacht wurde.

    Das ist schon viel Geld, aber ich bin rundum zufrieden mit allen Leistungen der Praxis und finde die Rechnung angemessen. Es wurde alles korrekt und detailliert abgerechnet.

    Gustaf hat die Prozedur sehr gut weggesteckt und war schon beim verlassen der Klinik putzmunter und abenteuerlustig. Knapp 4Std. waren wir insgesamt vor Ort. Davon 2,5Std lag er in Narkose.

    Für alle mit Wohnmobil: Könnt ihr mal posten, wieviel Ah Batterie ihr in was für einer Art Camper verbaut habt, wie ihr damit auskommt und welches Campingverhalten ihr hinsichtlich Autarkie normalerweise habt?

    Ich wundere mich in der letzten Zeit sehr, wie gering auch heute noch Wohnmobile standardmäßig mit Batterien ausgestattet sind, so teuer sind die ja inzwischen nicht mehr.

    Moin,

    - zwei AMG (2x95AH) Batterien

    - Powerstation Ecoflow Delta 3+ (läd bei Bedarf auch die AMGs, direkte Stromentnahme sowieso möglich)

    - 140W Solarpanel auf dem Dach

    - 100W Faltpanel mit 6m Kabel

    Damit kommen wir im Winter ca. 5-6Tage sorglos aus. Im Sommer unbegrenzt.

    Der begrenzende Faktor ist eher das WC. Mit Ersatzkassette haben wir ca. 5-6Tage (daran orientiert auch das angepasste WinterStrom SetUp)

    Verbraucher sind Webasto Dieselheizung und großer Kompressorkühlschrank.

    Ansonsten nur laden von iPads, Handys und auch zwei Laptops.

    Unser Innenlicht ist stromsparsam (LEDs, Lichterketten, etc.).

    Heute morgen bei -7C

    Der norddeutsche Hund ist solche Temperaturen nicht gewohnt 🤪. Immerhin her nicht gefroren im Glacier WD, obwohl Leinengassi ohne selbstbestimmte Bewegung.

    Der Mantel taugt bestimmt bis -12C würde ich schätzen. Heute Abend wird er mal inkl. bissl Wartezeit auf dem Hundeplatz getestet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.