Beiträge von SavoirVivre

    Als Erstes würde ich da einen MK drauf machen. Selbstschutz first. Ein Trainertermin ist ja oft nicht in einer Woche zu bekommen. Dann würde ich dauerhaft eine 1m Hausleine dran machen um nicht in den direkten Konflikt mit dem Hund gehen zu müssen. Und wie bereits geraten.. einen Trainer* ins Haus holen. Bringt nix zu schreiben wer es hier im DF anders gemacht hätte oder machen würde. da sollte jemand erfahrenes vor Ort draufschauen. Vieles hat auch mit Authentizität zu tun. Nicht für jeden ist alles gleich machbar.

    Und wichtig für den Erziehungsfortschritt >>> ihr solltet beide an einem Strang ziehen und euch an Traineranweisungen halten.

    Wir hatten das auf einen Campingplatz in Italien. Der 40kg Wach-/Hofrüde hat seine Runden gedreht und sich dabei mit mehreren(!) anderen Gasthunden geprügelt. Diese waren allesamt angeleint und wurden praktisch von ihm überfallen.

    Da hatten die Halter keine Chance, selbst wenn die im Stuhl daneben saßen, so schnell kam der um die Ecke. Rechnet ja keiner mit. Teilweise ist der auf schlafende Camperhunde drauf.

    Gustaf war da erst 11monate alt und verwunderlicher Weise hat sich der Hofrüde sich von mir zutiefst beeindrucken lassen (habe ihm den Campingtisch - samt allen drauf - hinterher geworfen und getroffen. Sorry but NOT sorry!!!). Und mir kam noch der Nachbar zu Hilfe der mit einem Stuhl nach dem Hund geworfen hat und laut brüllend hinter ihm hergelaufen ist.

    Es sind mit uns drei weitere Camper abgereist. Das Personal war bestürzt aber hilflos. Die Inhaberin(?) hat sich dutzendfach entschuldigt (mehr aber auch nicht, keiner hat auch nur einen Euro Nachlass bekommen trotz Abreise). Scheinbar gehörte der Hund einem Angestellten der sich um den Grünbewuchs/Bäume des CP kümmert - und ist ein „sehr netter Hund“. Der Angestellte/Halter hat paarmal nach seinem Hund gepfiffen als er den Lärm mitbekommen hat, aber sich nicht blicken lassen. Den Hund haben wir Gäste verjagt. Er war wahrscheinlich auch verletzt. Ein Camper hat ihn einer Holzlatte auf den Rücken geschlagen, um ihn von seinem Hund zu trennen. Ein Gasthund hat geblutet.

    In den Bewertungen habe ich paar Tage später dann vernichtende Beurteilungen mit Erläuterungen der Vorfälle gelesen. Ich habe auch einen geschrieben. Ich wurde dann von Google abgemahnt wegen „falscher Aussagen“. Alle schlechten Bewertungen waren einige Wochen später weg und der CP hatte nur noch Bestbewertungen (war auch außergewöhnlich schön und wahnsinnig weitläufig, bis auf diesen Hund).

    Ich habe derzeit nicht die Motivation viel zu berichten, aber einige Fotos für euch 🙂. Wir sind noch unterwegs aber haben die ursprünglich geplante Route um 2.500km verkürzt um näher zu D zu sein. Die Leichtigkeit des Reisens ist weg, aber die Schönheit der Natur wärmt unsere Seelen.

    ————

    War paar Tagen in der Presse. Zufällig waren wir in dem Ort (nahe Trondheim). Ein Containerschiff ist auf Land aufgefahren und hat knapp ein Haus verfehlt. Das Foto habe ich vor Ort gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schöne Wanderung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Freistehspot

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weitere Wanderung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schlechtes Wetter aber beeindruckende Landschaft

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Am Meer

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rauf auf den Gipfel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fjorde und Meer

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier sind wir jetzt gerade (Norwegen)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleine Wanderung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ach, ich suche mir was mit weniger Stress.

    Das ist nicht immer möglich beim z.B. wandern. Da ist eine Wirtsstätte oben auf dem Berg oftmals ein Etappenziel, zum essen und kurz ruhen, bevor es an den Abstieg oder weiteren Aufstieg geht. Oder generell auf Wanderwegen hat man nicht selbstverständlich alle paar Kilometer eine Auswahl.

    Aber klar kann man dann grundsätzlich drauf verzichten und sich Brote einpacken. Ist auch schön.

    Ich denke es kommt immer darauf an wie der eigene Hund drauf ist und wie der Haus-/Hofhund.

    Ist der Haus-/Hofhund ignorant bis neutral, ohne das Bedürfnis Hallo kommen zu sagen (und zwar egal ob nett oder kontrollierend), würde er mich gar nicht tangieren.

    Mein Hund ist dann mein Problem, in dem Sinne das er ja auch mit anderen angeleinten Gasthunden - in nächster Nähe - klar kommen muss.

    Blöd finde ich jeden Fremdhund der unerwünscht Hallo sagen kommt. Ich möchte gerne in Ruhe einkehren und essen/trinken - und keine unerwünschte Hundebegegnung managen müssen.

    Aber ich würde aber auch nett aber klar darum bitten, dass jeder Fremdhund von uns wegzubleiben hat, wie immer das auch bewerkstelligt wird. Ich denke auch als Gast, ohne Hausrecht, habe ich das Recht zu erwarten nicht von einem fremden Hund belästigt zu werden. Auch ohne eigenen Hund mag ich das beim Essen nicht.

    Zitat

    Irgendwie ist es ein merkwürdiges Gefühl zu wissen dass hier so große Landraubtiere stets in der Umgebung sind. Aber sie sind wohl wirklich scheu und meiden Menschen wenn sie sie riechen oder hören. Elche sollen gefährlicher sein hier oben.

    Scheu sind sie, aber oft echt nah an den Menschen - unbemerkt von Menschenseite. Ich hab ein paar Monate in Lappland verbracht und wir hatten nahezu täglich frischen Bärenkot auf den Weiden direkt am Haus am Morgen.

    Bei einer Reittour dort war auch bekannt, dass zwei Bären in direkter Umgebung unterwegs waren. Man vertraut da dann auch einfach den Pferden - wenn die in eine bestimmte Richtung nicht weiter gehen wollen, ändert man die geplante Route. Wir haben trotzdem weiter in freier Natur mit den Pferden geschlafen und unsere finnischen Guides hatten da Null Bedenken.

    Mit Wölfen hatte ich da nie zu tun. Elche sah man regelmäßig, die halten aber auch Abstand wenn man sie nicht bedrängt. Am gefürchtesten waren da oben tatsächlich Vielfraße....

    Ja, das sagen uns die Einheimischen hier auch. Der nächste Bär ist nie weit entfernt, wir bemerken ihn nur nicht.

    Wir haben uns auf einem CP mit einem sehr netten Sami unterhalten der dort nebenbei aushalf. Er und seine Familie hat tausende Rentiere. Er sagt, Wölfe haben eine Überlebenszeit die eher in Stunden/Tagen bemessen wird als in Wochen - ab Sichtung. Er wird sofort gejagt und geschossen.

    Von den Vielfraßen habe ich gleiches gehört wie du. Ein CP Betreiber der auch Jagdpächter ist und Bestände regulieren muss sagte, vor keinem Tier hat er mehr Respekt als vor dem Vielfraß. Aber die Sichtungen und Begegnungen sollen praktisch nicht existent sein mit Touristen. Die Population von Vielfraßen soll in Schweden aber auch viel geringer sein als die von z.B. Bären.

    Allerdings sind wir in schwedisch Lappland gewesen, nicht in finnisch Lappland.

    Es ist so wahnsinnig schön und spannend hier. Wir haben wirklich interessante Gespräche mit soooo netten Einheimischen. Leider mussten wir kurz nach dem Polarzirkel aus familiären Gründen umdrehen und die geplante Route ändern um ggfs. schneller zuhause sein zu können. Aber wir haben noch paar Wochen Zeit um Mittelschweden und Südnorwegen zu bereisen.

    Eine kleine Blechdose mit einem Stück StahlKette drin (3-4 Glieder). Die macht sehr unangenehmen Lärm und kann auch geworfen werden. Zusammen mit Körpersprache bin ich relativ zuversichtlich damit alle nicht ernsthaft auf Beschädigung ausgerichtete Hunde blocken zu können.

    Bisher reichte nur Stimme, Körpersprache oder das bewusste zulassen von Kontakt (wenn der kommende Hund ein netter Hörtnix ist). Ich habe aber auch einen großen, kräftigen Hund der zudem sehr nett und nicht ängstlich ist.

    Beim unverträglichen 38kg Vorgänger der sich gerne die Pfoten selbst schmutzig gemacht hätte, habe ich sehr rigoros geblockt - idR zum Schutz der anderen Hunde. Da kam die Blechdose schon durchaus mal zum Einsatz.

    SavoirVivre

    Wow, super schöne Fotos und Eindrücke die du uns da wieder zeigst. Da bekommt man echt Lust auch dort hinzufahren obwohl das so weit weg ist. Sind die Seen dort am Polarkreis noch gefroren, oder sieht das auf dem Foto nur so aus?

    Wie macht ihr das mit der Entsorgung der campingtoilette wenn dort noch alles geschlossen ist?

    Ja, die Seen sind teilweise noch gefroren. Aber es ist alles am abtauen, also keine tragfähigen Eisdecken mehr.

    Es gibt zahlreiche V+E Stationen auf den Hauptverkehrsrouten. Diese sind auf Raststätten oder Tankstellen integriert. Auch haben einige CP und Wohnmobilstellplätze noch nicht auf, aber die Möglichkeit zum V+E besteht trotzdem (ggfs. gegen eine kleine Summe die per Vertrauensvorschuss bar hinterlegt wird/PayPal/Überweisung). Die WC Kassette kann man sozusagen alle 50-100km entleeren, problematischer ist es mit dem Grauwasser. Das haben sogar viele CP nicht. Da müssen wir immer rechtzeitig schauen und planen.

    Jetzt ab Mitte Mai öffnen auch fast alle CP/Stellplätze. Die vorherigen Wochen war das anders.

    Wir sind übrigens kurz nach dem Polarkreis wieder umgedreht. Ein familiärer Hintergrund und wir wollen nicht soooo weit weg sein, um im Zweifel innerhalb weniger Tage vor Ort sein zu können. Jetzt tingeln wir langsam wieder runter und Norwegen fällt weg.

    Wir haben drei Jahre lang auf diese Auszeit hingearbeitet. Als Arbeitnehmer wird das die nächsten Jahre nicht wieder möglich sein. Das Schicksal kann ein Arschloch sein. Aber wir versuchen die verbleibende Reisezeit zu genießen, soweit möglich vom Kopf.