Beiträge von SavoirVivre

    Unser Hund hat auch immer eine Marke mit seinem Namen und unseren Handynummern & email Adresse dran. Dazu immer den Tractive. Er ist noch nie abgehauen, noch nicht mal außer Sichtweite für mehr als paar Sekunden, weil er sich nicht weiter als 50m entfernt, eher 0-10m.

    Aber better safe than sorry. Er kann theoretisch ja auch erschrecken und abhauen. Und wir sind halt relativ viel im Ausland. Aktuell schon seit 7Wochen in Skandinavien.

    Das Tractive tut zuverlässig was es soll. Lückenlos und ohne Ausfälle. Wir laden unterwegs jeden dritten Tag, weil ich das Akku immer über 50% haben will. Zuhause lade ich nur alle 7-10Tage, da WLAN Homezone.

    Ich bin sehr verliebt in meine aktuelle Rasse, den Boxer. Ich war aber auch sehr verliebt in meine deutschen Schäferhunde, die von den Rasseeigenschaften aber nicht in mein Leben passen.

    Nach meinem jetzigen Hund soll es keinen nächsten mehr geben, aber er ist ja hoffentlich auch noch viele Jahre bei uns. Aber wenn doch, läge meine Tendenz klar wieder beim Boxer. Und jetzt das traurige daran.. deswegen soll es auch keinen weiteren Hund mehr geben, denn ich sehe die Gesundheit des Boxers kritisch. Ich hoffe irgendwie hoffe ich darauf das sie die Kurve kriegt.

    Wobei es mir ein Rätsel bleibt, wie man sich nicht leidenschaftlich für den Erhalt der eigenen Lebensgrundlage interessieren kann.

    "Isn't it bizarre that the most intelligent animal to ever walk this planet is destroying its only home?" - Jane Goodall


    Das empfinde ich als zu polemisch.

    Ich bin mich z.B. keineswegs desinteressiert am Wohlergehen unseres Planeten, auch ohne mich leidenschaftlich mit botanischen Wissen zu beschäftigen. Ich weiß dass das auch nicht der Fall wäre, hätte ich 150qm Garten (mehr ist in Hamburg utopisch für Normalverdiener) .

    Es sind und leben nunmal nicht alle gleich

    Die späte Traubenkirsche kenne ich sehr viel aus SH, wenn man hier die Hecken im Außenbereich mal genauer bestimmt steht diese dort zu Massen und verdrängt die heimischen Arten. Aber es interessiert niemanden.

    Vielleicht weil die allerwenigsten die Leidenschaft haben, sich das Wissen anzueignen. Du bist sehr tief in der Materie drin, weil du dich - wie du schon sagtest - im Gegensatz zu vielen anderen dafür interessierst. Selbst wenn du es zehn anderen erklärst, bedeutet es nicht das sie das übernehmen.

    Aufklärung ist was unheimlich wertvolles. Aber Erwartungshaltung führt oft zu Enttäuschung, denn schlussendlich kann man nur seine eigenen Handlungen kontrollieren.

    :shocked: das finde ich ja krass.

    .

    Ansonsten sind halt sie Beiträge höher. Ich muss sagen, ich kann mit den 250€ Selbstbehalt/OP bei der HM gut leben, weil das keine Summe ist, die mich in finanzielle Bedrängnis bringt. Und darum geht's mir bei der Versicherung - absichern, was finanziell nicht/schwer stemmbar ist..

    Bei einer reinen OP Versicherung sehe ich das auch so. 250€ pro OP finde ich völlig ok, davon ausgehend dass eine notwendige OP rasch paar tausend Euro kostet. Passiert ja hoffentlich nicht jährlich. Am liebsten gar nicht (was leider schon die Ausnahme ist, passiert eben schnell mal was)

    1. Dobermann

    2. Australian Shepherd

    3. Dalmatiner

    4. Deutscher Schäferhund

    Ich zitiere mich mal selbst weil zu früh abgesendet.

    4. ist eh meine Lieblingsrasse. Weiß ich nach 21Jahren DSH Haltung einfach. Passt nur leider nicht mehr in mein Leben. Geht ja auch darum dem Hund gerecht zu werden.

    3. finde ich auch toll!

    2. no no no, bin nicht der Hütehundtyp

    1. tolle Rasse aber nicht auf meinem Zettel