Beiträge von SavoirVivre

    Wo gefährdet denn ein bellender Hund Spaziergänger?

    Ja erschrecken ist doof. Aber das ist für mich echt allgemeines Lebensrisiko.

    Stimmt schon, sehe ich auch so.

    Aber ich frage mich wie die Rechtslage aussieht, wenn ein Hund bekanntlicherweise am Zaun randaliert und die Halter das billigend in Kauf nehmen, dann aber jemand vor Schreck stürzt oder einen Unfall verursacht (Jogger/Passant hüpft vor Schreck auf die Straße vor ein Auto, alter Mensch stürzt vor Schreck, etc.).

    Weiß das hier jemand?

    Ich meine, selbst wenn jemand in meiner vereisten Einfahrt stürzt kann das blöde Rechtsfolgen haben.

    Also Gustaf kennt campen von klein auf an und 2-3Wochen Urlaube sind überhaupt kein Thema. Unsere Campingwochenenden gehören sowieso zu unserem normalen Leben dazu. Aber 7,5Wochen im Camper, an ca. 25 unterschiedlichen Orten zu sein, das war sogar für uns Menschen eine andere Hausnummer. Wir sind zwischendurch auch nur für ihn irgendwo eine Nacht länger geblieben, wenn wir das Gefühl hatten er fühlt sich dort besonders wohl. Und dann wieder auch mal für uns, weil wir einfach platt waren vom täglichen wandern, fahren und suchen.

    Das Reisen auf engsten Raum kennen wir hier ja alle, aber mein Learning ist, das man doch unterschätzt wie mental und körperlich anstrengend so langes touren ist.

    Ich wollte nochmal ein Fazit zu unserer Anschaffung einer Heissluftfritöse im Camper dalassen :gut:

    Ich hätte nicht gedacht dass ich es mal sage, aber es war eine der wirklich guten Entscheidungen.

    In den 7Wochen die wir in Skandinavien unterwegs waren, war sie fast täglich im Einsatz. Eigentlich konnten wir sie praktisch immer für irgendetwas gebrauchen.

    Morgens zum Brötchen aufbacken, Eier kochen und Speck bruzeln. Aber auch viel zum aufwärmen von Essen vom Vortag, braten/grillen (Kartoffelspalten, Bratwurst, Grillfleisch, oft Lachs/Fisch) und aufbacken von TK Produkten (Minipizzen, Quiche, Pommes).

    Ich bedaure lediglich das ich nicht schon früher eine für den Camper gekauft habe :lol: .

    ————

    Überhaupt hat sich unser gesamtes Camper Equipment und Setting während der 8Wochen unterwegs echt als rundum perfekt erwiesen. Wir haben nix vermisst und haben durch Improvisation sogar noch paar witzige Zusatzfeatures rausholen können.

    Gustaf hat sich auch wieder einmal als perfekter Campinghund ausgezeichnet. Egal ob ob auf der Fähre, Fahrt im Camper, Restaurant, bummeln in den Orten, freistehen im Wald, auf WoMo-SP oder CP, ob voll oder menschenleer, viele Hunde oder keine Hunde - er ist einfach unkompliziert und stets brav. Einfach ein großartiger (Camper)Hund :herzen1: . Schon bemerkenswert wenn man bedenkt dass wir im Schnitt alle zwei Tage weitergefahren sind und er sich jeden Tag neu orientieren und anpassen musste :bindafür: .

    Aber er ist auch sehr sehr glücklich wieder zuhause auf seinem geliebten Sofa und Beobachtungsposten zu liegen :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lachs geht super im Airfryer und reduziert den Geruch erheblich

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vermerke, Kühlweste war noch immer nicht im Einsatz.

    Ruhige, kurze Löserunden bei 34C haben auch ohne gut geklappt. Die größeren Runden (so groß wie halt vernünftig bei hohen Temperaturen, also nur 3-4km) wurden in die frühen Morgenstunden verlegt :ka:

    Nun stellt sich die Frage ob es mal wieder ein Schrankkauf war |)

    Effektive SofortAbhilfe gegen Grauwassergeruch ist, die Ablaufstöpsel dauerhaft drin zu lassen und nur bei Nutzung der Wasserhähne zu entfernen.

    Grauwasser entsorgen tun wir immer (wenn möglich) alle 1-2 Tage. Insbesondere wenn nur wenig Wasser im Grauwassertank ist, fängt es rasch an zu riechen.

    Ach so oft macht ihr das? Das ist doch irgendwie öfter als ich gedacht hätte.

    Ja die Stöpsel sind dauerhaft drin.

    Am Anfang waren die zwei von der Dusche nicht drin und da hat's uns fast umgehauen als es da plötzlich so roch aus dem Bad

    Nun ja, je weniger Wasser im Abwassertank, desto mehr neigt er zum stinken.

    Unser Abwassertank hat ca. 4-5x gestunken in 5Jahren intensiver Nutzung.

    Learning ist halt > ablassen so oft es sich anbietet, dann stinkt nix. Dazu 1x Jahr eine vernünftige Grundreinigung.

    Da wir selten länger als zwei Nächte an einem Ort verweilen, lassen wir das Abwasser entsprechend alle 1-2 Tage ab, ohne dass es Mehraufwand bedeutet. In den 7Wochen Skandinavien war das Grauwasser öfters auch mal 3-4Tage drin, aber da stinkt nix da wir generell sehr pfleglich mit unserem Camper umgehen. Die Grundpflege muss halt stimmen.

    Aber die übermäßige Geruchsbelästigung die ihr beschreibt, führe ich eher auf vernachlässigte Reinigung seitens des Vermieters zurück. Vielleicht haben Vormieter da regelmäßig Nudelwasser, etc. abgegossen und den Abwassertank dann länger nicht geleert. Das ist dann halt son richtiger Bakteriennistplatz den man nur mit einer Grundreinigung vernünftig beseitigt bekommt. Sonst stinkt es rasch sobald mit Flüssigkeit in Kontakt.

    Würden wir wahrscheinlich machen wenn's unser eigenes wäre. Ist aber ein Mietfahrzeug. Wir lassen in alle Abflüsse jetzt immer Mal wieder Wasser laufen und entsorgen Grauwasser sehr oft

    Effektive SofortAbhilfe gegen Grauwassergeruch ist, die Ablaufstöpsel dauerhaft drin zu lassen und nur bei Nutzung der Wasserhähne zu entfernen.

    Grauwasser entsorgen tun wir immer (wenn möglich) alle 1-2 Tage. Insbesondere wenn nur wenig Wasser im Grauwassertank ist, fängt es rasch an zu riechen.