Beiträge von SavoirVivre

    Ich hab aber auch mal eine Frage zu den Kühlwesten: Wo ist der Unterschied zu einem nassen Handtuch, das über den Hund gelegt wird? Denn genau das soll man ja wegen einem möglichen Hitzestau nicht machen

    KI sagt

    Ein nasses Handtuch kann kurzfristig kühlen, aber es nimmt rasch Körpertemperatur an, trocknet schnell, wodurch der Kühlungseffekt nachlässt. Zudem kann ein feuchtes Handtuch bei falscher Anwendung den Hitzestau sogar fördern, weil es die Luftzirkulation behindert und die Wärme nicht ausreichend abgeleitet wird.

    Kühlwesten hingegen sind speziell dafür entwickelt, um konstant über längere Zeit zu kühlen. Sie senken die Körpertemperatur und vermeiden einen Hitzestau, indem sie die Verdunstungskälte nutzen. Dadurch bleibt der Hund gleichmäßiger gekühlt und es besteht weniger Gefahr eines Wärmestaus.

    Ich verstehe deinen Diskussionsbedarf ehrlich gesagt nicht. Ich sage in Rahmen meiner Erfahrungen und Beobachtung hab ich mir diese und diese Meinung gebildet. Wenn du eine andere hast, dann kannst du diese gerne vertreten, aber deswegen muss ich sie ja nicht teilen, ebenso wenig wie du meine. Oder fühlst du dich von mir dazu genötigt?

    Also was genau ist jetzt eigentlich dein Thema? dass ich deine Meinung nicht teile? Fällt es dir so schwer, meine einfach stehen zu lassen? Mir geht’s nicht um Recht haben. Dir?

    SavoirVivre

    Ich habe mich zu deiner allgemeinen Bewertung darüber geäußert wie ein wachender Hund agiert oder nicht. Diese Bewertung kann ich nicht teilen. Wie viel Erfahrung hast du mit wirklich wachenden Hunden?

    Lass mich überlegen..

    21jahre deutsche Schäferhunde

    2,5jahre Mittelspitz

    8jahre Boxermix

    4Jahre Boxer (ok, der wacht wirklich nicht)

    und parallel irgendwo dazwischen noch als Sittinghunde einen Listimix und zwei weitere deutsche Schäferhunde.

    .. joah.. nicht so viel.. ein bissl

    Aber hey, HSH fehlen, dann darf ich keine Meinung haben, gell?

    Ich habe nicht den Anspruch allwissend zu sein oder alle Situationen korrekt einzuschätzen, aber ich mache mir vor Ort ein Bild und schätze es halt situativ ein.

    Und wenn jemand seinen Hund komplett eskalieren lässt am Zaun, wie gesagt, für mich sieht wachen anders aus, der lässt seinen Hund in meinen Augen alleine mit der Situation.

    Wenn du das anders siehst ist es deine Sichtweise und die bleibt natürlich völlig unberührt von meiner.

    Ich kann meinen Hund tatsächlich aus jeder Situation am Zaun abrufen, aber weißt du was passiert, wenn ich das bei bestimmten Hunden tue um die Situation zu entschärfen, weil es mich selbst dann auch stört, wenn er sich reinsteigert? Die Leute lassen ihre Hund wieder frei oder an der Leine lang und selbige befinden sich dann wieder ohne Halter direkt am Zaun. Also reagiert mein Hund wieder, so wie er es soll, muss und darf. Meine Schlussfolgerung, ich vertraue meinem Hund, der hat ein ziemlich gutes Gespür dafür, wie viel Intensität er einsetzen muss, damit fremde Hunde vom Zaun wegbleiben. Ab und zu rufe ich zwar mal ab, aber eigentlich nur zu eigenen Übungszwecken und bei den Hunden, deren Halter hier gerne mal provozieren, da nutze ich die Gelegenheit durchaus häufiger und belohne damit, dass er wieder zum Job darf. Wie du mir, so ich dir, ich kann auch mal fies sein.

    Um andere ging es mir aber nicht. Ich rede davon was ich beobachte, wenn ich mit meinem Hund einen Zaun passiere, hinter dem ein Hund komplett eskaliert. Und ich kann dir sagen, ich provoziere nicht unnötig den Hund hinterm Zaun. Und wenn er dennoch vollständig austickt, ja, dann denke ich mir meinen Teil dazu.

    Keine Ahnung warum du dich da angesprochen fühlst, beziehungsweise meinst das Verhalten deines Hundes erklären zu müssen.

    Ich frage mich grade wirklich, ob wir hier seitenlang Wetterberichte ohne Mehrgehalt posten müssen.

    Das ist eigentlich nicht so ganz Sinn und Zweck dieses Threads...

    Und ich dachte wirklich das ist Sinn und Zweck dieses Threads weil sich gefühlt 85% der Beiträge nur um Temperatur und RegenMenge drehen 😂😂😂.

    Dachte immer ich bekomme Ärger wenn ich unnötig mehr schreibe 🤪

    Ich störe mich an so vielen Dingen peripher, auch an zaunrandalierenden Hunden. Das ist für mich auch etwas anderes als ein wachender Hund. Ein wachender Hund schlägt an wenn er etwas als „nicht ok“ einsortiert und differenziert dabei durchaus, agiert nicht kopflos. Dann wird aber idR im moderaten Maßen angeschlagen/gemeldet und sich nicht reingesteigert.

    Ein randalierender Hund ist ein gestresster Hund der bei Zaun-Nichtigkeiten ausrastet und in der Situation allein gelassen wird vom Halter. Ja, das finde ich halt panne.

    Kann man so pauschal auch nicht sagen. Mein Hund reagiert je nach Situation von ... bis ...
    Ist dein Hund die bis ... Situation dann erlebst du halt immer das und nicht die 4 von 5 Hunden vorher, bei denen er gar nicht den Kopf hebt. Wenn man es also beurteilen will, dann braucht man immer das ganze Bild und nicht nur das, was sich einem selbst immer bietet.

    Ich habe nicht den Anspruch allwissend zu sein oder alle Situationen korrekt einzuschätzen, aber ich mache mir vor Ort ein Bild und schätze es halt situativ ein.

    Und wenn jemand seinen Hund komplett eskalieren lässt am Zaun (wie gesagt, für mich sieht wachen anders aus) der lässt seinen Hund in meinen Augen alleine mit der Situation. Meiner Meinung nach ist es auch für einen Hund unverhältnismäßig, komplett auszurasten, nur weil ein Passant mit angeleinten Hund zügig den öffentlichen Weg vorm Garten entlang läuft.

    Wie gesagt, geht mich nichts an und ich würde mich da nicht einmischen, aber ich verstehe auch nicht wie man das als Halter wollen/gutheissen sollte. Muss ich aber auch nicht.

    Wenn du das anders siehst ist es deine Sichtweise und die bleibt natürlich völlig unberührt von meiner.

    Heute sind wir im Tiveden Nationalpark etwas wandern und morgen oder übermorgen geht's in den Kosta Safaripark.

    Wandern im Tiveden NP hat uns auch gut gefallen (wir sind die verhältnismäßig kurze „Kletterrunde“ gegangen, also mit 90% Singletrails und viel gekraxel hoch und runter - fanden es aber super und nicht anstrengend. Hund ist eine Bergziege, für den wars ein Klacks).

    Beim Kosta haben wir nur draußen den Stellplatz genutzt. Der ist aber super. Sehr gepflegt und man kann eine 8km Runde außen um den Park rumlaufen.

    Und falls ihr Dreckwäsche habt.. ich meine man kann da kostenlos waschen und trocknen.

    Ich störe mich an so vielen Dingen peripher, auch an zaunrandalierenden Hunden. Das ist für mich auch etwas anderes als ein wachender Hund. Ein wachender Hund schlägt an wenn er etwas als „nicht ok“ einsortiert und differenziert dabei durchaus, agiert nicht kopflos. Dann wird aber idR im moderaten Maßen angeschlagen/gemeldet und sich nicht reingesteigert.

    Ein randalierender Hund ist ein gestresster Hund der bei Zaun-Nichtigkeiten ausrastet und in der Situation allein gelassen wird vom Halter. Ja, das finde ich halt panne.

    Aber es ist nicht mein Bier. Ich kann mir da Gedanken drüber machen oder mich gar ärgern, aber es liegt nicht an mir etwas zu ändern. Also lasse ich es bleiben.

    Ich kann nur beeinflussen das mein Hund (gut) damit klar kommt und wir einfach zügig (das bedeutet nicht angestrengt schneller, sondern stetig und ohne unnötig zu verharren) dran vorbeigehen. Ich hab kein Interesse den randalierenden Hund noch mehr zu stressen. Der kann auch nix dafür das es seinen Haltern egal ist oder den Unterschied nicht erkennt.

    Und nein, sowas trainiere ich nicht explizit. Ich manage die Situation indem ich Grundgehorsam einfordere und durchsetze. Hat bisher gut funktioniert, kann also nicht so falsch sein.

    Tobende Hunde am Zaun werden hier zügig passiert. Mein Hund zeigt dann Unbehagen, löst aber selbst nicht aus.

    Allerdings kennen wir das von zuhause nicht. Hier ist ein so dicht bewohntes Viertel, da würde ein laut wachender Hund innerhalb weniger Tage Theater mit zwei Dutzend Nachbarn haben. Hier bellt eigentlich kein Hund länger als paar Sekunden, selbst wenn es an der Tür klingelt.

    Ich b

    Wie stellt ihr denn eigentlich fest ob eure Hunde diese Weste überhaupt wollen? Also woher wisst ihr denn das es ihnen nicht doch unangenehm bzw zu kalt ist?

    Ich bin immer so hin und hergerissen.

    Ich habe keine Ahnung, hatte die Kühlweste noch nicht am Hund. Aber ich vertraue darauf dass ich es merke, wenn er Unbehagen zeigt.

    Ich merke es ja auch wenn ihm Wärme/Hitze sehr zusetzt, und auch nur dann bekäme er die Kühlweste zeitweilig an.

    Wenn es Unfug ist, wird sie halt wieder verkauft. Die Marke lässt sich sehr gut weiterverkaufen.