Beiträge von SavoirVivre

    Wir haben uns jetzt dagegen entschieden den sofort verfügbaren X650 zu kaufen. Der hohe Preisnachlass (ca. 15.000€) wird nunmal nur gewährt, weil 2024 Auslaufmodell. Zumal der Händler echt weit weg ist (450km)

    Wir haben jetzt erste Bilder des 2025 Modells gesehen und der gefällt uns einfach besser. Also werden wir uns den, beim Händler unserer Wahl um die Ecke, konfigurieren sobald es möglich und dann halt die Lieferzeit warten bis wir ihn bekommen. Ist ja nicht so dass wir keinen super Camper haben und derweil nicht campen können.

    Vielleicht gibt es im September ja nette Messepakete.

    Ob man eine Versicherung mit oder ohne Deckelung wählt, ist auch von der individuellen finanziellen Aufstellung abhängig. Zu schreiben, wer eine Versicherung mit Deckelung auswählt ist „selber schuld“ finde ich weder richtig noch ok. Klar, weil ich mich da auch persönlich angesprochen fühle. Ich habe mich nämlich bewusst für eine Deckelung entschieden. Jetzt habe ich also „selber schuld“. Äh wegen was genau eigentlich?

    Bist du denn eine Person, die sich über die Leistungsgrenzen und die steigenden Beiträge beschwert? Oder wieso ziehst du dir den Schuh an?

    Weil aus deinem Beitrag hervor ging das nur diese gemeint sind? Nö, ist nicht der Fall.

    Dreh es dir zurecht wie du willst. Auf mich wirkte deine Aussage pauschal adressiert.

    Du nimmst dir heraus andere zu kritisieren, dann komm klar damit wenn andere - ich - schreibe das ich das panne finde. Schmeckt nicht? Nicht mein Problem. Wer austeilt sollte leise heulen wenn nicht alle klatschen.

    P.S. Versicherungssumme deckeln und hinterher heulen weil zu niedrig, ist ebenso panne. Wer deckelt, sollte vorab seine Finanzen realistisch auf den Prüfstand stellen.

    Czarek

    Ob man eine Versicherung mit oder ohne Deckelung wählt, ist auch von der individuellen finanziellen Aufstellung abhängig. Zu schreiben, wer eine Versicherung mit Deckelung auswählt ist „selber schuld“ finde ich weder richtig noch ok. Klar, weil ich mich da auch persönlich angesprochen fühle. Ich habe mich nämlich bewusst für eine Deckelung entschieden. Jetzt habe ich also „selber schuld“. Äh wegen was genau eigentlich?

    SavoirVivre

    Aus konkretem Anlass, wegen der Einreise nach Norwegen. (Auch an alle Anderen, die schon übern Landweg aus Schweden eingereist sind)

    Habt ihr beim schwedischen TA dann paar Tage vorher telefonisch um einen Termin gebeten? Oder lief das eher spontan ab, TA anfahren, fragen, Tablette rein und fertig?

    Wir haben am Vortag des geplanten Grenzübertritts bei einer kleinen Tierklinik angerufen (es gibt in Süd-und-MittelSchweden sehr viele TÄ und kleine TK) und gefragt beziehungsweise gesagt, dass wir nach Norwegen einreisen wollen und unser Hund eine Wurmkur braucht, die dokumentiert werden muss.

    Die kennen das schon. Dann hieß es, kommen Sie einfach vorbei. Das war noch nicht mal ein richtiger Termin, weil auch gar nicht der Tierarzt selbst das gemacht hat, sondern es war eine Tierfachangestellte. Sie hat Gustaf die Tabletten gegeben, es im Impfpass dokumentiert, gestempelt und vom Tierarzt unterschreiben lassen.

    Ich denke man kann einen TA/TK auch einfach so anfahren.

    24Std. später dann einfach einreisen.

    Einen tollen Urlaub für euch.

    Ich fühle mich auch nicht wohl wenn wir an HSH hinterm wackelig gesteckten Zaun vorbei müssen. Es ist ja durchaus eine bedrohliche Kulisse die die HSH da jobbedingt und richtigerweise aufbauen. Gehört so, sozusagen :ugly: .

    Unwohlsein, und auch mehr, verstehe ich total. Zumal man in dem Moment auch nicht weiß wie gut/sorgfältig die Ausbildung genau dieser HSH war.

    Aber nun gut, wenn Wölfe so gut geschützt werden wie in D, muss es zum Schutz von Nutztieren auch Lösungen geben die über „wolfssichere“ Zäune hinausgehen.

    Und ich bin letztes Jahr von Schweden nach Norwegen und die Grenze war nicht besetzt 😬 Also konnte ich auch nicht kontrolliert werden 🤷🏼‍♀️

    Bekannte von uns sind sechs Stunden später über den gleichen Grenzübergang, und die war dann auch nicht mehr besetzt.

    Will sagen, hat man alles dabei, kann es einem eh egal sein. Und mauscheln ist per se schxxx (finde ich, unterstelle ich aber selbstverständlich niemanden hier).

    Eine Versicherung spekuliert und kalkuliert darauf, dass das Budget von den meisten Hundehaltern nicht ausgeschöpft wird.

    Wir haben eine KV die bei 5.000€/Jahr gedeckelt ist, wie viele andere auch, weil gleiches Produkt. Wenn nicht deutlich mehr Versicherungsnehmer weit unterhalb des Deckels bleiben, als solche die den Deckel ausschöpfen, rechnet es sich schon nicht mehr.

    Und natürlich haben die gestiegenen TA Kosten eine Auswirkung. Wenn der Hund z.B. 3x / Jahr wegen einer Heilbehandlung zum TA muss, macht es einen großen Unterschied ob das die Versicherung 360€ kostet, oder 500€. Weil multipliziert man das mit X Versicherungsnehmern, summiert sich das hübsch auf.

    SavoirVivre Berichte bitte ganz ausführlich vom x650, wenn du ihn testest.

    Seit ich ihn gesehen habe, ist es für mich ein träumchen 🥰

    Aber leider unerschwinglich für uns

    Na klar berichte ich 😄

    Wir sind ja schon über 40 bzw 50, haben kein Immobilieneigentum und hatten somit Möglichkeiten und Zeit zum sparen 😆

    Wir waren letzte Woche ja in einem X650. Der hatte leider zu wenig Ausstattung bzw. die für uns relevanten Dinge nicht (Winterpaket und Automatik).

    Aber nächstes Wochenende schauen wir uns einen an der es vielleicht wird, wenn er dann noch da ist. Neufahrzeug aber schon auf dem Hof und mit Vollausstattung.