Beiträge von SavoirVivre

    huhu,

    wir kommen gerade vom öjendorfer park. es war seeeehr nett - perfektes hundewetter heute. angenehm warm, aber nicht ansatzweise heiss. es waren recht viele hunde da (ca. 25) was aber kein problem darstellt, weil die hundewiese wirklich weitläufig ist. ausserdem hat man ca. 50m von der hundewiese die möglichkeit die hundies zum erfrischen im see planschen zu lassen.

    bei sehr warmen wetter meide ich den öjendorfer park auch wegen den "grillenden rasenbesetzern". bei solchen wetter wie heute, oder auch schlechter, bin ich gerne und mehrmals die woche dort.

    Zitat

    Müsst Ihr nachts nicht aufs Klo? Schläft jeder von Euch nur 5 Std, und geht kurz vorm Schlafen und direkt nach dem Aufstehen raus?

    Meint Ihr nicht, dass dem Hund auch nachts mal die Blase drückt?
    Aber da schläft er ja...

    Weiss nicht,ob ich das jetzt nach dem Lesen dieses Threads richtig verstanden hab, aber ich finde das ein wenig inkonsequent...


    sorry, aber ich denke nicht dass man die bedürfnisse eines hundes 1:1 mit denen eines menschen vergleichen kann.

    wenn man deiner auffassung nach mal konsequent 1:1 vergleicht, müsste jeder anno normal mann, der nicht eunuch ist, alle 2,5min. an auf fremde/verschiedenen toiletten verschwinden um zu "makieren". unwahrscheinlich, oder?

    Zitat

    Watt ist was tolles für Hunde, aber bitte auch daran denken, dass es schin einen Grund hat, warum Hunde im Watt an der Leine bleiben sollen, denn bis Ende August brüten seltene Vogelarten an der Küste, im und am Watt und das muß auch respektiert werden. An öffentlichen Badestränden, wo gerade nichts los ist und an Hundesträünden finde ich es okay, aber in ruhigeren Ecken befinden sich eben auch oft brütende Vögel, die aufgescheucht werden können.

    Liebe Grüße,
    nicky

    hallo nicky,

    wir achten da sehr drauf. ich reite seit > 15jahren (u.a. eine zeitlang kurzdistanzen) und hatte dadurch recht viel kontakt mit wildhütern, jägern, förster, amtstierärzten - und daraus resultierend sehr interessante gespräche, die mich für diese thematik sensibilisiert haben.

    vg

    Zitat

    Wieviel man verlangt, hängt ja davon ab, wieviel die Leute bereit sind zu zahlen. Meine Schwester hat am Anfang 15 Euro für eine Tagesbetreuung verlangt. Mittlerweile verlangt sie zwischen 20 und 25 Euro und die Leute zahlen es.

    Sie hat immer ca. 4-7 Hunde dabei und es funktioniert gut.

    Zum Leinenverfitzen etc. gibt es einen witzigen Text auf ihrer HP (http://www.hundeservice-nuernberg.de/) unter Philosophie. Ich finde den Text lustig. :D

    15-25euro finde ich absolut angemessen. je nachdem wie die fachlichen kenntnisse des hundesitters sind, wieviel erfahrung diese person hat und wie sympathisch sie mir ist - danach gehe ich ob ich "nur" 15, oder bis 25euro zahlen würde. ach - und wieviele hunde sie max. nimmt wäre noch wichtig. gebe meinen hund ungerne bei jemanden ab der mehr als 4 hunde auf einmal hat.

    hallo berlus,

    ich muss gestehen, dass ich den sinn deiner kostendarstellung nicht verstehe. d.h. von der logik her schon, aber wir sind uns doch einig das theorie und praxis WEIT auseinander klaffen, oder nicht?

    wie in JEDER anderen "branche" hat auch diese eine von-bis preisspanne. mir persönlich ist es egal wie gut ein hundesitter ist, ich habe ein max. über das hinaus ich nicht gehen kann und will. ich frage mich auch manchmal wie sich hauptberufliche hundesitter finanzieren, aber letztendlich frage ich mich das nicht lange, weil es mich nichts angeht und mich auch nicht wirklich interessiert. wenn mein hund gut betreut wird, zu einem preis den ich zahlen kann und willens bin zu zahlen, dann fein - wenn nicht muss ich mir eben jemand anderes suchen der dies anbietet.

    im übrigen hinkt dein vergleich mit dem handwerker stark. als angesteller bekommt würde dieser ein fixes gehalt bekommen, welches garantiert nicht ansatzweise an den umsatz herankommt, den sein arbeitgeber den kunden nach stunden für seinen einsatz in rechnung stellt.
    selbstständige handwerker (wir reden hier von einzelkämpfern, keinen unternehmern, sonst würde der direkte vergleich mit hundesittern zu stark hinken) wiederrum kämpfen um jeden auftrag. da ist es längst keine selbstverständlichkeit, dass diese im tagesrythmus reingeflogen kommen.
    die wahrscheinlichkeit dass er regelmässig von einem kunden in anspruch genommen wird ist ebenfalls gering, denn schliesslich erwarte ich von einem elektriker, dass er einmal gelegte leitungen nicht alle drei monate warten muss. desweiteren gibt es unter selbstständigen handwerkern nicht einmal ansatzweise so viele "unausgebildete", wie unter hundesittern.

    ich habe noch ein schönes beispiel. mein freund ist aufnahmeleiter - er ist bei einem drehprojekt die gesamte vorbereitungszeit bis zum abgeschlossenen projektende dabei. sagen wir bei einem werbespot also 10 werkstage. für jeden tag wird er pauschal bezahlt. diese pauschale ist geringer als die eines kamerassistenten, der aber nur am drehtag selbst benötigt wird. sprich, der kameraassistent ist von der tagespauschale teurer - weil er im gesamten projekt nur einen arbeitstag hat. ähnlich ist der vergleich handwerker - hundesitter. hundesitter = einigermassen regelmässig. handwerker = eher einmalig.

    fazit - ich wäre eher bereit einem handwerker den ich einmalig in anspruch nehme einen sehr hohen stundenlohn zu zahlen, als einem hundesitter, den ich regelmässig in anspruch nehmen muss.

    Zitat

    Dann bist du das auf dem Foto??? :schockiert: Wow, hübsch! Euch überseh ich bestimmt nicht *g*
    Wie Benji aussieht weißte ja nä ;)

    oh, danke :ops:

    es war ein super tolles wochenende. wir waren wattwandern bei uelvesbüll/witzwort und anschliessend waren wir beim ordinger strand (bei st. peter ording, dort wo man mit dem auto direkt bis auf/an den strand fahren kann). dort haben wir die hunde nochmal im meer und sehr weitläufigen strand toben lassen.

    wollen da in absehbarer zeit wieder hin :-D

    LG

    Zitat

    Hallo Ihr Lieben!

    Dürfte ich mich vielleicht auch einklinken? Ich habe einen 15 Wochen alten Labrador-Mischling (Rüde).

    Öjendörfer Park würde mir auch super passen, da es in meiner Nähe ist und ich leider nicht mobil bin!

    Liebe Grüße
    Steffi

    na klar - gerne. unser grosser liebt hundebabies. er hat gerade ein 6monatiges jackrussel mädchen aus der nachbarschaft adoptiert, aber seine liebe reicht auch für ein ganzes welpenrudel :-).

    ich muss dann nur bissl aufpassen, da er sehr bald anfängt die welpen vor anderen hunden zu "schützen".

    wir sind übrigens morgen wieder im öjendorfer park - ab 19:30Uhr auf der Hundewiese.