versicherungstechnisch gesehen gebe ich hund recht, obwohl dies für mich unter zwischenmenschlichen und hundehalterischen aspekt betrachtet unverständlich ist.
sorry, aber der gedanke daran dass ich meine hunde theoretisch betrachtet nur noch mit leine UND maulkorb ausführen müsste, damit unter evtl. umständen nicht doch mal einer von beiden zuschnappt, weil andere hundehalter ihre hunde nicht unter kontrolle haben und trotzdem von der leine lassen, ist für mich unakezptabel.
dieses beispiel mit deinem bekannten ist das beste beispiel dafür, warum man als verantwortungsbewusster hundehalter seinen hund nicht zu angeleinten hunden lassen sollte. klar kann es JEDEM hundehalter mal passieren dass sein hund sich nicht abrufen lässt, aber da dein bekannter ja ganz offensichtlich weiss, dass es mit dem gehorsam seines hundes nicht weit her ist, frage ich mich warum er den grundgehorsam nicht erst weiter ausbaut bevor er ihn unkontrolliert von der leine lässt :kopfwand: .