Beiträge von SavoirVivre

    Zitat

    Hallo Thinha,

    wir haben uns sicher schon mal unbewusst gesehen, ich war auch jeden Tag mit Madame dort. (junge DalmatinerHündin). Allerdings eher morgens oder mittags.
    Leider ist Madame vor 2 Wochen gestorben...

    LG Krystana

    oh nein - das tut mir leid :-(.
    mir ist nie ein dalmatiner aufgefallen, ich bin aber auch ausschliesslich abends da. höchstens an den wochenenden auch mal tagsüber.

    wirst du dir einen neuen hund holen? ich weiss zu gut wie schlimm es ist seinen besten freund/freundin zu verlieren. wir haben unsere schäferhündin im april nach 13,5 gemeinsamen jahren einschläfern lassen müssen. es ist als ob die welt einen momentlang aufhört sich zu drehen, und als sie aufhörte zu atmen, habe ich auch paar herzschläge lang keine luft mehr bekommen.

    hallo,

    wir wohnen auch in der ecke und der schanzenpark ist unser tägliches revier :-). er soll übrigens tatsächlich für hunde freigegen worden sein, wobei wir aber schon seit 2,5 jahren dort täglich und leinenlos rumlatschen. die polizisten die dort patroullieren sagen nix.

    jeden abend um 19uhr trifft sich im schanzenpark übrigens eine nette, bunt gemischte "hundegruppe". man unterhält sich nett, die hunde toben miteinander und man achtet gegenseitig auf die hundies. einige (wir zum beispiel) klinken uns zwischendurch minutenweise aus den unterhaltungen raus und machen UO - übungen, etc. schliesslich ist man letztendlich doch wegen dem hund da :-).

    ich schliesse mich aber auch gerne mit meinem kleinen (zwergspitz/jackrussel mix, rüde, kastriert) zu gemeinsamen spaziergängen an wenn es sich ergibt - bin auch mobil. leider kann ich in der woche immer erst ab 19Uhr

    hallo ihr lieben,

    ein etwas aussergewöhnlicher weg, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen. hoffe dieser thread ist in dieser rubrik einigermassen richtig.

    heute mittag ist direkt vor meinen augen ein hund angefahren worden. es sah schlimm aus und hörte sich furchtbar an (hund flog ca. 5m weit und hat sich bei landung mehrfach überschlagen + schrie ganz furchtbar), hat aber gott sei dank keine nennenswerten verletzungen erlitten.

    wir (freunde und ich) haben die polizei gerufen und zusammen mit dem unfallfahrer gewartet, während andere augenzeugen den hund zu einer befreundeten tierärztin gebracht haben - diagnose "nur" prellung. anschliessend haben mein freund und ich den hund wieder entgegen genommen, weil die anderen augenzeugen zwei katzen haben.

    lange rede kurzer sinn. der hund ist momentan bei uns und die halter sind nicht ermittelbar. nun ist es so, dass wir diesen hinreissenden, liebenswerten hund aufgrund der ereignisse nicht ins tierheim bringen möchten, sondern "asyl" gewähren bis sich die halter melden. die polizei ist benachrichtigt, ebenso beide tierheime in hamburg. weiterhin haben wir dies bei tasso gemeldet, sowie dem parson jack russel zuchtbund, die alle bisher auch nicht weiterhelfen konnten.

    ich bin mit meinem latein echt am ende. wisst ihr noch möglichkeiten den halter ausfindig zu machen? vielleicht wissen die hamburger user hier sogar von einem seit heute mittag vermissten hund.

    steckbrief
    rasse: parson jack russell
    farbe: weiss mit brauner zeichnung
    geschlecht: weiblich
    alter: ca. 1-2 jahre
    besonderes: der hund hat eine tätowierung mit der nr. 07708 im ohr, nicht gechipt

    es ist eine ganz süsse, liebe maus, die läufig (stehtage) und daher höchstwahrscheinlich ausgebüxt ist. sie versteht sich bestens mit unserem kleinen kastrierten jackrussel-/zwergspitz mix und knutscht seit ankunft hier mit ihm rum :schockiert:

    wir haben uns jetzt selbst einen zeitraum von einer woche gegeben. sollte sich in dieser zeit niemand melden/finden lassen, müssen wir davon ausgehen dass die süsse maus ausgesetzt wurde - wir werden sie dann ins tierheim bringen müssen. welches wissen wir noch nicht.

    ich hoffe ihr habt tipps für mich.

    vielen vielen dank vorab

    hallo,

    ich finde du hast alles richtig gemacht. abgeleint hätte ich meinen auch nicht wenn eine strasse in der nähe gewesen wäre. zudem die halterin des anderen hundes dann ja auch schnell in greifbarer nähe war - womit ich aber keinesfalls ihr gesamtverhalten gutheisse. die dame war wohl etwas überfordert mit der situation/ihrem hund.

    allerdings hätte ich (erwähnte hier glaube ich jemand) auch keinesfalls rumgeschrien oder die andere hundehalterin zusammengefaltet. sowas sollte natürlich nicht passieren, aber es kann halt einfach mal passieren. JEDEM hundebesitzer. fakt ist, es ist letztendlich nichts passiert und deswegen einfach keinen streit wert. hundebesitzer sollten sowieso etwas mehr zusammenrücken - weil keiner einen perfekten hund besitzt. wirklich böse geworden wäre ich nur dann, wenn solche zusammenstösse mit ein und demselben hund öfters passieren - dann weiss man nämlich mit gewissheit, dass der andere hundehalter grundsätzlich unverantwortlich ist.

    viele grüsse

    hallo,

    wir handhaben es wie folgt (ui, wie sachlich das klingt *g*).

    unseren kleinen (jackrussel/zwergspitzmix) lassen wir immer bei den eltern meines freundes. sie wohnen rändlich von hamburg, haben ein grosses haus, garten + viele weitläufige spaziergehmöglichkeiten in der direkten umgebung. unser kleiner hört sehr zuverlässig, läuft einwandfrei leinenlos + an der leine, und ist im ganzen unkompliziert. wir haben für ihn auch eine hundesitterin, die ihn immer dann wenn es bei uns eng wird nimmt.

    unseren grossen (DSH) geben wir ausschliesslich in professionelle hundepensionen. im oktober ist das erste mal das wir ihn für ein wochenende unterbringen müssen, und wir klappern jetzt schon mehrere hundepensionen ab und beäugen sie kritisch. dies hat für uns einfach einen versicherungstechnischen hintergrund. ein 40kg hund ist ein ganz anderes kaliber als ein 8kg hund. wir wissen dass er sich bei uns gut benimmt, verträglich ist und zuverlässig hört - jedoch können und wollen wir dies nicht bei anderen garantieren. in einer hundepension ist er die zeit die wir nicht da sind hundegerecht untergebracht und wird verantwortungsbewusst und professionell versorgt.

    huhu,

    ich bin auch 15jahre lang geritten und pausiere seit april zugunsten der erziehung unseres neuen hundes. vier jahre lang davon hatte ich ein eigenes pferd.. die restlichen jahre als RB. ich für meinen teil kenne ebenfalls beide seiten und komme auch auf beiden seiten zurecht:-).

    es ist normal und legitim als pferdebesitzer eine kostenbeteiligung zu verlangen, wobei ich 50€ für 2x/woche als sehr günstig empfinde. ich habe immer bis zu 75€ für 2x/woche gezahlt, wobei es stets solide ausgebildete pferde (A-L) in guten vollpensionsställen waren. zuletzt hatte ich eine RB auf einem jungen friesen, bei dem ich 70€ für 2x/woche gezahlt habe.

    hier in hamburg zahlt man für einen stall (ich zähle mal meine ansprüche auf) mit mindestens einer grossen halle, dressurplatz, springplatz, longierplatz/-halle, roundpen, führanlage, ausreitgelände vor der tür ca. 240€ - 300€ mtl. als RB auf einem pferd das in einer solchen anlage steht und A-L ausgebildet ist zahlt man im schnitt 60-100€ für 2x/woche

    ich würde hier gucken:
    http://www.pferdemarkt.de
    http://www.reitforum.de
    http://www.quoka.de
    http://www.markt.de (hamburg)
    http://www.kijiji.de (hamburg)

    liebe admins, wenn URL posten verboten ist bitte einfach löschen.