hallo ihr lieben,
sorry - ich war seit freitag praktisch nicht mehr im dogforum.de - und freitagaben stand noch nichts fest :-(.
hallo ihr lieben,
sorry - ich war seit freitag praktisch nicht mehr im dogforum.de - und freitagaben stand noch nichts fest :-(.
Zitat@ thinha
vom Sportlichen, Agilen und der Ausdauer ist kein großer Unterschied zwischen Chiko und Basco.
Basco hat nur die bessere Kurvenlage
Das ist schön. Leider liegt zwischen der Agilität/Sportlichkeit von unserem Grossen und unserer verstorbenen Hündin wirklich Welten. Sie hatte Null Probleme selbst mit 8Jahren noch Steilwände oder wirklich hohe Zäune zu nehmen. Unser Grosser springt nicht einmal 75cm Hürden. Soll und darf er aber auch nicht, weil er wie gesagt, zu schwerknochig ist. Wir machen nur gelenkschonende Auslastungsarbeit mit ihm (Fahrrad im angemessenen Tempo / Fährtenarbeit / etc.). Im Grunde ist er in seiner "Funktionalität" kein vollwertiger "DSH", da Hundesport mit ihm kaum möglich ist.
ZitatHallo thina.
Solange er noch beweglich und gesund ist, dann ist es doch ,sofern man nicht züchten will, egal ob der Hund 65 oder 70 cm hoch.
Viel wichtiger ist doch das ein Schäferhund noch das Wesen eines echten Schäferhundes hat.Also wesensfest, arbeitswillig, unerschrocken, triebig und sonstige Eigenschaften wie sie einem echten Gebrauchshund ( was der Dsh zumindest sein sollte ) zu eigen sind.
Lg clash
hi clash,
du hast mit dem was du sagst natürlich recht - und charakterlich ist er 1a. wir würden ihm um nichts auf der welt eintauschen wolle.
ich hätte ihn nur deswegen gerne kleiner, weil es gesundheitlich besser für ihn wäre. weniger eigengewicht das er rumtragen muss und ja, man merkt ihn seine grösse in seiner bewegung an. er ist längst nicht so sportlich und agil wie ein kleinerer vertreter seiner rasse. wie du schon sagtest, ein DSH ist vom rassestandard her ein echter gebrauchshund - das ist unser leider nicht, da er einfach zu schwer (nicht im sinne von dick)ist.
also morgen, 01.08. könnten wir auch
äh.. welche location steht denn überhaupt zur debatte?
ZitatAlles anzeigenHey Leute,
vielen Dank für die Antworten.Das mit der größe wird schon noch passen.
Solange sie beweglich und gesund bleibt, stört mich auch eine bisschen Übergröße nicht.
quai11:
Also 73 cm sind ja selbts für einen Rüden echt heftig.
Lg clash
ja, unser ist leider auch gute 70cm hoch und damit viel zu gross
ZitatAlles anzeigenHallo Schäferhundler,
ich habe da mal eine Frage bzgl. meiner Hündinn.Sie ist jetzt 5.6 Monate alt und jetzt schon 56cm hoch.
Da ich mit ihr eigentlich nicht vorhabe zu züchten, wäre es nicht weiter schlimm wenn sie über 60cm wächst, trotzdem würde ich gern wissen ob diese Größe füe dieses Alter normal ist oder nicht.
Wann waren denn eure Schäfis ausgewachsen ?
Lg clash
Ich kann dir leider nichts gescheites sagen. Unseren letzten DSH welpen (auch Hündin) hatten wir vor 15Jahren. Dann kamen nur noch bereits ausgewachsene Tiere ins Haus. Unsere DSH Hündin war mit einer finalen Höhe von 63cm (DDR Linie) und 34kg Gewicht aber auch recht gross und kräftig.
also ich wäre mit unserem grossen (DSH rüde - mit so gut wie allen hunden verträglich) auch dabei, sofern das treffen an einem WE tag stattfindet
oh himmel, das tut mir leid chrissy - ich wollte auf keinen fall alte wunden aufreissen :-(.
euer neuzugang ist übrigens herzzerreissend süss!!!
ZitatNein wir bekommen jetzt erstmal den hier https://www.dogforum.de/ftopic87404.html
und wenn alles gut läuft zieht nächstes Jahr ein brauner Dobibub noch bei uns ein.
ich bin verwirrt.. hattest du nicht einen rüden namens zeus und dann kam ein welpe namens angel dazu? ich könnte schwören ich hätte deine beiträge fleissig verfolgt weil ich deine beiden so toll finde.
OH MEIN GOTT IST DER SÜSS!!!
Zitat
Find ich gut das die anderen Hundehalter da zu dir gehalten haben. Das kann nämlich ganz gut nach hinten los gehen und plötzlich sind alle gegen einen auch wenns ein ganz logisches Verhalten war. Zumindest wenn man nen Schäfi bei sich hat.
Ich glaub wir als Schäferhundhalter können das nicht nachvollziehen weil wir sie halt immer sehen und immer um uns rum haben.
Die anderen kannten uns auch seit X Jahren. In dieser Hundegruppe sind wir bereits ab Welpenalter meiner Hündin mitgelaufen und die anderen Hunde haben maßgeblich an ihrer hundischen Erziehung mitgewirkt. Es war hochinteressant über Jahre hinweg das "Rudelleben" und die Entwicklung einzelner Tiere zu beobachten. Ausserdem sind die anderen Hunde überwiegend DSH und deren Mixe gewesen. Ich denke das vereinfacht das "lesen" eines anderen DSH´s. Es sind aber immer wieder andere HH mit ihren Hunden (klein, gross, alt, jung) zu uns gestossen. Mal regelmässig und auch einmalig. Es gab nie erwähnenswerten Ärger.