Ich finde es immer wieder herrlich wie einige sofort „losschießen“.
Wenn man verzweifelt genug ist und die Lage/Situation nicht mehr tragbar (z.B. letzte Abmahnung vom Vermieter aufgrund diverser Beschwerden von Nachbarn, etc.) dann greift man auch zu Mitteln die definitiv nicht(!!!) die erste Wahl sein sollten und dürfen. Dazu gehört u.a. das Anti-Bell-Halsband. Ja ja – jetzt kommen wahrscheinlich wieder die perfekten Hundehalter die für alles eine Lösung wissen und(!) beneidenswerter weise auch die räumlichen Möglichkeiten und Zeitfenster für eine korrekte(!) Anti-Bell Erziehung des Hundes haben. Wie gesagt, sehr beneidenswert und unter diesen Umständen auch absolut vorzuziehen!!!
Aber es gibt nun mal Situationen da heißt es (überspitzt ausgedrückt) dann, entweder der Hund hört morgen auf zu bellen, oder sie können sich eine andere Wohnung suchen. Schön dass es auch an dieser Stelle bestimmt Forenmitglieder geben wird die jetzt sagen „dann suchen wir uns halt eine neue, hundefreundliche Wohnung oder Häuschen im Grünen“. Ist aber halt längst nicht für jeden möglich.
Ich habe auch NULL Lust, und das möchte ich an dieser Stelle noch mal betonen, mich irgendjemanden gegenüber zu rechtfertigen, aber wir hatten bei unserem bellfreudigen JackRussel/Spitz Mix ein Anti-Bell-Halsband mit Citrus Luftstoß im Einsatz und es NICHT BEREUT. Der Hund ist gesund und munter, aufgeweckt und bellt nicht mehr ununterbrochen wenn er allein zuhause ist. Bellen darf er ja nach wie vor – er soll ja Hund sein dürfen. Nur 30min. am Stück, etc., das ist für Nachbarn einfach nicht tragbar.
Ich will an dieser Stelle noch hinzufügen, dass jeder Hund anderes reagiert und ich glaube dass ca. 80% der Hunde negativ auf ein Anti-Bell-Halsband reagieren. Dauerbellen auf Krampf mit Anti-Bell-Halsbänder zu korrigieren ist definitiv NICHT der richtige Weg. Ebenso wenig ein Anti-Bell-Halsband als erste Wahl oder Zaubermittel zu betrachten. Für uns war es die Notbremse und wir hatten Schweineglück(!) dass es tatsächlich zum gewünschten Effekt geführt hat bei unserem Kleinen. Allerdings hat alleine die korrekte Heranführung und Angewöhnung BEVOR der erste Luftstoß überhaupt zum Einsatz kam mehrere Wochen gedauert. Und es hat uns etwas mehr Geld gekostet, weil wir dafür einen Hundetrainer mit im Einsatz hatten.