Beiträge von SavoirVivre

    Gott sei Dank noch nie gebissen im Sinne von "wurde vom Hund mit Beschädigungsabsicht attackiert"

    Allerdings habe ich den Nachbarsrauhardackel mal so erschreckt als 7jährige, dass er zugeschnappt hat (durch die Hose mit Stiefeln drunter = nicht einmal ein Kratzer). Bin im am Ende einer Treppenhaustreppe fast auf ihn rauftreten, weil ich die letzten 2 Stufen gesprungen bin, als er promt in dieser Sekunde um die Ecke geflitzt kam.

    Als 12jährige musste ich mal mit vieeeel Abstand (ca. 10m) an einem angebundenen Rottweiler vorbei. Er hatte mich schon seit ich in sein Blickfeld kam fixiert (ich Blickkontakt gemieden, da von Eltern so eingebleut). Als ich auf gleicher Höhe mit ihm war (mit immerhin noch ca. 10m Abstand) hat er sich dann hochaggressiv in die Leine reingehängt und wollte mich attackieren. Ich hab Stoßgebete zum Himmel geschickt, dass die Leine hält. Bin mir heute noch ziemlich sicher, dass diese Begegnung andernfalls ein "Artikel" in der Zeitung wert gewesen wäre.

    Hm, ich fahre immer ganz gut mit Fotos schießen.

    Fast jedes Handy hat inzwischen eine Kamera. Wenn ein „mein Hund tut nix und deswegen darf der zu jedem Hund, egal ob der andere Halter das will oder nicht, damit hat er sich abzufinden“ mir ganz blöd kommt, mache ich munter Fotos und sage dem anderen Hundehalter dass ich anhand der Fotos schon heraus finde wer er ist um ihn beim Ordnungsamt zu melden – und das tue ich dann auch, egal wie freundlich sein Hund ist. Ich betone, nur wenn der Hundehalter völlig beratungsresistent ist.

    Ich habe einen sehr verträglichen DSH Rüden an der Leine, bei dem ein ungewünschter Leinenkontakt bisher immer friedlich verlaufen ist. Ich verstehe aber alle, die mehr als genervt sind von den „der-tut-nix-und-darf-deswegen-alles“ Hundehaltern.

    Ich nehme sehr viel Rücksicht auf andere Hundehalter. Einfach weil ich einen sehr großen und bedrohlich wirkenden Hund habe. Ich erwarte auch gar nicht viel und störe mich auch nicht übermäßig an unerwünschten Hundekontakt wenn meiner an der Leine ist. Wenn ich ein freundliches ´tschuldigung zugerufen bekomme, ist die Sache für mich schon gegessen. Aber ja, es gibt sie zu Hauf, die unfreundlichen, patzigen und teilweise sogar aggressiven „mein-Hund-darf-alles“ Hundehalter – und das lasse ich mir auch nicht mehr bieten.

    wir füttern bestes futter senior und wechseln jetzt auf senior spezial. output ist gut & hund ist fit.

    mich stört allerdings auch die mangelnde ausweisung des genauen fleischanteils. wenigstens habe ich in drei emails innerhalb von 9 monaten dreimal die selbe antwort erhalten, und das von verschiedenen personen :D. demnach liegt der fleischanteil beim BF senior bei ~40% in der trockenmasse. ob ich das wirklich glaube :???:, aber solange unser dicker das futter so super verträgt kann ich gut mit leben.

    Zitat

    Bei Veränderungen an der Nase muss ich sofort an Lupus Erythematodes denken.

    Allerdings sieht mir das eher nach einer Verletzung aus, die von einem Hundezahn beim Rumtoben stammen könnte. So eine Verletzung heilt sehr langsam ab und sieht auch durchaus nach ein paar Tagen mal heftiger aus, da die Nase ja ständig feucht ist.

    Aber Du warst ja schon bei einem TA .... :???:

    ich auch - unser hat nämlich lupus.

    Zitat

    hat sie mit den Beinen etc. Probleme, oder warum hebst du sie hoch und lässt sie nicht selbst laufen?


    Äh, bei so einem Zwerg hätte ich auch keine Lust mich jedes Mal in dem Maße krum zu machen um das Geschirr anzulegen. Zumal ein (so kleiner) Hund in dem Alter keine Treppen laufen sollte. Da ist eine Stufe ja fast so hoch wie der ganze Hund.

    Verstehe Deine Frage nicht. Worauf willst Du hinaus?

    sooooo tolles wetter.

    wir waren zum reinen toben, spielen und fremdhund-kontakten im park auf der rieeeeesigen hundeauslauffläche
    (umfässt sozusagen den halben park, inkl. waldstücken, wiesenstücken, etc.)

    hach war das schön. bestimmt 40hunde vor ort und alle verträglich, da alle halter in bewegung waren und mehr als genügend platz sich aus dem weg zu gehen.

    Unser trägt auch Kette ohne Stopper. Eine großgliedrige Kette. Die bekommt seinem Stockhaar einfach am besten.
    Wir haben jetzt seit > 16 Jahren Schäferhunde und die großgliedrigen Ketten sind unserer Erfahrung nach am Fell schonendsten. Allerdings haben wir die Kette auch nie auf Zug.

    Ausprobiert haben wir so ziemlich alles. Von rundgenähten Leder bis hin zu diesen schicken Tau ähnlichen Material. die Kette mögen wir einfach am liebsten leiden. Angenehmer Nebeneffekt ist der, dass wir auch immer hören wo er ist.

    Nebst der groben Kette haben wir noch ein K9 Geschirr. Er geht auch sehr gut an der Leine, so dass wir ihn rein theoretisch an der Kette auch auf Zug eingestellt führen könnten. Aber wozu?