Beiträge von SavoirVivre

    Das tut mir sehr leid für Dich und Deine Hündin. Eine eitrige Gebärmutterentzündung ist eine schlimme Sache. Meine DSHündin hatte zwei. Bei der ersten konnte man mit AB/Spritzen helfen ohne OP. An der zweiten ist sie im Alter von 13,5 Jahren dann verstorben im Sinne von > wir haben sie aufgrund dessen einschläfern lassen. Zu alt für eine OP, und AB/Spritzen haben nicht mehr geholfen.

    Bei beiden Malen haben die behandelnen TA sofort(!) die korrekte Diagnose gestellt. Die recht eindeutigen Symptome waren erhöhte Wasseraufnahme, häufiger Harndrang, harter berührungsempfindlicher "Bauch", Mattigkeit, Ausfluss - zusammengenommen mit der Tatsache dass es sich um eine unkastrierte Hündin handelt.

    Ich selbst war nach der ersten Gebärmutterentzündung bei einem gewissen Symptom sofort auf der Hut und hatte das P in den Augen wenn es vorkam - nämlich erhöhte Wasseraufnahme.

    Hm, bei meinen Schäferhunden war die Gewöhnung an einen Maulkorb recht unspektakulär. Ich hab den Maulkorb paar Tage zuvor in ihrer Nähe liegen gelassen. Null tramtram drum gemacht. Sie haben mal dran geschnuppert - das war's aber auch schon.

    Irgendwann hab ich ihnen den Maulkorb dann sanft aber bestimmt umgemacht und bin zügig mit ihnen losmarschiert. Sobald sie anfingen sich auf den Maulkorb zu konzentrieren gab es ein bestimmtes nein - dann wurde die Tragezeit nach und nach erhöht - das war's.
    Die erste Tragezeit lag so bei 10min. und diese Minuten über wurden sie mit bekannten UO Übungen beschäftigt. Der Maulkorb wurde so wenig zum Thema gemacht wie es nur ging.

    Das sind meine Erfahrungswerte. Soll aber nichts heißen. Schließlich bin ich jämmerlich daran gescheitert meinen Kleinen an ein Geschirr zu gewöhnen. Nach 5 verschiedenen Geschirren und gefühlten 1001 Tricks hab ich es aufgegeben :D .

    Also, ich bin auch Hamburgerin (Frage nebenbei - findest Du Hamburg unsicher? :???: ) und hatte immer große Hunde (DSH). Klappt prima wenn diese gut erzogen sind. Allerdings hat ein grosser Hund einen klaren Nachteil (gerade wenn man "alleinstehend" ist) - die Möglichkeiten ihn zeitweilig anderswo unterzubringen, und sei es nur für einen Tag, ist deutlich schwerer sind als beim kleinen Hund. Ich für meinen Teil habe meine Schäferhunde für entsprechendes Geld ausschließlich in professionellen Hundepensionen oder Hundesitter (Hundetrainer) untergebracht. Ich habe aber auch Geschwister, Eltern und meinen Freund die mich nach Bedarf unterstützen.

    Einen kleinen 9kg Jackie/Zwergspitzmix hatte ich parallel allerdings auch und muss sagen, dass er als ständiger Begleithund für ein Leben mitten in der City deutlich "praktischer" war. Trotz geringer Körpergröße 100% Hund und sportlich :gut: . Ihn habe ich auch guten Gewissens auch mal bei hundeerfahrenen Freunden lassen können. Er war wirklich mein Schatten - und das völlig unkompliziert. Eine Hundegrösse die so gut wie niemanden stört. Gute Erziehung natürlich immer voraus gesetzt.

    Fazit: ich würde die Größe meines Hundes Lebenssituation abhängig machen. Zumindest wenn man über einen Planbaren Zeitraum spricht der keine Übergangsphase darstellt. Citylage, alleinstehend/ohne Family in der Nähe - kleiner Hund. Stadtrandlage, Unterstützung durch Partner/Family - großer Hund. Egal ob groß oder klein, ich habe bei keiner Größe etwas grundlegend wichtiges vermisst. Die Wahl der richtigen Rasse/Mix ist da wichtiger als die reine Grössenbetrachtung.

    Zitat


    Hah! Mein Hund verteidigt sogar das Handtuch am Strand, oder ne Bank, auf der wir ein paar Minuten gesessen haben - mit Sicherheit auch das Zelt! :p Und bei Ruby glaube ich das auch. Ich glaube, wir kämen vor lauter Wuffen nicht zum Schlafen, weil jeder Käfer und Gashalmwackler gemeldet werden würde. Und den nächsten Morgen hingen unsere beiden Wächterinnen voll in den Seilen vor Übernächtigung und stolpern beim sich anschließenden Spaziergang vor Müdigkeit ständig über ihre eigenen Füße.
    - So stell ich mir das vor :D
    ...wobei, in den ganzen Hotels hat Joy bisher noch nie angeschlagen (was sehr praktisch ist) :sleep: Insofern nehm ich das Obigen vielleicht doch besser und sofort zurück :rollsmilie3:

    Hi Hi, Spekulationen über Spekulationen. Ich sags euch.. es ist eine Erfahrung wert herauszufinden wie es wirklich kommt. Ich war auch überrascht wie mein Arschmann sich verhalten hat bei unserem ersten Campingausflug. Er, der sonst gen Null Wach- und Schutztrieb zeigte war auf einmal ein echter DSH.