- Ab der ersten Begegnung
- Kommt auf den Hund udn auch sein Alter/Vergangenheit an
- Nie! Idealerweise!
Beiträge von SavoirVivre
-
-
Ich würde mir in Deiner „Umbruchsituation“ keinen Hund holen. Mit Umbruchsituation meine ich eine Lebensphase in der sich gerade sehr viel ändert und praktisch nichts länger als 6 Monate im Voraus planbar ist.
Du hast recht, dass sich Lebenssituationen während eines 15jährigen Hundelebens immer und jederzeit ändern können. Trotzdem gibt es „gute“ und „weniger gute“ Lebensphasen um einen Hund zu sich zu holen. An Deiner Stelle würde ich mich zunächst um wichtigere Dinge kümmern. Z.B. einen (Halbtags)Job suchen, aus der Probezeit raus sein, eine Wohnung finden in der man einen Hund halten darf, und auch vorab schon mit 2-3 Hundesitter sprechen. Heißt, ich würde mein Leben so nach und nach auf einen Hund vorbereiten – nicht umgekehrt. Und das kann/darf auch gut und gerne ein Jahr oder länger dauern.
Und zu guter Letzt – mit einem kleinen Hund wirst Du es deutlich einfacher haben als mit einem großen Hund. Und bitte bedenke, dass die anderen User die Dir bisher geantwortet haben, einen Partner haben. Sie sind zur Not also zu zweit. Ich habe das Gefühl dass Du das überlesen hast.
-
ich kann beide seiten verstehen. zum einen sind wir hundhalter und finden es bedauerlich, dass hundehalter es schwerer haben eine wohnung zu finden als nicht-hundehalter.
wir sind aber auch vermieter und bevorzugen ebenfalls nicht-hundehalter. hintergrund ist bei uns rein wirtschaftlich. der hund kann noch so gut erzogen sein - ab einer bestimmten größe und gewicht leidet ein echtholzboden einfach mehr als in einem haushalt ohne hund. wir wissen das genau, denn wir haben selbst einen großen hund und einen parkettboden.
zudem vermieten wir ein zwei-parteien-haus in das wir über kurz oder lang selbst wieder einziehen wollen (mit hund) und wir wollen eben keinen fremdhund im haus haben. -
Meines Erachtens bei jeden Budni. Ja, einfach an der Kasse fragen.
-
ich sammel ja auch immer brav - aber durchsichtige tütchen, ne das würde nicht gehen
in hamburg gibt es die tütchen in schwarz kostenlos bei budnikowsky. die geben an der kasse aber meist nur 1-2x packungen raus. irgendwo auch verständlich, da viele dazu übergegangen sind die für alles zu nutzen da kostenlos. -
wow, flying-paws - du hast recht!
SO nur mit hellbraunen Flecken sieht Sam auch aus: http://www.google.de/imgres?hl=de&c…22&tx=113&ty=88Externer Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Kurzhaar ist dominant, langhaar rezessiv. Eine Hunderasse, die lange Zeit auf das Merkmal Kurzhaar selektiert wurde, ist in der Regel reinerbig, daher meine Frage, ob die Eltern bekannt sind. Ein reinrassiger Jack Russell trägt kein Langhaar mehr, daher müssen die Nachkommen kurzhaarig sein.
Rein optisch sehe ich da einen reinrassigen Spitz und nicht den Hauch eines Terrieres.
Ne, auf keinen Fall reinrassig. Dafür ist u.a. sein Fell auch zu "wenig". Er hat nur diese Halskrause. Ansonsten ist seine Fellbeschaffenheit viel dünner. Auch hat er verhaltenstechnisch viel vom Jackie. Eigentlich praktisch alles.
Ich kenne einige Spitze, aus den Vereinen die wir uns angesehen haben. Sam ist auf keinen Fall reinrassig. Ich stell die Tage mal ein anderes Foto von ihm ein, da sieht man es ganz gut.
-
Zitat
Jack Russell-Spitz, also ein Elternteil Jack Russell und ein Elternteil Spitz? Das geht nicht, denn da können nur kurzhaarige Welpen rauskommen.
Das wäre jetzt unsere Vermutung. Er ist ein Tierschutzhund und kam "erst" mit ca. einem Jahr zu uns.
Aber das würde mich auch sehr interessieren warum bei einem Jackie/Spitz Mix nur kurzfellige Welpen das Ergebnis sein können. Ich würde dem widersprechen.
-
jack russell
Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich ziehe mich auch nur "normal" warm an,
Ich laufe aber auch die deutlich kürzere Strecke. Thermoleggings und zwei Lagen Langpullis unterm warmen Mantel reichen mir da. Hauptsache warme Füße, Hände, Ohren und Kopf. Ach ja, und winddicht muss der Mantel sein.Für den Fall das es doof läuft hab ich Wärmepads mit.