Beiträge von SavoirVivre

    Zitat

    Was mir gerade dabei so durch den Kopf geht: Das Schiff, was von Neuwerk aus zurück geht, ist nicht das Allergrösste. Es gibt dort sehr schmale und steile Metalltreppen. Auch wenn ich Ruby mit ihren 12 kg einfach hätte unter den Arm klemmen können, habe ich es letztes Jahr nicht gemacht. Ich war möchtig stolz auf meinen kleinen Hund wie er da einfach durch das enge Gedrängel und über die Gangway mitgegangen ist.
    Also falls noch jemand Bedenken hat, evt. nochmal "Schiff fahren" üben ;)

    Hi Alexa,

    vielen Dank für die Info/Tipp - super zu wissen vorab :gut:

    Leider gibts für uns vorab nicht so viele Möglichkeiten zum üben, aber ich hoffe/nehme an die Hunde sind auf der Rückfahrt so platt sind, dass sie das alles bestenfalls peripher tangiert.
    Wir suchen uns schnell ein Plätzchen wo wir uns die Überfahrt über nicht mehr wegbewegen müssen. Bronz bekommt auf jeden Fall einen Maulkorb drauf und wird so gut gesichert sein. Zudem decke ich ihn zu - da ist er in seiner eigenen Welt :headbash:

    Eine Anzeige würde ich in Kauf nehmen wenn ich meinen angeleinten Hund bedroht sehe. Alles weitere dann halt per Anwalt - mir wurscht, da dann eine Frage der Priorität für mich.

    Ich würde es auch immer unter dem Aspekt der Selbstverteidigung kommunizieren, da ich mich zwischen den Hunden befinde. Allerdings würde ich auch nur grob werden wenn es notwendig ist - keinesfalls bei einem sich freundlich/verspielt ungestümen Hund. Naja, es sei denn mein Hund will ihn fressen, dann dient ein Tritt seinem eigenen Schutz.

    hätte ich einen kleinen hund, wäre ich wahrscheinlich auch von vorn herein grober/eindeutiger beim abwehren eines fremden hundes. einfach weil eine solche begegnung viel schneller schief gehen kann wenn der fremdhund nicht zum "spielen" vorbei kommt. bei einem eigenen 34kg hund stehen die chancen gimpflich davon zu kommen einfach besser als bei einem 8kg hund.

    Ich kutschiere meine Vierbeiner seit knapp 10jahren in einem Audi A3 hinten im Kofferraum. Der reicht völlig entspannt aus für einen deutschen Schäferhund in leichter Übergröße, bzw. jetzt größeren Boxer-Mix. Nur bei Strecken auf der Autobahn mag ich den Hund nicht im Kofferraum haben beim A3. Dann nehme ich ihn lieber auf die Rückbank. Hab immer Angst dass der Hund Matsch ist wenn mir auf der Autobahn einer reinfährt :headbash:

    Zur Verfügung steht sonst auch noch ein Audi A4 Crossroad, dieser wird aber nur für weitere Strecken - so ab 15km genutzt. Ursprünglich sollte es der Volvo XC60 werden - wir sind jetzt mit dem Crossroad aber sehr happy!

    ich hätte den anderen hund auch bestmöglich geblockt um meinem hund schutz zu vermitteln.
    je nach gesinnung des anderen hundes würde ich entsprechend vorsichtig dosiert bis rabiat vorgehen dabei.

    wenn sich die möglichkeit bietet, kannst du deinen hund auch irgendwo anbinden um dann mit dem ganzen körper frei agieren zu können beim verjagen des anderen hundes.

    der hundehalterin hätte ich freundlich aber bestimmt gesagt, dass es grundsätzlich ätzend ist seinen freilaufenden hund in einen angeleinten reinlaufen zu lassen.

    auf den arm nehmen würde ich nicht - kann da aber nur für mich und aus meinen eigenen erfahrungswerten sprechen.

    Gute Idee, aber wir bleiben beim Auto. Ich fahre wahrscheinlich zusammen mit Lara :smile:
    Bahnfahrt mit euch reizt mich grundsätzlich schon, aber mir ist das Risiko zu groß dass es richtig knackig voll wird, da Richtung Meer & Wochenende. Da hat Bronz (oder vielmehr ich ;) ) leider nicht die Nerven für.