Beiträge von SavoirVivre

    der "Trend" zur Überbeschäftigung ist ja auch hier vertreten. In wie vielen Rasseberatungs/Hundeanfängerthreads wird denn kritisch gefragt was man denn sonst mit dem (oft Begleit)Hund plant zu machen. Da kriegt man als Hundeneuling schon den Eindruck dass sogar ein Malteser 3x die Woche Hundesport braucht.

    Überbeschäftigung ist für mich auch so ein Phänomen, das ich als "Trend" bezeichnen würde. Ist für mich vergleichbar mit Kindern, deren Eltern meinen sie bräuchten mind. 3 verschiedene Hobbies und der kindliche Terminkalender müsse voll sein. Ist etwas anderes wenn das Kind es wirklich möchte und Spaß daran hat. Ich erlebe aber leider oft, das eher die Eltern es "brauchen" und die Kinder teilweise überfordert sind all das zu verarbeiten.


    Oh Gott, ich habs getan. Das war glaube ich mein erster Hund-Kind Vergleich ever :shocked:

    Mal so ganz allgemein, > vielleicht weniger nach links und rechts gucken, dafür mehr auf den eigenen Hund und das was er einem vermittelt/zeigt.

    Haben beide Spaß, und steht gesundheitlich nichts im Wege, passt es doch.

    Ich finde es immer schwierig alles mit Rasseigenschaften totschlagen zu wollen. Wir alle wissen wie wichtig es ist, Rasseeigenschaften zu berücksichtigen, insbesondere bei der Hundewahl an sich. Aber ein Hund kann und darf auch entgegen seiner Rasseeigenschaften Spaß und eine Affinität für etwas haben. Man muss halt nur schauen, das man nicht über den "Breakeven-Point" hinweg etwas einfordert, was der Hund dann nicht mehr (freudig) leisten kann.

    Danke Dir.

    Slowenien avisieren wir an. Natürlich wird das derzeit tolle Wetter dort dort pünktlich ab Freitag schlechter, beginnend mit einigen Tagen Regen :ugly: . Aber so schauts überall aus in 14Tage-Reise-Reichweite. Da ist die Prognose für Slowenien derzeit noch immer die netteste. Die Chancen stehen also gut :D

    Mit Coolmove liebäugel ich auch. Aber seit wir hinten die Luftfederung haben (2Jahre), brauchten wir keine Keile mehr. Deswegen probieren wir es mit der XBox auch erstmal ohne. Welches Easy Level System habt ihr?

    Aber da wir uns der Heide waren, gibt es natürlich paar Fotos 😀. Es war mit knapp 30C ziemlich heise, prima um den MaxxAir auszuprobieren (super). Aber große Runden habe ich draußen nicht grmacht. War froh, dass ich die 4km Runde geschafft habe.

    Gustaf konnte sich schön nass machen und hätte gerne eine 10km Runde in der Sonne gemacht 😆

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So, wir haben jetzt mal von Samstag morgen bis Sonntag nachmittag Zeit in unserer XBox verbracht. Wie es sich gehört wurde sie eingeräumt, wieder umgeräumt (das wird auch noch paarmal passieren), probegeschlafen, viel vorm Camper gesessen, viel im Camper gesessen und das Ganze mal auf uns wirken lassen.

    Ok, ja, wir sind zufrieden mit dem Tausch :nicken: :bindafür: . Das neue Raumgefühl im Vergleich zu einem Kastenwagen (bei fast gleichen Außenmaßen) ist schon krass. Gewöhnungsbedürftig ist die Schlafsituation. Hubbett ist halt ganz anders als festes Heckbett. Aber geschlafen haben wir trotz starker Verkleinerung von 1,90m auf 1,40m Breite echt anständig. Nur als Nacht-Pinklerin die Leiter hoch und runter, daran muss ich mich erst gewöhnen. Da wir aber von beiden Bettseiten rein- und raus können, passt das alles schon (drüberklettern über den anderen wäre für uns ein K.O. Kriterium gewesen). Wir haben insgesamt deutlich mehr Annehmlichkeiten gewonnen, als das wir an anderer Stelle dafür eingeschränkt sind.

    Ich habe am Wochenende noch recht viel gekauft beim großen A, um Stauraum und Raum-Organisation im Camper noch zu optimieren. Freitag geht es dann auch schon los in den Urlaub (deswegen ja das Ganze, sonst hätte ich mir letztes Wochenende einfach mal krank sein & Genesung gegönnt). Aber zumindest mal 36Std. den neuen Camper testen, bevor wir womöglich im Urlaub merken das was fehlt oder nicht funktioniert, musste sein. Aber unglaublich wie energielos ich bin. Es ist alles so anstregend. Ätzend. Dadurch das ich nicht zur Ruhe komme wegen des Camperwechsels, aber auch jobtechnisch (habe durchgearbeitet trotz krank, da Homeoffice und so viel zu tun), zieht sich diese blöde Erkältung. Letzten Freitag hatte ich dann als Quittung einen einseitigen "Hörsturz" und seitdem einen leichten Tinnitus - aber immerhin höre ich wieder auf beiden Ohren. Hoffe der Tinnitus geht auch wieder weg. Heute ist der erste Tag an dem ich morgens aufgewacht bin und mich nicht einfach nur krank gefühlt habe. Ich muss gestehen, die gesamte letzte Woche war jedes morgendliche Aufstehen eine Qual und Überwindung. Ich bin mit 39°C Fieber auf Automodus gelaufen.

    Gustaf ist, klar, unruhiger gewesen als wir es von ihm kennen. Neuer Camper, keine Schiebetür mehr, innen alles anders, seine Menschen schlafen auf einmal über ihm.. er hat schon gebraucht um zur Ruhe zu kommen. Nicht schlimm, aber er war nicht der entspannte Camperhund der er eigentlich ist. Und er mochte auch nicht allein drin im Camper sein, selbst dann nicht, wenn wir direkt(!) vor der Tür sassen. Beim Malibu wollte er aktiv rein ab 20/21Uhr zum schlafen und es hat ihn wenig interessiert was wir dann draußen noch machen - hauptsache er kann drinnen schlafen :ugly: .

    Naja, wird sich schon alles finden. Insgesamt hat es gut geklappt und wir fahren gut gewappnet in den Urlaub.

    LucyLou

    Wir würden keinen Mietcamper kaufen. Lässt sich nicht logisch begründen, aber man weiß einfach nicht wie das Interieur behandelt wurde und vor allem nicht wie das Fahrzeug gefahren wurde von Dutzend verschiedenen Fahrern. Ganz zu schweigen davon, was alles aufgrund unsachgemäßer Behandlung bereits schonmal/mehrmals wieder instand gesetzt wurde und womöglich weiterhin Schwachstellen darstellt. Die Gründe sind also eher diffus.

    Bleibt ihr unter 3,5t ? Ich glaube das ist schwierig ab einer bestimmten Wohnmobilgrösse, ohne sich arg einzuschränken. Das ist eh ein Rat von mir. Passt bei der Konfiguration mit dem Gewicht/Zuladung auf.

    Bis 3,5t finde ich 140PS (wir hatten 150PS Automatik und jetzt 140PS Automatik und neuerer MotorGeneration) ausreichend im platten Land und mäßigen Steigungen. Allerdings fahren wir auch selten Pässe. Würden wir regelmäßig ordentlich Höhenmeter fahren, wäre es die 180PS Maschine geworden. Bei über 3,5t sowieso.

    So, hat alles geklappt. Zwar holperig, weil ich immer noch angeschlagen bin, aber in der Sache lief es prima. Aufgrund meines (leider) noch lange nicht gesunden Befindens, sind wir gestern auch nicht mehr zum Test-Wochenende aufgebrochen, sondern erst heute Morgen.

    Aber mit unserer XBox ist alles so wie es soll, wir sind sehr zufrieden 🤩

    Bilder folgen die Tage