ganz klar:
zu meinem zpinscher auf jeden fall noch ein deutscher pinscher.
wenn alles so weiter im plan läuft, zieht der nächstes jahr ein.
ganz klar:
zu meinem zpinscher auf jeden fall noch ein deutscher pinscher.
wenn alles so weiter im plan läuft, zieht der nächstes jahr ein.
Zitat
Karotten habe ich ihnen auch schon mal so im ganzen zum knabbern gegeben. Das lieben sie. Da denke ich mir schon, dass das nicht mehr Vitamine bringt. Aber besser asl ständig welche Knochen.Roh habe ich sie ihenn auch schon gegeben. Aber dann mit der Reibe geraspelt! Richtig so?
![]()
karotten im ganzen (dann zerkaut) oder besser grob gerieben reinigen den darm "mechanisch" ist also auch nicht verkehrt.
im ganzen, klar, besser als ständig kauartikel, vor allem, weil die teilweise (kommt auf die gegebene menge an!) die nierenwerte ganz schön in die höhe treiben können.
am besten zu verwerten sind sie, wenn du sie auch in der küchenmaschine zu ganz feinem brei verarbeitest.
ZitatDas stimmt so nicht ganz.
Grade noch frisch vom Bloch gehört:
Wölfe z.B lassen sogar meist den ganzen Magen großer Beutetiere sammt Inhalt liegen. Allerdings fressen sie mit Vorliebe den Darm und dessen Inhalt (erklährt, warum meine mit Vorliebe frische Schafsköttel frisst).
Allerdings fressen sie bei kleineren Beutetieren natürlich alles an Innereien, besonders bei denen, die sie im Ganzen schlucken.Was das pürieren/reiben von Obst und Gemüse angeht stimme ich dir allerdings voll und ganz zu.
ok, in der feinheit korrigiert, nicht immer der magen, sondern auch lieber mal den darm. immerhin ist da die verdauung auch schon weiter fortgeschritten, ...
*mea culpa*
Zitat
1.CodeDann willst du nämlich lieber shoppen gehen,feiern gehen und da sind deine 30 Euro Taschengeld ganz schnell weg und nichts mehr für den Hund da!
nicht jeder geht gerne shoppen oder macht Party . Ich mochte es in ihrem Alter nicht und mag es heute erst recht nicht.
Mal abegesehen davon :Wer kann denn schon Jahre im Voraus planen. Ich kann das jedenfalls nicht .
Und ihre Eltern scheinen sie doch zu unterstützen.2.
Codewenn du agi machen willst solltest du in einen verein oder wenigstens eine gute huschu, die sich richtig damit auskennen.
Warum muss man dafür in einen Verein gehen ? Solang man das nicht professionell machen will ,ist das meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.
zu 1.
natürlich kann es sein, dass sie an partys und shoppen nicht DEN gefallen findet und daher gern darauf verzichtet. es kann aber auch anders sein. das wird selbst die themenstarterin nicht ausschließen können.
und natürlich kann man nicht alles in seinen plänen berücksichtigen, vor allem nicht über jahre hinweg.
aber: man kann in einem alter sein, in dem die rahmenbedingungen fest stehen.
mit 15 ist doch nach alles offen.
wird sie studieren? was wird sie studieren? wo wird sie studieren?
wird sie für ihr studium vielleicht doch ausziehen müssen?
was ist dann mit dem hund?
ihre eltern scheinen sie zu unterstützen?
für die anschaffungskosten soll sie auf reitstunden verzichten, futter, tierarzt und co soll sie von ihrem taschengeld mitfinanzieren, ....
ob es wirklich so kommt??
ich weiß es nicht, und vielmehr: ich hoffe es nicht!!
wenn die eltern nihct dahinterstehen, dann sollte man das ganze lassen.
meine eltern wollten damals, als ich in dem alter war, auch keinen hund. ich habe es überlebt und mir einige jahre später einen zugelegt. klar mache ich heute abstriche, aber ich mach sie gern. und ich komm für alles selbst auf.
die ironie: meine mutter hat inzwischen auch einen hund, mein vater überlegt auch.
also im ernst, wenn die eltern nicht wirklich auch dahinterstehen, nicht auch gern einen hund aufnehmen wollen, sollte man den vernünftigen schritt gehen, und lieber damit warten. man tut dem hund keinen gefallen!
zu 2.
natürlich kann man agi hobbymäßig auch in einer hundeschule betreiben. trotzdem sollte da der trainer ahnung haben und auf eventuelle gesundheitliche risiken hinweisen.
meine damalige hundeschule hat eine tä-untersuchung nahegelegt. damit der halter auf der sicheren seite ist, dass der hund vorher gesund ist und die belastung durch den sport ohne gesundheitliche schädigungen betreiben kann.
das ist leider nicht bei allen hundeschulen der fall.
daher wahrscheinlich der rat, wirklichen hundesport im verein zu betreiben. vor allem, da es auf dauer auch günstiger ist!
deswegen bin ich ja auch der meinung, dass man mit der suche nach einer guten hundeschule oder einem guten verein auch ruhig beginnen kann, bevor der hund tatsächlich da ist.
also mein pürierstab würde die sachen nie so fein kriegen wie meine küchenmaschine. vor allem nicht, wenn man auch mal härtere sachen hat (pastinak, sellerie, karotte roh, ...)
die anschaffung lohnt sich, weil die pampen schneller fertig sind. (vor allem bei deinen mengen ...)
empfehlen würde ich geräte ab 400 watt aufwärts mit schönen großen messern.
gekochte kartoffeln brauchst du nicht zu pürieren.
karotten kannst du aber auch gern roh geben. die ätherischen öle wirken dann gleichzeitig noch als wurmprophylaxe (wie auch kokosflocken und kokosfett auch)
gute bücher?
da fällt mir als günstige variante swanie simons barf-broschüre ein, die kostet 5 €
ansonsten hab ich als ausführlicheres "werk" natural dog food von susanne reinerth zu hause.
da stehen dann auch solche feinheiten drin, dass etwa 50% der gemüsemahlzeiten aus "grünem Gemüse" also Salaten bestehen sollten ... oder welches gemüse man lieber nur ab und zu geben kann, welches aber auch regelmäßig ...
du kannst die box nehmen - aber sie sollte groß genug sein. also auch für den ausgewachsenen hund so reichen, dass der darin stehen und sich drehen kann.
wie du sie schmackhaft machst?
mach sie bequem, kissen, decke, ... (nicht zu voll stopfen)
gib ihm darin seine leckerlies, sein futter
und zwing nicht zu viel. schieb ihn also nicht rein und mach die tür zu.
er soll freiwillig rein gehen, dann kannst du mal kurz die tür schließen und sie gleich wieder öffnen. mit der zeit kannst du die tür immer länger schließen.
oder du stellst sie mit in den laufstall, statt dem körbchen (oder auf was er grade schläft. und gibst ihm auch das futter in der box.
meiner nimmt seine noch heute gern an. vor allem wenn ich lüfte. dann ist ihm die wohnung schnell zu kalt und er kriecht da rein
und ganz wichtig: deine eltern müssen den hund auch haben wollen. das funktioniert immer nur, wenn die ganze familie dahinter steht!!
wenn deine eltern nur klein bei geben, weil du sie jeden tag damit "nervst", habt ihr auf dauer nichts davon.
wenn deine eltern keinen hund wollen, dann genieß die spaziergänge mit deinen freundinnen und warte, bis du irgendwann deine eigene wohnung hast und auf eigenen beinen stehst und schaffe dir dann deinen traumhund an!!
also ihr solltet auf jeden fall einen erwachsenen hund nehmen.
einen welpen kannst du die ersten wochen (ich denke hier eher an 2-3 monate!!) nicht länger als 2-4 h (je nach alter) allein lassen!!
bei einem erwachsenen hund aus dem tierschutz (tierheim, ausland, ...) solltest du bedenken, dass diese hunde nicht immer erzogen sind, oder allein sein können.
da hilft auch der kater nichts. (der ja eh kaum da ist, oder pennt)
ein hund ist ein rudeltier, für den es nicht normal ist, mehrer stunden vom rudel (hier mensch) getrennt zu sein. andere haustiere helfen da nichts, höchstens weitere hunde. und davon würde ich euch deutlich abraten!!
sprich der hund muss in langsamen schritten daran gewöhnt werden, dass es nicht schlim ist, wenn ihr mal anfangs ne stunde, später 4-6 stunden, final dann auch mal 8h weg seid!!
sowas kann je nach hund (auch beim erwachsenen!) monate dauern (um hier mal etwas realität reinzubringen)
mindestens für den anfang braucht ihr also nen hundesitter.
bevor ihr den nicht gefunden habt, brauchst noch nicht das internet oder die tierheime durchforsten.
du solltest auch erstmal hundeschulen und hundesportvereine anschauen. es sollte nicht zu weit weg sein, aber die trainer sollten gut mit den tieren arbeiten können, ohne zwang und auch auf kleinigkeiten beim halter achten. immehin lernst du dort als halter, wie du mit deinem hund arbeiten kannst.
wenn das alles steht, und du auch an regentagen mit deinen freundinnen und ihren hunden regelmäßig lange spaziergänge draußen machst, kannst du über den konkreten hund nachdenken.
der verdauungstrakt des hundes ist zu kurz, um pflanzenfasern gänzlich selbstständig aufzuspalten und zu verwerten.
der wilde canide frisst daher, um an die nötigen pflanzlichen stoffe zu kommen, zunächst den mageninhalt seiner beute.
jetzt ist es für uns schwierig, unseren hunden den mageninhalt von kuh und kaninchen zu füttern. man kommt kaum ran, weils der schlachter vernichtet, zudem würde es furchtbar stinken. man füttert zwar grünen pansen, doch da sind ja allenthalber noch reste dran.
um das möglichst "nachzuahmen" und dem hund die verwertung von gemüse und obst zu ermöglichen, wird das zeug entweder möglichst fein gematscht (lieber mit der küchenmaschine als mit dem pürierstab)
oder eben gekocht. beim kochen werden ja auch die fasern so weit zerstört, dass die verwertung einfacher ist.
nun heißt barfen allerdings: roh, also ist es gängiger das zeug ganz fein zu hexeln.
das gilt im übrigen auch für kräuter und nüsse, die man nicht vergewssen sollte.
traumatisieren wirst du ihn sicherlich nicht.
aber trotzdem denke ich, dass du ihn auch ruhig da raus lassen kannst, immerhin soll er sich ja auch im rest der wohnung wohl fühlen.
was du machen kannst:
(je nach dem, wie groß dieser Laufstall ist)
bau ihn doch als "höhle" um, leg ne decke drüber, stell sein körbchen rein, mach ihn kuschlig.
und lass die tür (falls der laufstall sowas hat) offen. er kann rein, wenn er will, oder unsicher reagiert (staubsaugen, besuch, ...)
so "sperrst" du ihn nicht ein.
für die ersten tage der eingewöhnung mag so ein laufstall praktisch sein. aber es ist ja auf die dauer kein zustand, den hund wie ein kaninchen im stall zu halten.