Beiträge von Jule+Hektor

    meine hunde wollen's roh!!

    hera ist ja erst seit 2 tagen hier. sie hat ihr trockenfutter, das sie von der pflegestelle 8 monate kannt, aber seit 36h nicht mehr angerührt. dafür fand sie hektors napf, der oben auf der arbeitsplatte mit deckel stand, viel interessanter.
    heute hab ich es mal probiert: und sie frisst es, der napf war komplett leergeleckt...

    damit ist es, denke ich, eindeutig.
    ich hätte hera eh bald umgestellt, da hektor kein trockenfutter verträgt (durchfall und erbrechen, da er weder fisch noch glutenhaltiges getreide verträgt) und dieses auch nicht aus versehen zwischendurch fressen darf.
    so gab es jetzt kein schonendes, über tage und wochen dauerndes langsames umstellen, sondern ab heute bekommt mamsell rohes in ihren napf.
    der ernährungsplan stand eh schon.

    hektor habe ich damals eben gerade weil er das fefu nie vertragen hat, umgestellt und gemerkt, woran es lag. seit dem geht es ihm super.
    hera wird damit, hoffe ich, auch gut zurechtkommen. bei den knochen werde ich eben langsam anfangen.
    die futterkosten sind auch ok, werden weniger als 50€ im monat. das ist, denke ich, für einen kleinen (4kg) und einen mittleren (22kg) hund in ordnung.
    den erhöhten energiebedarf bei hektor decke ich auch nicht über mehr futter, sondern über die zugabe von fett (pferd) und kohlehydraten (braunhirse).
    hera soll momentan eher abspecken (die 22kg sind daher ziel).
    und auf beide bedürfnisse kann ich so mühelos eingehen.

    das problem hat mehrere baustellen.
    zum einen muss euer hund lernen, dass ihr auch was zu sagen habt.
    ich gehe mal davon aus, da der hund ausschließlich auf deine mutter reagiert, wird sie sich auch am meisten mit ihm beschäftigen?? (füttern, fellpflege, gassi gehen, ...)
    wobei mir eine frage kommt:
    was ist es denn für ein hund??
    und was macht ihr so mit ihr??
    wie oft und wie lang geht ihr mit ihr spazieren??
    wie lastet ihr sie vom kopf her aus??
    wie steht es um ihren grundgehorsam??
    besucht ihr regelmäßig eine hundeschule?? hundesportverein??
    zeigt sie euch gegenüber kontrollverhalten??


    die baustellen sind folgende:

    1. ihr müsst als familie wichtiger für sie werden, sie darf nicht nur auf eure mutter hören.
    also sollte auch nicht nur eure mutter sich um den hund kümmern. auch ihr müsst mit ihr gassi gehen, mit ihr üben (grundgehorsam) und mit ihr spielen.

    2. sie sollte keine erfolgserlebnisse mehr mit dem bellen haben. sprich: lasst sie zum beispiel nicht mehr frei im garten rumlaufen. sie denkt, sie hat die eindringlinge erfolgreich vertrieben, dabei wären sie ja auch so weiter gegangen.

    3. auch beim klingeln, oder wenn besuch kommt: streicht ihr diese "angriffsstellung" - schickt sie auf ihren platz. nur wenn sie dort ruhig liegt, kann die tür geöffnet werden. und sie muss dort auch ruhig liegen bleiben, wenn der besuch da ist.


    allerdings glaube ich kaum, dass ihr dieses problem ohne die hilfe eines trainers in den griff bekommen könnt.
    das verhalten scheint sie ja schon länger zu zeigen. und ihr scheint mir, so zumindest der eindruck aus dem post, nicht zwingend hundeerfahren. wenn du schon schreibst, dass ihr der hündin mit der leine droht, ...
    die bellerei bekommt man nur in den griff, wenn man auch als mensch entsprechend gelassen bleibt. man darf nicht selbst schreien, und somit aus hundesicht schön mitbellen!!

    sucht euch bitte einen trainer, der sich eure situation mal vor ort anschaut, der das ganze wirklich sieht und eure situation richtig einschätzen kann.
    so aus der ferne kann man schnell daneben liegen, weil man einfach nicht das komplette, objektive bild hat.
    klar kostet ein trainer geld. aber hunde sind nun mal hin und wieder teuer.
    und die bellerei ist so schließlich auf dauer auch kein zustand!! vor allem auch für eure hündin nicht, der stress ist nicht hesund!!

    unsere hera stammt aus spanien. dort wurde sie mit welpen in einer tötung gefunden. die welpen konnten nicht gerettet werden (oder waren bereits getötet worden).
    bei den tierschützern wurden ihr andere welpen untergelegt. für diese war sie dann die amme.
    mitte januar kam sie mit diesen welpen nach deutschland. die welpen waren (bis auf eine) schnell vermittelt.
    nach 8 monaten auf der pflegestelle hat sie schließlich ihren weg zu uns gefunden.

    sie scheint aber keine angst vor menschen oder anderen hunden zu haben. sie ist in jeder siutaion ruhig und auch schnell entspannt. sie ist zwar gerade noch schüchtern, aber sie ist ja auch erst seit gestern bei uns. sie ist eine unkomplizierte und wahrscheinlich bald freche, aufgeweckte hündin, die uns schon komplett um ihre pfote gewickelt hat.

    es kommt drauf an, wer mir gegenüber steht.
    als mein hund sich noch nicht soo zuverlässig abrufen ließ (wenn andere hunde näher kamen), hab ich schon mal bei hundehaltern nachgefragt, bei denen es sehr gut geklappt hat.

    bin ich mit anderen leuten im gespräch, und einer dame, dessen beagle an der leine zieht, wird ein "erziehungshalsband" (endloswürger in der breite eines schnürsenkels) empfohlen - frage ich ganz schlicht, was denn das ziel sein soll. dass der hund lernt und daher zuverlässig hört, oder nur aufhört zu ziehen, weil er in diesem moment wahnsinnige schmerzen hat.

    wenn ich blöde angemacht werde, weil mein hund bei fuß laufen muss, und nicht zum anderen hund darf, sage ich: dafür hängt sich meiner gerade nicht an der leine auf...


    wie es in den wald reinschallt, so schallt es auch wieder raus.
    aber ungefragt vermeide ich es, altkluge ratschläge zu geben. immerhin kann es ja auch sein, dass ich eine situation falsch einschätze.
    werde ich aber angeranzt, weil mein hund ja kein hund sein darf, sondern immer nur funktionieren muss, reagiere ich schon etwas verwirrt - und ich glaube auch, zu recht.
    mein hund genießt viele freiheiten, gerade weil ich mich auf ihn verlassen kann!!

    ich finde auch, euer hund ist vorbildlich ausgelastet!!

    wenn du dann mal schübe hast, und nicht so laufen kannst, powerst du ihn über kopfarbeit aus :gut: du brauchst also gar kein schlechtes gewissen haben, wenn du mal nicht ganz so fit bist.

    und nein, er hätte sicherlich kaum ein fitteres zuhause finden können! ihr macht verdammt viel mit ihm.
    und klar, bei so einer erkrankung einen hund alleine wuppen geht fast nicht. aber wenn man dann eine weniger aktive rasse wählen würde, könnte man sich auch dann arrangieren.

    red dir also kein schlechtes gewissen ein. ihr seid alle zusammen eine familie, die füreinander da ist.
    also ist doch alles in bester ordnung, und deine fellnase hätte es nicht besser treffen können!!

    ich finde es richtig, dass du ihn aufgeklärt hast!!
    so kann er es den anderen hundehaltern weiter-erzählen und ihr werdet vielleicht in ruhe gelassen!

    (ich finde es aber auch gut, dass er dich angesprochen hat. sicherlich hätte er auch einfach erst mal fragen können. aber wie viele leute schauen weg, wenn ein hund deutliches meideverhalten zeigt??
    klar, das war bei euch absolut nicht angemessen, keine frage, ...)

    du brauchst dich doch nicht zu schämen, weil du die situation richtig gestellt hast!
    kümmer dich lieber um deinen alten herrn, der seinen lebensabend sichtlich bei euch genießen kann!!

    ach ja, das ewige leid, dass die leute einen zwergpinscher nicht vom pinscher und auch nicht vom dobermann unterscheiden können ...

    zwergpinscher: 25-30cm
    deutscher pinscher: 45-50cm
    dobermann: 68-72cm

    (die maße beziehen sich eher auf rüden, hündinnen können etwas kleiner sein, vor allem beim dobermann)

    zeichnung und kopfform würde ich nicht ganz so genau sehen ...
    immerhin ist es ein mix, dass sich da nicht eine rasse zu 100% durchsetzt, ist denke ich, klar.
    wenn der papa ein dp sein soll, und die mama auch etwa kniehoch war, wird das dein kleiner rüde sicherlich auch, also geh mal von 40-50cm aus. das gewicht hängt vom körperbau ab, kann zwischen 15-25kg liegen.

    mit dem dp als papa, da wäre ich mir jetzt allerdings auch nicht sohundertprozentig sicher. könnte, wie silvi bereits sagte, auch ne brackenart gewesen sein. dp's kommen ja leider gerade etwas in mode, was ihc nicht so positiv finde, da diese rasse meiner meinung nach nicht in die hände von anfängern gehört!!

    was war denn die mama für ein mix??
    wenn ihr den kleinen von "privat" habt, müsst ihr doch auch die mutter gesehen haben??

    Zitat

    Moin,

    ich hatte auch die von Kleinmetall, war allerdings alles ander als zu frieden!!

    Bereits bei der ersten fahrt muste ich leider eine Vollbremsung einleiten (Stadverkehr) folge war, das die Aufhänger die man um die Kopfsützen befästigt Hinten beide Abgerissen sind, und der Hund nicht nur nen mega schreck wegen dem Knall bekommen hat sondern auch noch samt decke in den Fußzwischen raum gerutscht ist!
    Und ich habe kein Monsterkalb, sondern nur einen 20 Kg Hund!

    Ich würde mir sowas also gut überlegen und auf alle fälle den Fußraum so auslegen, das dort kein reinrutschen möglich ist!

    das mit dem abreißen ... hast du diesen "extrem"-test (ich nenns mal so, auch wenn es sicher keine absicht war) denn auch noch mal mit einer anderen decke gemacht und ein besseres ergebnis erzielt??
    wenn ja, mit welcher?

    wenn ich mich recht entsinne, habe ich beim kauf der ersten gelesen, dass es vom hersteller empfohlen wird, den fußraum auszustopfen, dafür bieten sie günstige luftkissen an...

    ich musste auch schon mehrmals scharf bremsen, aber das ist mir noch nicht passiert, ... allerdings lag da bisher auch nur ein 4kg hund hinten, inzwischen ist ja unsere große mit dabei, und so kommen wir dann auch locker auf 25kg ... mal schauen, was bei ner vollbremsung passiert.
    allerdings ist es mir lieber, dass die riemen reißen, als die kopfstützen, ...

    wir haben auch die kleinmetall - für beide autos!!
    die ist einfach goldwert!!
    in meinem auto habe ihc sie bereits seit 3 jahren - und man würde sie mit der neuen glatt verwechseln...

    du kannst auch mal g**gle-shopping versuchen. die funktion sucht dir das günstigste angebot. so hab ich die zweite vor 2 monaten für 35€ bestellt ...
    nur so alt tipp :D

    Tja, was kann man hier abschließend sagen??

    Die Vermittlung lief bei uns wahrscheinlich etwas anders ab, als "normal". Wobei ich beim Lesen der Geschichten am Anfang eh das Gefühl hatte, normal gibt es bei diesem Thema nicht.

    Da Heras Pflegestelle 4h Fahrt entfernt war, wurden wir über den Hund informiert. Weil wir uns sehr für sie interessiert haben, wurde bei uns die Vorkontrolle vor dem eigentlichen Kennenlernen angesetzt. So mussten wir die Strecke nicht 2mal fahren.
    Als Hera dann kastriert war, und die Wunden so weit abgeheilt waren, konnten wir sie ja besuchen.
    Was soll ich sagen??
    Es war Liebe auf den ersten Blick!!

    Nur leider muss ich die Aussagen der Pflegemama korrigieren.
    Hera kann nicht an der Leine laufen, sie zeigte dort ein starkes Kontrollverhalten gegenüber "Mama" und sie ist schon etwas übergewichtig.
    Trotzdem haben wir sie zu uns genommen, denn das wichtigste stimmte. Hektor und Hera haben sich von Anfang an super verstanden. Und ihr Wesen ist großartig, auch wenn sie momentan natürlich sehr schüchtern ist. Immerhin ist ihr Rudel weg, die bisher bekannten Menschen auch, komplett neue Umgebung, ... Aber trotzdem fangen wir natürlich schon langsam mit der Erziehung an, um an den oben genannten Punkten zu arbeiten.


    HIER geht es weiter ....