Beiträge von Jule+Hektor

    wegen dem glutenhaltigem getreide, ....
    mein hektor verträgt das auch nicht. allerdings reagiert er nur mit ein paar hautschuppen (sieht zwar nicht toll aus, aber er hat keinen juckreiz)
    deswegen decke ich den erhöhten energiebedarf auch nur mit braunhirse oder fett.

    aber mit pansen und blättermagen hatte ich bisher keine probleme. hektor bekommt beides.
    er hat ja auch keine wirkliche allergie. trotzdem denke ich, dass das getreide bis dahin eigentlich genug zersetzt sein sollte, dass es da keine probleme mehr gibt.

    das mit dem ca und der steinchenbildung (was für steinchen denn genau?), ja, da wird es besser sein, wenn du am minimum bleibst. aber den mindestbedarf solltest du decken.
    und wegen der größe der knochen: hera (21kg) kaut zwar sehr vorbildlich, aber bei den hühnerhälsen kann es trotzdem sein, dass sie mal 2-3 wirbel nicht erwischt, die kommen dann unverwertet hinten wieder raus. bei putenhälsen haben wir dieses problem nicht. allerdings dürfte es schwierig sein, die in 50g-portionen zu zerteilen.

    ich kenn mich in dem punkt nicht aus, wäre denn das knochenmehl besser wegen der knötchenbildung? oder die rohen knochen?
    denn zum knabbern kann man auch knorpel geben, ...

    oh mann, ich kann ja den subjektiven ärger über einzelne kleinhundhalter verstehen - ich reg mich selbst über diese ignoranten leute auf, die von hunden so rein gar nichts verstehen...

    nur habe ich gelernt, dass das nichts mit der größe, rasse, ... des hundes zu tun hat, sondern allein mit dem menschen!
    wenn der hund kein stück erzogen ist, liegt es an der unfähigkeit des halters.
    egal, ob er sich weigert, in die hundeschule zu gehen, keine geeignete findet, oder es allein versuchen will. andere hh schaffen es doch schließlich auch?!
    und es gibt wahrlich auch genug nicht erzogene große hunde. nur sind die halter oft "schuldbewusst" und laufen abseits (oder nachts) der anderen menschen mit ihrem hund. wahrscheinlich aber eher, weil sie die "richtigen hunde" an der leine kaum halten können.

    ich hab nen zwergpinscher - die sind ja nun wirklich als nervtötende kläffer verschrien. komischerweise ist meiner aber bei allen beliebt, alle sind sofort von ihm überzeugt und lernen diese rasse schätzen. warum? mein exemplar ist erzogen und vom kopf wie vom körper her ausgelastet.
    und zudem hab ich mich jetzt auch noch an einen "richtigen" hund gewagt, ne knapp über kniehohe mix-hündin (wahrscheinlich hüte- bzw koppelgebrauchshund) aus dem tierschutz - sie muss noch viel lernen, aber auch das wird klappen.


    aber mal eine bitte an die themenstarter solcher "kleinhunde und kleinhundhalter sind :zensur: " - threads:
    es gibt nun wahrlich schon genügend solcher threads. ist es wirklich nötig den 1.937.284.174.904en thread zu diesem thema eröffnen??
    ist es zu viel verlangt, dass ihr eurem ärger in einem der bereits vorhandenen threads luft macht??

    hier mal eine kleine auswahl:
    https://www.dogforum.de/fpost85070.html
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0

    aber keine sorge, es gibt noch viel mehr!!! (leider)

    du solltest ganz dringend nicht nur leber füttern, sondern auch herz und niere/milz. etwa zu gleichen anteilen.

    du fütterst ja 300g innereien.
    also fütter doch 100g leber, 100g herz und 100g niere/milz.

    es ist wichtig, dass du nicht nur leber fütterst!! sonst bekommt dein hund eventuell zu viel vitamin a. das gehört zu den fettlöslichen vitaminen, ein überschuss kann nicht ausgeschieden werden.

    300g rfk kommt mir etwas wenig vor ... auch wenn du viele milchprodukte fütterst (warum überhaupt?)
    mein 4kg hund bekommt schon 150g hühnerhälse die woche.
    meine 21kg hündin bekommt 670g putenhälse oder 760g hühnerhälse.


    ansonsten sieht der plan sehr ausgewogen aus ...

    was mach ich denn nun??

    man kann ja nur einmal was anklicken, ich hab aber zwei unterschiedliche, ....


    mein zwergpinscher-rüde war sowohl wach- als auch hofhund, auch ein ratten- und mäusefänger.
    klick ich dann für ihn allrounder?? obwohl er auch sehr viel noch vom wachhund hat??
    (niemand kommt mir unbemerkt näher - manchmal sehr nützliche eigenschaft)

    meine mix-hündin hat wohl einen sehr großen hütehundanteil (sowohl optisch als auch vom wesen her).
    da wäre die auswahl leicht, aber durch hektor schon vergeben, ...

    :hilfe:

    auch als ich nur hektor hatte ... und er ist auch zu 99% abrufbar ist - ich würde nie mit kopfhörern am ohr oder telefonierend gassi gehen.

    radfahrer machen sich hier selten bemerkbar, sie rasen einfach nur vorbei. autos sind auch oft leise, oder rasen! (auch wenn sehr wenig verkehr ist, im schlimmsten fall reicht ja ein auto nach 20 tagen ...)
    das wäre der pure wahnsinn, da mit einer solchen ablenkung zu laufen, erst recht, wenn ich die hunde im freilauf habe und daher gerne etwas vorlauf möchte, um sie rechtzeitig vorher gemütlich sichern zu können.

    jetzt mit zweien werde ich das wohl erst recht nicht mehr machen!!

    Zitat

    momentan nur einen, hektor, zwergpinscher.
    aber im frühjahr/sommer kommt dann ein deutscher pinscher - rüde dazu :gut:
    bin also die nächsten 1,5 jahre schwanger, ...

    erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt.
    wir haben jetzt zwei hunde, aber keinen dp, sondern eine mischlingsdame. aber wir sind sehr glücklich!! =)

    Name: Hektor
    Rasse: Zwergpinscher
    Farbe: schwarz mit braunem Brand
    Baujahr: 2007

    Name: Hera
    Rasse: Mischling, Border Collie - DSH Mix haben wir offiziell angegeben
    Farbe: schwarz/weiß
    Baujahr: 2008 (geschätzt)

    Zitat

    Ales der Hund für den der Name sein soll ist ein (noch) kleiner Deutscher Schäferhund-Rüde.

    und schon was vom wesen bekannt?
    etwas draufgängerisch?
    verspielt?
    ein clown?
    eher frech?
    ruhig?

    lass dir doch nicht alles aus der nase ziehen =)

    Zitat

    Wobei es mir persönlich so geht, dass ich bei den allerersten kühleren Temperaturen deutlich mehr fröstel als dann im Verlauf von Herbst und Winter...

    Aber das nur am Rande...völlig hunde-unabhängig.

    LG, Chris


    abhärten??
    da hab ich mal eine frage.
    klar, der hund bildet sein winterfell aus, bekommt dichtere unterwolle, wenn er viel draußen ist - blabla.

    mal ehrlich, wie soll der hund sich auf die temperaturen einstellen, wenn er 20-22h am tag bei wohltemperierten empfohlenen 22°C zimmertemperatur im körbchen liegt??
    deswegen kann ich die ewige leier vom abhärten wirklich nicht mehr hören.

    ein hund, der ordentlich unterwolle hat, wird keinen mantel brauchen. da kann es höchstens sinn machen, wenn er im ausgekühlten auto (also spätestens 20 minuten nach dem abschalten des motors) warten soll.
    ansonsten wird ihm die bewegung reichen, um ausreichend warm zu bleiben.

    nur haben wir menschen nunmal genügend rassen gezüchtet, die der herbstlichen/winterlichen witterung nichts mehr entgegenzusetzen haben.
    und ja, bei 5°C und regen bekommt mein zwerg nen pullover an, weil er sich sonst nicht mehr bewegen würde. und eine dauergabe von antibiotika ist in meinen augen keine alternative.
    der großen macht es nix aus, sie ist eben "ein richtiger hund" :roll:

    jeder hundehalter sollte doch selbst in der lage sein, einzuschätzen, ob und wie sehr der eigene hund friert. ob der hund nur stärker zum laufen animiert werden muss, oder ob nur noch ein mäntelchen hilft.
    und jeder halter kann selbst entscheiden, ob er die runden wegen wauzi oder sich selbst kürzt.

    nur ich persönlich würde sie nicht kürzen, weil ich bei regen keine lust habe. da verpass ich mir lieber selbst nen arschtritt. und da das so schwer geht, schnap ich mir die leinen und geh raus. :D :p :D

    wie viel wolf steckt im hund??

    gute frage, allein vom skelett, der verdauung, etc eigentlich noch ziemlich viel. auch wenn diese durch züchtungen und andere ernährung (fertigfutter) sich im lauf der jahre ebenfalls verändert haben.

    allein in der dns stimmt noch ziemluch viel überein.


    aber ansonsten??
    sicherlich, der hund bleibt ein beutegreifer, und sollte daher nicht unterschätzt werden.
    viel von der körpersprache blieb gleich. nur das bellen, statt dem jaulen ist ein größerer unterschied.

    zum glück wurden viele instinkte des wolfes abgeschwächt. der hund ist schließlich nicht mehr so scheu, lässt sich mit dem menschen auf viel neues ein, lässt sich motivieren und arbeitet mit ...
    das sicherlich. mit einem wolf wollte ich auch nicht zusammenleben!!


    der hund ist ganz sicher kein wolfe mehr.
    aber ich würde nicht so weit gehen, und die wurzeln verleugnen. denn dafür haben sie trotzdem noch einiges gemeinsam, und zwar mehr, als blanke körperfunktionen.

    Zitat

    Mein Hund ist mir dankbar, wenn ich ihn dann nicht eine Stunde rausjage und quäle. Sofa ist auch toll :D

    mit mantel ist hektor auch bei regen gern draußen, und hera ist es wurscht.
    also wäre höchstens ich diejenige welche, die mimosen würde.
    und deshalb: wir waren gerade 1,5h draußn, bei fiesem sprühregen, der sich mit starkem regen abwechselte ...
    danach wurden beide trockengerubbelt und jetzt liegen sie schlafend im körbchen.
    der regen hat auch nicht nachgelassen und ihc hab es jetzt hinter mir. :p