wegen dem glutenhaltigem getreide, ....
mein hektor verträgt das auch nicht. allerdings reagiert er nur mit ein paar hautschuppen (sieht zwar nicht toll aus, aber er hat keinen juckreiz)
deswegen decke ich den erhöhten energiebedarf auch nur mit braunhirse oder fett.
aber mit pansen und blättermagen hatte ich bisher keine probleme. hektor bekommt beides.
er hat ja auch keine wirkliche allergie. trotzdem denke ich, dass das getreide bis dahin eigentlich genug zersetzt sein sollte, dass es da keine probleme mehr gibt.
das mit dem ca und der steinchenbildung (was für steinchen denn genau?), ja, da wird es besser sein, wenn du am minimum bleibst. aber den mindestbedarf solltest du decken.
und wegen der größe der knochen: hera (21kg) kaut zwar sehr vorbildlich, aber bei den hühnerhälsen kann es trotzdem sein, dass sie mal 2-3 wirbel nicht erwischt, die kommen dann unverwertet hinten wieder raus. bei putenhälsen haben wir dieses problem nicht. allerdings dürfte es schwierig sein, die in 50g-portionen zu zerteilen.
ich kenn mich in dem punkt nicht aus, wäre denn das knochenmehl besser wegen der knötchenbildung? oder die rohen knochen?
denn zum knabbern kann man auch knorpel geben, ...