Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Also eine Kastration muss nichts an der Liebe zu den heißen Hündinnen ändern. Er ist nun 2.5 Jahre alt und weiß was da draußen rumrennt - das ist wirklich vergeblich. Da würde ich das Geld lieber in was anders investieren und dem Hund die Narkose ersparen. :)

    zum besipiel in eine gute hundeschule oder einen guten trainer, der mit euch gemeinsam das problem angeht und euch zeigt, wie ihr diesen trieb lenken könnt, wie ihr barnis aufmerksamkeit auf euch ziehen könnt, ...

    denn dass ein erwachsener, 2,5 jahre alter rüde auf heiße hündinnen steht, ist völlig normal!!
    aber da kann man mit erziehung sehr viel erreichen.
    eine kastra löscht schließlich kein bereits erlerntes verhalten!! ;)

    hast du vielleicht einen tierarzt in deiner nähe, der sich auch mit dem barfen auskennt??
    der kann dir dann beim plan vielleicht auch helfen??
    gerade was diese ständige kristallbildung angeht??

    na ja, dann hoffen wir mal, dass es dadurch besser wird. immerhin kannst du so die zusammensetzung gezielt steuern, kannst relativ schnell reagieren. von daher ist eine umstellung aufs barfen sicherlich sinnvoll ...

    ich wünsch euch viel erfolg!!

    Zitat

    Jule, die Freundin meines Sohnes hat sehr konservative :hust: Eltern, das Mädel ist blond und hat sich in der Sommerferien, mit roter Lebensmittelfarbe die Haare gefärbt.
    Die Farbe hält jetzt schon seit Juli - ist zwar nicht mehr knallrot, aber sie wäscht sich die Haare wahrschenlich auch öfter als wir einen Hund baden würden. ;)


    auf blond hält ja farbe auch sehr gut ... musste die erfahrung selbst machen :hust:


    aber mal ehrlich, es ist doch davon auszugehen, dass diese hunde regelmäßig zur schildkröte, zum rosa bonbon oder zum tiger umfrisiert werden. vielleicht einmal im monat ein bestimmter look??
    und dann wird alles wieder mit bleich-shampoo rausgewaschen??
    oder wie bekommt man sonst das kräftige galb-orange, dass sich sonst zu einem blassen piss-gelb entwickelt, wieder raus??
    drüber färben funktioniert ja auch nicht immer!!


    ich hab nirgends geschrieben, dass diese hunde höllenqualen leiden. ich habe auch nicht geschrieben, dass diese hunde immer nur neben der stöckelschuh-tragenden tussi hertippeln müssen.
    denn das kann an daraus nicht schließen. wer weiß es schon, vielleicht darf auch der bright-wight pudel mal kackbraun nuance kuhfladen tragen, weil er sich ausgiebig wälzen durfte??

    ich hoffe doch stark, dass diese hunde trotz dieser (mit verlaub) schwachsinnigen vorliebe des halters ein artgerechtes hundeleben mit viel erziehung, geistiger und körperlicher auslastung führen dürfen, und vor allem, dass sie sich auch mit hundekumpels dreckig machen dürfen.
    kann ja alles sein.

    aber dennoch finde ich es mehr als unnötig, so viel geld rauszuschleudern, für ein, nun ja, menschliches vergnügen??!!
    und mal ehrlich, glaubt ihr wirklich, dass pudel (und auch die anderen rassen) immer nur mit lebensmittelfarbe behandelt werden?
    und die (bleeching-)shampoos auch immer zu 100% unbedenklich sind??
    vom häufigen waschen mal abgesehen??
    (meiner wurde in seinen 3 jahren bisher nur einmal gründlich mit wasser abgeduscht)
    daran zweifel ich eben ...

    @dalai_Lina:

    wenn ihr schon zitiert, dann bitte richtig. den grund, warum ich da am verstand des tierhalters zweifle, hatte ich benannt.

    mir geht es nicht um die veränderte fellfarbe (sofern sie unbedenklich ist) und um den stundenlangen aufwand. das ist zwar in meinen augen unnötiger schwachsinn, aber wohl kaum tierquälerei.
    mir geht es um die eingesetzten farben.
    wenn die farbe (wie im bereits erwähnten video benannt) mehrere wochen hält, dann ist das wohl kaum lebensmittelfarbe!!
    und somit rücke ich dem hund unnötigerweise mit chemie auf den pelz.

    ist das gesund??
    sicher nicht.

    klar, menschen färben sich auch die haare. aber es wird nicht umsonst schwangeren frauen davon abgeraten. gesund ist es auch in diesem fall nicht.

    ob das gleich tierquälerei ist??
    sicher auch nicht. das hatte ich auch nirgends geschrieben.
    (wenn jemand etwas anderes behaupten will, ich bin für beweise dankbar =) )
    aber ob das wirklich nötig ist, dass ich ein lebewesen einer nicht seiner gesundheit zuträglichen prozedur aussetze, wage ich stark zu bezweifeln.
    und ja, deshalb zweifle ich an dem verstand des hundehalters, wenn er seinen hund zur eigenen belustigung chemikalien aussetzt, und sich wahrscheinlich nicht mal gedanken darüber macht, was diese für langfristige auswirkungen haben.


    und zum thema futter:
    ich barfe :p

    und zum thema "seinen hund zu etwas zwingen":
    ich probiere unterschiedliche hundesportarten aus, aber nur das, was meinem hund liegt, woran er deutlich freude zeigt, wird weiter verfolgt.
    deswegen machen wir kein agi, sondern unterordnung, weil's hektor mehr liegt. bei hera müssen wir noch probieren.

    also das mit der lebensmittelfarbe kann ich nicht ganz glauben ...
    in dem verlinkten video von Cat11 wurde ja gesagt, dass es mehrere sorten farben gibt.
    eine farbe hält mehrere wochen!!! das kann dann wohl kaum lebensmittelfarbe sein, oder??

    ob diese hunde trotzdem vom kopf her ausgelastet werden, genügend auslauf bekommen und eine liebevolle konsequente erziehung genießen?? keine ahnung, das kann man daraus nicht schließen.
    aber man darf schon am verstand des menschen zweifeln, der seinem hund so etwas antut.
    also ich zweifle zumindest stark daran!!

    gut geschrieben!!
    und zu den verbuddelten hausschuhen ... vielleicht riechen sie nach käse? und der wird bekanntlich besser, wenn er noch etwas reifen darf?! :p


    zurück zum thema:
    warum sollte ich meinem hund lang böse sein?
    es ist ja mein fehler, wenn er in situationen aus meiner sicht falsch reagiert. dann muss man an dem punkt erzieherisch arbeiten.
    eine lange strafe versteht der hund nicht, daraus lernen kann er also auch nicht.
    klar, als ich meinen hund dabei erwischte, wie er meine pflanzen austopfte, wurde ich schon laut, es gab ein pfui/schluss. und ich grummelte vor mich hin, als ich die sauerei wegmachte. letzteres hat aber eher mit meiner art zu tun.
    aber hektor mied mich dann schon extrem, allein deswegen hob ich die situation schnell wieder auf.

    also nein, ich kann meinem hund nicht lang böse sein.
    ich feile dann lieber an der erziehung.

    ich hab den thread jetzt mal gemeldet, soll doch ein mod drüber schauen, ob das hier so stimmen kann ...


    sollte die themenstarterin es tatsächlich ernst meinen:
    zu den bedürfnissen von kleinen hunden wurde hier ja schon genug geschrieben.
    ich hab nen großen und nen kleinen - und die bedürfnisse sind ähnlich. beide wollen locker 2h am tag gassi gehen, lieber 3h, aber das kommt aufs wetter an.
    mit beiden bin ich mindestens 1mal die woche auf dem hundeplatz, mache mehrmals am tag unterordnung, etc

    und natürlich kommt es auch bei kleinen hunden darauf an, dass sie von einem seriösen züchter kommen. und gemeint sind damit ausschließlich die im vdh geführten züchter.
    wenn die themenstarterin unbedingt einen mischling will, kann sie sich ja statt die dubiosen kleinanzeigen zu durchforsten lieber an eine seriöse tierschutzorga wenden.
    allerdings könnten die ihr die tür vor der nase zuschlagen, wenn sie dort mit diesen ansichten aufkreuzt ...


    nun ja, warten wir, was die mods dazu sagen

    zum Thema Kastration (auch diesen Link benutzen ;) ) gibt es nun schon sehr viele Threads, hier mal eine kleine Auswahl an Beiträgen zu Kastra beim Rüden:
    https://www.dogforum.de/ftopic832.html
    https://www.dogforum.de/ftopic2392.html
    https://www.dogforum.de/ftopic22864.html
    https://www.dogforum.de/ftopic107218.html
    https://www.dogforum.de/ftopic89406.html
    https://www.dogforum.de/ftopic23814.html
    https://www.dogforum.de/ftopic16239.html
    https://www.dogforum.de/ftopic104729.html
    https://www.dogforum.de/fpost8626864.html

    mal ein Erfahrungsbericht:
    ich hab nen 3jährigen intakten Rüden. Und er ist sehr gut händelbar. Aber einfach schon deshalb, weil er gut erzogen ist!
    Jagdtrieb hat nichts mit Kastra zu tun. Wenn du deinen Hund auch während dem Jagen abrufen willst, musst du das üben, ihm beibringen. Und vor allem: rechtzeitig und schnell handeln!!
    Zur läufigen Hündin: Mein Rüde findet läufige Hündinnen natürlich toll. Aber er kommt trotzdem zu mir zurück, oder läuft gar nicht erst hin. Auch das ist Erziehungssache. Bei dem einen geht es leichter, beim anderen dauerts etwas länger bis zum Erfolg.
    Nur warum sollte man seinem Hund ein gesundes Organ entfernen, nur weil man es sich leichter machen will?? (um es mal mit absicht provokant zu formulieren)
    Noch eine Sache: meine kastrierte Hündin (stammt aus dem Tierschutz) scheint trotzdem ganz gut zu riechen. Andere Rüden finden sie jedenfalls toll und versuchen aufzureiten, mit ausgefahrenem Schni***. Meiner hat jedoch kein Interesse an ihr. Und wenn die Rüden erzogen sind, lassen sie auch schnell von ihr ab, oder sie fangen sich von ihr ne entsprechende Watschen ein.

    Zum Nachwuchs vom eigenen Rüden:
    Gibt es nicht schon genug mit Absicht produzierte Mischlinge im Tierheim? Gibt es nicht schon genug Menschen, die Hunde um des eigenen Profits Willen verpaaren??
    Oder anders gefragt: Ist euer Rüde ein rainrassiger Rüde, der dann allen nötigen Untersuchungen unterzogen wird um ihn auf Zuchttauglichkeit zu prüfen??
    Nein?? Dann verabschiede dich bitte von diesem Gedanken. Wenn er so toll ist, kann ich verstehen, dass man einen Zögling von ihm will, romantische Vorstellung, Gene, bla bla.
    Gesetzt den Fall, seine guten Eigenschaften (die größtenteils Erziehungssache sind, und somit JEDER weitere Hund erlernen kann!!) vererben sich weiter - ihr wollt dann EINEN Welpen aus dem Wurf.
    Aber was wird aus den anderen 9?? Tierheim??
    (auch hier wieder absichtlich überspitzt formuliert)

    Zur Schleppleine:
    Warum einen Welpen an die Schleppleine?? Nutzt doch den Folgetrieb eures so jungen Hundes!!
    Der Welpe ist ohne euch dermaßen hilflos, das weiß er auch. Deswegen wird er immer wieder zu euch kommen. Lasst euch das notfalls in einer Hundeschule erklären.
    Ansonsten: Ich hatte für Hera in den ersten Tagen eine 15m Schlepp. Die hat für sie gereicht. Allerdings hab ich sie auch da nie reinrennen lassen, sondern schon vorher durch einholen der Länge gestoppt/abgebremst.
    Aber immer wichtig bei der Schleppleine: NIEMALS am Halsband festmachen!! Immer nur am Geschirr!!


    Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen, auch wenn ich die Worte teilweise etwas spitz gewählt habe ...