Ich weiß auch nicht, warum ebay Kleinanzeigen hier derart verteufelt werden.
Wir haben schon vor über elf Jahren unseren Hund über ein online-portal gefunden.
Unsere Hündin vor zwei Jahren auch.
Ist doch superpraktisch.
Beiträge von Diana M.
-
-
Wenn trotz statutengerechter Zucht kranke und behinderte Tiere produziert werden, wofür sind die ganzen Untersuchungen dann gut?
-
Grinsekatze
Man muss nur lesen, wie viele kranke Rassehunde alleine hier im Forum vertreten sind, dann wird deine Aussage schon ad absurdum geführt. -
Das war die Frage... und die Antwort lautet: nicht durch moderne (Hobby) Vermehrung.
Doch, so sind die Rassen entstanden.
Man wollte Eigenschaften verschiedener Rassen in einer zusammenbringen.
Mit dem Ziel eines anderen Hundes.
Was man heutzutage durch Pudelmischlinge häufig macht - die angenehmen Charaktereigenschaften eines Pudels mit einem anderen äußeren Erscheinungsbild zu mischen.
Als Familienhunde, die einfach zu halten sind.Es gibt jemanden, der "Hovaberger" züchtet, mit dem Ziel, den Hovawart mit mehr Masse zu versehen und den Leonberger aus seiner Schlafmützigkeit zu holen.
Der Eurasier ist auch eine noch sehr junge Rasse, die aus drei Rassen zusammengemischt wurde, um eine bestimmte Optik mit dem Charakter eines Familienhundes hervorzubringen.Oder Mopsmischlinge - Eigenschaften des Mopses ( ich weiß jetzt nicht, was am Mops so toll ist, aber irgendwas wird es wohl sein...) mit längerer Nase.
Wenn man in älteren Hundebüchern schmökert, kann man von vielen Rassen die vermuteten Ursprungsrassen herauslesen.
-
Davon habe ich doch auch nicht gesprochen!?
-
Nein, es wurde auch schon vor langer Zeit auf andere Eigenschaften hin selektiert.
Ganz einfaches Beispiel: der Pekinese, eine Jahrhunderte alte Rasse. -
Was glaubst du, wie unsere heutige Rassenvielfalt entstanden ist?
-
Also ich persönlich wollte eine ganz bestimmte Mischung haben, deshalb beim letzten Mal kein Züchter.
Der nächste Hund soll in etwa die gleiche Mischung werden.
Deshalb wieder kein Züchter.
Wir haben zweimal beim Züchter gekauft und auch selbst gezüchtet.
Ausserdem haben wir Upps-Wurf Welpen und Rassehunde ohne Papiere gekauft.
Wenn die Eltern einen ordentlichen Eindruck machen und die Welpen manierlich aufgezogen werden, habe ich kein Problem damit.
Aber wir haben andere Ansprüche an unsere Hunde als fast alle hier.
Wir möchten große Hofhunde mit Wachtrieb und Hunde, die auch mal einer Ratte hinterher gehen und sie abmurksen.
Damit aber genug von mir. -
Jetzt mal für kleine Doofis:
Du hast auf eine Anzeige mit Mischlingswelpen geantwortet und bist hingefahren und hast dir was? angeschaut?Dann bist du nochmal hingefahren und was hast du dir dieses Mal angeschaut?
Dann hast du reserviert, Kaufvertrag unterschrieben und angezahlt.
Soweit doch völlig normal.
WENN du beide Male den Wurf mitsamt der Mutter bei den Leuten zu Hause angesehen hast.
War das so?Ich finde es nicht problematisch, beim "Vermehrer" zu kaufen, das habe ich auch schon gemacht und werde es beim nächsten Hund wahrscheinlich wieder tun.
Aber so eine Abzocke ist mir bisher noch nicht unter gekommen, daher interessiert es mich, wie das genau bei dir abgelaufen ist.
Die meisten Leute mit Welpen sind nämlich ganz froh, wenn sie ihre Welpen an gute Plätze verkauft haben ( auch wenn sie nicht jeden Welpenkäufer ständig in der Bude haben wollen.) -
Hast du Angst, keinen Welpen zu bekommen oder worum geht es dir?
Du warst zweimal da, also gibt es die Welpen und du hast sie gesehen.Warum fährst du nicht einfach nochmal hin?
Oder bittest jemand anderen, dort anzurufen.
Werden die Welpen noch angeboten?