Beiträge von Jack Russel

    Noch was zum Thema "Aus"...Schaut euch mal dieses Video an: Ich finde es da wirklich mega gut aufgebaut und so funktioniert auch die Verknüpfung zwischen aus= Futter sehr gut Choviohoya :upside_down_face:

    Teaching Your Dog to "Drop" - YouTube

    Super Video! Das Training werde ich auf diese Weise definitiv probieren. Obwohl ich begeistert bin wie schnell er das Futter auf den Boden pfeffern. Dazu muss ich mich erstmal vernünftig koordinieren :rolling_on_the_floor_laughing:

    Dann würde ich die Leine glaube ich auch erstmal sein lassen und mich wenn nötig später nochmal daran versuchen.

    Es hängt ja auch sehr von dem einzelnen Welpen ab.

    Für die Ruhepausen haben wir einen Welpenauslauf gekauft, wo er ein bisschen runterfahren kann. :relieved_face:

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon in einigen Welpen-Büchern gelesen, dass eine Trainingsleine im Haus sinnvoll sein kann.

    Die Leine (wie eine Schleppleine draußen) soll helfen den Hund im Haus auszubilden.

    Also dass man den Welpen auch aus der Entfernung am Möbelknabbern abhalten kann oder das auf den Platz schicken bei Besuch vereinfachen kann.

    Die Leine sollte ca. 1,5m lang sein und ohne Schlaufen.

    Von dem Schleppleinentraining draußen, weiß ich, dass man die Schleppleine nur am Geschirr (nicht am Halsband) befestigen sollte.

    Was haltet ihr von einer Trainingsleine im Haus? Ist es sinnvoll/ notwendig?

    Habt ihr Erfahrungen?

    Mein kleiner Foxterrier-Welpe wird Ende September bei mir einziehen.

    Eigentlich wollte ich ihn im Haus ohne Geschirr (mit Halsband) laufen lassen. Mit der Leine muss das Geschirr bei dem 11-wöchigen Kleinen aber dran.

    Außerdem habe ich Angst, dass sich die Leine unter Türen oder Stühlen verheddern kann und sich der Kleine dann nicht entspannt in der Wohnung bewegen kann.

    Bei meiner alten Hündin (leider vor 2 Jahren verstorben) hatte ich keine Trainingsleine im Haus, aber da ist das Welpentraining auch schon wieder 15 Jahre her.

    Ich freue mich also sehr über eure Anregungen und Rückmeldungen.

    Viele Grüße :)

    Also bei uns gibt es ganz viele Schäferhunde...Mir fallen grade spontan 7 ein und 3 dackel.
    Aussi und Labradore haben wir auch mehrere wie viele kann ich jetzt so gar nicht sagen. Mir fallen 2 Deutsch Kurzhaar, 1 Münsterländer, 1 Cocker, 4 pudel....

    Aber ganz eindeutig überwiegen bei uns die Mischlinge :D