Beiträge von Jack Russel

    Danke für eure Erfahrungsberichte.

    Ich treffe je nach Gassizeit mal mehr und mal weniger Hunde. Bei meinen Eltern ist es so gut einsehbar, dass ich mal schaue wie ich es da in Zukunft mache. (Ich denke Freilauf)

    Erstmal nachdem blöden Erlebnis heute bleibt die Schleppleine dran und ich schaue mal nach Gefühl (was diesmal ja nicht wirklich erfolgreich war) :woozy_face:

    Ich berichte weiter...so ein "unberechenbarer" Junghund ist was schönes :zany_face:

    Ab wann dürfen eure Hunde ohne Schleppleine draußen laufen?

    Figo lief nicht mehr frei seit er mir einmal zu diesem Mali abgehauen ist (hatte ich hier glaube ich auch geschrieben).

    Jetzt hat das Training super funktioniert und seit ein paar Tagen durfte er dann auch mal wieder frei laufen. Heute hat er trotzdem wieder einen Rückruf ignoriert und ist zu einem anderen Hund hingelaufen der das auch gar nicht toll fand. Fahrräder, Menschen, Wild alles kein Problem, nur diese Hunde...

    Jetzt kommt er wieder nur noch an die Schlepp aber ab wann vertraue ich ihm da wieder? Oder erst wieder wenn er 3 Jahre alt ist und die Pubertät zu Ende ist?

    Figo hatte in dem Alter plötzlich Angst vor einem Mülleimer.

    Wir waren essen und er lag entspannt unter dem Tisch.

    Nach einer längeren Zeit (die Pizza war schon fast aufgegessen) ist er plötzlich aufgesprungen und hat gebellt und geknurrt.

    Alle im Restaurant haben uns angestarrt und ich musste dem Junghund dann zeigen, dass von dem bösen Mülleimer keine Gefahr ausgeht. :woozy_face:

    Mein Mann wollte auch keinen Hund und obwohl er den Hund mittlerweile sehr liebt und auch mehr mit ihm macht als vorher angekündigt...

    ...haben wir trotzdem noch "kleinere" Streitereien um die saubere Wohnung. Denn ihn regen die Haare, der Dreck und auch mal der Geruch noch immer auf. Und ich war diejenige die "Versprochen" hat, kommt der Hund, gebe ich auch auf die vielen Hundehaare acht. Und wir haben nur einen 8 kg Hund und die Haare sind ÜBERALL.

    Man sollte sich das Zugeständnis (was du ja deinem Mann dann evtl. geben würdest) gut überlegen!

    Bei uns sind nach wie vor andere Hunde ein Problem.

    Figo pöbelt nicht, ist aber komplett abgelenkt wenn er einen anderen Hund entdeckt. Zum Glück wiegt er nur knapp 8 kg, weil er wie ein Bekloppter hin will.

    Und das immer bei Zufallsbegegnungen.

    In der Hundeschule oder bei Social Walks kriege ich ihn ganz gut eingefangen. Es ist deswegen sooo schwierig, dass dann zu trainieren.

    Habt ihr eine Idee, wie ich da gut weiter vorgehen kann?

    Leckerlis ins Gras werfen klappt nur bei weiterer Distanz. Ablenkung durch UO funktioniert nur, wenn wir schon ein wenig länger im "Arbeitsmodus" sind. (Deswegen sind Social Walks, Hundeplatz und Schule auch so gut Händelbar).