Beiträge von Antoni

    Bei uns in der Welpengruppe war es sowie so immer so das Halsband und Geschirr abgemacht werden mussten, weil die Gefahr das die Welpen mit ihren spitzen Zähnchen im anderen Halsband beim spielen hängen bleiben viel zu groß ist.

    Und so ein abgebrochener Zahn ist keine schöne sache.

    Zitat


    Sollte sich nun jemand angesprochen füheln, der einen T-Cup Chihuahua oder normalen kurzhaar Chichi in der Farbe (rot-braun) abgeben möchte, der soll sich bitte bei uns melden.

    Gruß Chi-Mona

    Und diese sogenannten "Teacup" Chihuahuas gibt es gar nicht.
    Sie sind nichts weiter als eine clevere Merketing-Erfindung von erbarmungslosen Züchtern, die unter dieser Bezeichnung Kümmerlinge verkaufen wollen.
    "Zwergenwuchs ist nichts Erstrebenswertes", meint die Vorsitzende des Deutschen Chihuahua-Klubs Heidi Gehring, die diese Rasse seit 40 Jahren züchtet, "sondern weist häufig auf genetische und gesundheitliche Schäden hin."
    Eines der Kriterien eines gesundenm Chihuahuas ist sein Gewicht:
    Mit 12 Wochen sollte er um die 1000 Gramm wiegen.
    Zur Zucht zugelassen werden vom VDH nur Hunde von mindestens 2 Kilogramm.
    Denn: Je kleiner, desto empfindlicher sind sie.

    (Aus dem Text "Er Läuft" von Katharina von der Leyen)

    Ja am rande von Hamburg könnte ich dir auch eine empfehlen, Hundeschule Harburg.

    Kann aber sein das sie dir zu weit entfernt ist.
    Zwei super Trainer und in der Welpenspielgruppe wird auch viel mit Geräten gearbeitet.
    Sprich Tunnel, Wippe, Bällebad, verschiedene Untergründe etc.

    Zitat

    Hmm, na das mit den Pfoten würde ich nicht mehr pauschalisieren. Dann hätten wir nen Schäferhund haben müssen. Jeder, wirklich jeder hat das gesagt. Ich wollte einen mittelgroßen Hund, die Eltern waren es auch, nur Emma und ihre Schwester haben mehr als 36 cm schulterhöhe nicht geschafft. Und sie hat wirklich riesen Pranken.

    Grüße Carla

    Und bei uns war es so, riesen Pranken und ein riesen Schäferhund.
    Der ist größer als die meisten anderen Schäferhunde die ich kenne.
    Ist nur ein tikk kleiner als der Leonberger meiner Tante aber nicht viel.
    Ist aber Reinrassig.

    Zitat


    Ich habe Henna (und Laika) von Anfang an beigebracht daß Pfeifen ein "Komm SOFORT her!" bedeutet. Das kann man allerdings nur trainieren, wenn der Hund generell kommt und auf ein komm-signal reagiert (sprich: er kommt).

    Genau so ist es bei meinem Toni :^^: auch.
    In der Regel rufe ich ihn normal über Stimme.
    Die Pfeife baumelt aber stets um den Hals.

    Die benutz ich auch nur dann wenn er jetzt sofort und schnell zu mir kommen muss.
    Außerdem bekommt er bei der Pfeife jedesmal ein Leckerle, was er beim normalen Rufen nicht bekommt.
    Ist wohl auch der Grund warum er dann immer so schnell kommt :roll:

    Ja sowas haben wir auch schon erlebt.
    Unser Schäferhund ist nicht ganz einfach im Umgang mit anderen Hunden und wir üben kräftig daran und haben auch schon sehr gute Vortschritte gemacht *freu*

    Neulichs kam dann eine Frau mit ihrem Goldenretriever und der ist geleich zu unserem gerannt obwohl unser auch an der Leine war.
    Der Golden war noch sehr jung und noch in der Ausbildung ich schätze mal so ca. 6/7 Monate.
    Hab ich ja für alles Verständnis, als meiner in die Phlegelphase kam hat er auch nicht mehr richtig gehört.

    Doch der Golden sprang die ganze Zeit wie eine aufgeschäuchte Hummel um unseren Schäfer rum und der wurde so richtig wild und ist dann auch in die Leine gegangen.

    Die Frau kam dann auch, doch statt ihren Hund weg zu nehmen ließ sie ihn weiter um unseren Schäfer rum springen.
    Da ist mein Vater dann aber sauer geworden und hat sie erst mal angemacht, das sie ihren Hund mal weg nehmen soll.
    Das hat sie dann auch gemacht, ist aber ohne eine Wort weg gegangen.

    Seit dem ist es wieder schlimmer mit unserm Schäfer.
    Aber wir üben kräftig mit ihm und so langsam zeigen sich auch wieder Erfolge.

    Und dabei ist deiner noch gar kein Mischling sondern ein Mix^^

    Es ist so aufgebaut:

    Rassehund+Rassehund=Rassehund

    Rassehunde unterschiedlicher Rasse= Kreuzung oder auch Mix genannt

    KreuzungX+KreuzungY=Mischling

    Also Schäferhund-Riesenschnauzer-Mix
    (Bei Rassehunden wirt meistens nur nach dem Vater gefragt, für viele kommt die Mutter erst an zweiter stelle.
    Mich haben sie bei meinem immer nur nach dem Vater gefragt.)

    Aber es ist doch total unwichtig.
    Mach es so wie du es willst :^^:

    Es ist doch auch so, dass Hasen jagen nun mal zum natürlichen verhalten von Hunden zählt.
    Und wenn er das Geschick hat und ihn fängt und tötet, hat das für mich nichts mit aggression zu tun.

    Ganz anders beim Dobermann, nun stellt sich natürlich die Frage warum er sich mit euren Hunden gefetzt hat :???:
    Und da hat Schnauzermädel schon recht, wenn er bei der Begutachtung nicht unangenehm aufgefallen ist, wird da auch nichts gemacht.

    Ist unfair ist aber so.