Das Nackenschütteln gefällt mir auch nicht :|
Ich hab meinem Hund das so beigebracht:
Wir haben gespielt und dann hab ich EINMAL aus gesagt.
Wenn er ews nicht gemacht hat, hab ich solange das Tau festgehalten, bis er von alleine aufgehört hat.
WICHTIG ist hierbei das, das Tau immer locker sein muss also kein zug drauf ist.
Wenn mein Hund weg läuft gehe ich hinter her, so das er kein zug aufbauen kann.
Dabei sag ich die ganze Zeit kein Ton.
Irgendwann wird es dem Hund zu langweilig und er lässt von alleine los.
Dann gibt es sofort ein dickes Lob und ein Leckerle.
Danach wird weiter mit dem Tau gespielt und nach einiger Zeit kann man das wiederholen.
Am Anfang braucht man eine menge Geduld.
Ich hab das erste mal 20 Minuten das Tau festgehalten bis er es los gelassen hat.
Doch mit der Zeit wird es immer kürzer.
Und das zum Nackenschütteln:
Das Nackenschütteln wie auch der so genannte Alphawurf sollten wir Menschen unseren Hunden überhaupt nicht antun. Das Nackenschütteln wenden Hunde nur beim Jagen an und töten damit ihre Beute. In spielerischer Form ist es auch beim Welpenspiel zu beobachten. Diese Form von Spiel dient der Einübung von Jagdtechniken.
Der Alphawurf oder das Nackenschütteln empfinden Hunde als Angriff auf Ihr Leben, sie interpretieren es als Tötungsabsicht. Unser Hund soll lernen uns zu vertrauen und uns nicht fürchten.
Nach zu lesen auf der Seite http://www.homoeotherapie.de/b…n/unerwuenschtesverhalten
Auf der Seite kann man nochmal gut lesen wie man am besten bei unterwünschtem Verhalten vorgeht.
Sonst gibt auch nichmal Nackenschütteln oder Alphawurf in die Suche ein.
Da gibt es ganz viele Threads zu.
Um ehrlich zu sein würde ich euch raten den Trainer zu wechseln, auch wenn er eng mit eurer Tierärztin zusammenarbeitet.