Beiträge von Antoni

    Bei uns hätten 1000€ auch niemals gereicht.

    Alleine schon die OP von unserem Dackel hat 1500€ gekostet.

    Jetzt war gerade der Große dran.
    Gesmates Blutbild gemacht, auf Allergie geteset und Sarcoptes Milben.
    Sarcoptes Milben waren positiv.
    Jede Woche einmal hin um eine Spritze zu geben.
    Das sechs Wochen lang.

    Das Blutbild hat alleine schon 200€ gekostet, dann noch jede Woche eine Spritze...

    Nach der bekämpfung der Milben wurde noch ein Blutbild gemacht wegen Futtermittelallergie.
    Die war auch positiv.

    Jetzt kostet der Sack Hundefutter nicht mehr 45€ sonder 70€.
    Dann kommt das Futter und Leckerlies für den klenen ja noch.
    Da sind wir dann im Monat schon bei über 100€ nur für Futterkosten.

    Dann kommen noch die Impfungen, entwurmungen etc.pp.
    dazu.

    Unser frühere Dackel hatte einen Herzfehler.
    Zum Schluss waren wir bei 40€ im Monat nur für die Tabletten.

    Also wenn du wirklich sparen willst, würde ich schon sagen das du mindestens 50€ im Monat sparen musst.
    Sonst lohnt sich das ganze finde ich nicht.

    Zitat


    Wie würde sich für euch ein Hund verhalten, der versucht sein herrchen/Frauchen zu dominieren?

    Man kann Dominazverhalten nicht so einfach verallgemeinern.
    Unsere Haushunde sind, nach den Forschern, aus ca. drei oder vier Mutanten entstanden.
    Diesen fehlte jegliche Wolfsfärbung.
    Dafür hatten sie eine Rot- oder Gelbfärbung.

    Was man heutzutage noch an den ursprünglichsten Hundetypen, den Schensi-Rassen, sehen kann.

    Durch die Einkreuzung von Nordwölfen haben einige Hunderassen ihr Wolfsänliches Aussehen wieder erlangt.
    Die vielen Hunderassen sind demnach auf verschiedenem Wege entstanden.
    Zwar blieb das Verhalten des Wolfes als ganzes erhalten, jedoch weisen unterschiedliche Rassen unterschiedliche Ausprägungen vom Verhalten auf.
    So muss auch das Dominanzverhalten unsere Hunde an den verschiedenen Rassen immer wieder neu überprüft werden, bevor man allgemeine Aussagen machen kann.

    Also mal zusammengefasst:

    -Wenn dein Hund dich zum Spiel auffordert hat das nichts mit Dominanz zu tun.
    Erst wenn du nicht darauf eingehst oder ihn zurückweist und er dann aggressiv reagiert, würde ich mir mal gedanken machen.

    -Wenn eure "Rangordnung" soweit geklärt ist, ist auch die Reihenfolge beim Fressen egal.
    Dein Hund frißt ja auch nicht vom gleichen Teller wie du.
    Außerdem, Betteln und Stehlen gehört zum normalen Hundeverhalten dazu, erst recht zu dem der Rangniederen.
    Genau so kannst du ihm dieses auch verbieten, denn es gehört zu deinem "recht" als Leiter eures Rudels.
    Du hast erst ein Problem wenn dein Hund dir vor deinen Augen dein Essen vom Teller stiehlt.
    Erst dann solltes du dir Gedanken machen.

    -Ziehen an der Leine oder Vorauslaufen hat auch nichts mit Dominanzverhalten zu tun.
    Ein Wanderer ereicht gerade mal eine Geschwindigkeit von 5 km/h.
    Ein Hund ist doppelt so schnell.
    Da du dich bei euren Spaziergängen ja in bekanntem Gebiet befindest, wo Gefahren selten drohen, sieht dein Hund keinen Grund warum er nun immer hinter oder neben dir Laufen soll.
    Er verlässt sich darauf, dass du als Leiter eures Rudels, die Gefahren schon lange abgecheckt hast.

    -Das gleiche gilt zu Hause.
    Es ist keine Dominanzgeste wenn dein Hund als erster durch die Tür läuft.
    Zu Hause fühlt sich dein Hund sicher.
    Er sieht keinen Grund, hinter der Haustür, drinnen wie draußen, eine Gefahr zu vermuten und sich hinter dem Leiter zu verstecken.

    -Auch wenn dein Hund auf dem Sofa/Bett liegt.
    Wenn du als Leiter anspruch erhebst dich jetzt dorthin zu legen, hat dein Hund den Platz zu räumen.
    Wenn er sich weigert oder dich gar bedroht solltest du dir Gedanken machen.

    Wie es mir scheint ist bei euch aber alles geklärt.
    Also mach die keine Gedanken darüber.
    Aber bitte geb nicht so viel auf Cesar Millan.
    Ich habe das Buch selbst gelesen :/
    Seine Methoden sind doch recht veraltet und es gibt scho längst andere Erkentnisse in der Hundeerziehung.

    Wie wärs wenn du mal nach Dr. Dorit Feddersen-Pettersen, Günter Bloch, Erik Ziemen und Eberhard Trumler suchst?

    Das sind Verhaltensforscher denen ich vertraue.

    Das wird glaube ich auch, ein Nabelbruch sein.
    Der entsteht wenn die Hündin zu kurz abnabelt.

    Geht damit zum TA und lasst ihn einen Blick drauf werfen.
    Bis zu einer bestimmten Größe sind sie überhaupt nicht schlimm.
    Meiner hat auch einen, an dem muss nichts gemacht werden.

    Wenn er zu groß ist muss er aber zu gemacht werden.
    Sonst rutsch zu viel Fettgewebe rein und das könnte gefährlich werden.
    Die Mutter meines Rüden hatte auch einen und der wurde zu gemacht.

    Ich hab die von Panasonic DMC-FZ50.
    Ich find sie super und sie macht sehr gute Bewegungsbilder was bei der Tierfotografie ja sehr wichtig ist.

    Sonst kann ich dir das Buch "Hunde digital fotografieren" von Jana Weichelt empfehlen.
    Da steht noch mal drin auf was man bei einer Kamera, speziel um Tiere zu fotografieren, achten muss.

    Ich hab mal den Thread über Cesar Millan rausgesucht.

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ht=cesar+millan

    Und sonst kann ich mich den anderen nur anschließen.
    Das A und O in einer Hund-Menschbeziehung ist, für mich, Vertrauen.
    Natürlich gehört auch Konsequenz dazu, doch das hat nichts mit Rangordung zu tun und ob ich Alpha bin oder nicht.
    Ich stelle MEINE Regeln auf.

    Wenn der Hund aufs Bett/Sofa darf, darf er immer rauf und nicht heue ja morgen nein.
    Wenn er nicht in die Küche darf, darf er da nicht rein.
    etc.pp.

    Das sind meine Regeln die ich aufgestellt habe.
    Damit Dominire ich den Hund aber nicht und ich stehe dadurch auch nicht über ihm in der Rangordung.

    Ich Leite meinen Hund, durch meine Regeln, durchs Leben.
    Deshalb vertraut er mir und deshalb können wir auch so prima mit einander arbeiten.

    Wenn ein Hund z.B. aggressiv auf andere Hunde/Menschen reagiert vertraut er seinem Menschen nicht und muss sich eben selber schützen.

    Ich vertraue meinem Hund genauso viel wie er mir vertraut.
    Ich vertaue ihm das er nicht jagen geht, er nicht weg läuft etc.

    Der Hundehalter kann kein Alphahund sein.
    Sowas gibt es noch nicht mal bei Wölfen.

    "Alphawölfe" sind meistens die Eltern der restlichen Wölfe des Rudels.
    Sie lassen ihrem Nachwusch viel Freiraum und zwingen sie nicht permanent zu einem "gewünschten Verhalten" um so ihre Macht zu demonstrieren.
    Ihre "Macht" basiert ledeglich auf Erfahrung und Wissensvorprung.

    Von Wolfseltern können wir eigentlich lernen wie wir mit unseren Hunden umzugehen haben.
    Sie treten ruhig und suverän auf.
    Wichtig ist zu sagen das Wölfe, genau so wie wir Menschen mit unseren Hunden, in Familienverbänden leben und nicht in strengen hackorientierten
    "Rudeln"
    Hier sind leider noch viele Missverständisse, nämlich das "Alphawölfe" ihren Nachwuchs andauernd "verprügeln" um ihn im Schach zu halten.
    Wer einen hohen sozialen Rang besitzt hat es nicht nötig, ständig Aggressiv zu sein.
    Im Gegenteil: Dadurch demonstriert man nur eigene Unsichertheit und Hilflosigkeit.

    Wölfe leben in friedlichen Familienverbänden und Verhaltensforscher haben schon beobachtet, dass Rudel sogar eigene "Familienkulturen" haben.
    Nicht jeder Wolf ist gleich, genau so wenig wie jeder Hund gleich ist.

    Zitat

    Mal so ne Zwischenfrage:

    Darf ein Dackel ein Geschirr tragen?

    Mein Bruder hat doch jetzt einen Dackelwelpen. Okay von Dackeln hat er nach alle den Jahren in denen er schon Dackel wahrscheinlich mehr Ahnung als ich.

    Ich hatte ihm für die Kleine ein Geschirr kaufen wollen, weil ich immer wieder lese das man eben gerade für Welpen besser ein Geschirr nehmen soll. Nun sagt er die Züchterin und der Tierarzt hier (selbst Dackelhalter) haben ausdrücklich davon abgeraten, da Geschirre eine Fehlhaltung beim Dackel erzeugen könnten. Irgendetwas mit den Schultern die sich so komisch nach vorne drehen. :???:

    Also mein Dackel hat erst ein Geschirr getragen als wir mit Schleppleinentraing angefangen haben.
    Da war er aber noch nicht ausgewachsen und bei ihm hat sich nichts verdreht.
    Das weiß ich auch hundertpro, weil ich mit ihm auf Austellungen war und dort wurde er immer für seine Brust gelobt.
    Er ging nur hintgen zu Kuhhässig.
    Das hat aber nichts mit einem Geschirr zu tun, da jenes angeboren ist.

    Ich habe so was speziel für Dackel noch nie gehört.

    Doch ich habe schon mal gelesen das Welpen generell kein Geschirr tragen sollen, da es den Bewegungsfreiraum vor allem im Wachstum beeinträchtigt.
    Kann dir aber nicht sagen ob das stimmt.

    Ich weiß nur das mein Hund von alleine nicht gerne ein Geschirr trägt.
    Er rennt nicht wirklich und ich hab das Gefühl das es ihn unter den Achseln stört wenn er die Vorderpfoten nach hinten bewegt.
    Ich hab zwar schon darauf geachtet das er es nicht mehr berührt, doch er mag es trotzdem nicht.
    Er hat es nur damals getragen beim Schleppleinentrainig.
    Jetzt trägt er nur noch ein Halsband.

    Bei mir wars auch nicht so direkt.

    Habe aber meinen Toni zu Weihnachten bekommen.
    Er kam aber schon im Oktober zu mir.
    War aber mein Weihnachtsgeschenk und zu Weihnachten hab ich dann "nur" noch ein Napfunterstellplatte bekommen :^^:
    War bis jetzt das beste Weihnachtsgeschenk was ich je bekommen habe (also der Hund) :^^:

    Meine Schwester hat mal zum Geburtstag einen Hamster bekommen.
    Davon wusste keiner was aus der Familie.
    Hat die Freundin meiner Mutter einfach so mit gebracht.
    Wir haben uns aber sehr drüber gefreut.
    Mittlerweile lebt schon der dritte Hamster bei uns ;)
    Ich find sie einfach putzig und man kann sie so schön beobachten.