ZitatMeinen Hund interessieren keine Bälle, Dummys etc. Und ich weiß, das ich ihn nie irgendwo von der Leine machen könnte, wo ich nicht alles schon vorher sehe. laut den Aussagen einiger hier, würde ich meinen Hund ja sogesehen quälen, und genau das is der punkt.
Aber ich finde zwischen Husky und Jagdhund kann man auch schon wieder differenzieren.
Einen Husky kann man prima vors Fahrrad spannen oder nebenher laufen lassen und ihn so richtig auspowern.
Mach das mal mit einem Beagel/Mix.
Ich denke das Jagdhunderassen sich schneller auf was umlenken lassen, wie Fährtenarbeit, Dummytrainig etc.
Dadurch sind sie auf einem Spaziergang auch entspannter (Kann ich jetzt zumindest aus eigener Erfahrung und Erfahrung von anderen sagen), weil sie ja in der Woche ihrer Jagdleidenschaft nach gehen dürfen.
Außerdem lässt du deinen doch ohne Leine laufen.
Eben nur da wo du auch alles überblicken kannst.
Nicht anders mach ich das mit unserm DSH.
Er jagd zwar nicht, versteht sich aber nicht mit anderen Hunden.
Auch wenn es nicht jeden Tag ist, wir probieren es so oft wie möglich das er ohne Leine laufen kann.
Doch es ist nun mal so das auch Verhaltensforscher sagen das es wichtig ist, dass ein Hund auch mal die Chance hat sich ohne Leine auszupowern.
Und wenn ich mir dafür ein eingezäuntes Grundstück suche oder eben Felder wo ich alles überblicken kann.
Und ja es ist für mich Tierquäleri wenn ein Hund in seinem Leben nie ohne Leine laufen darf.
Egal ob er es kennen gelernt hat oder nicht.
Genau so wie ich es Tierquälerei finde das es Tierarten gibt die man in Zoos hält.
Da ist es mir auch egal ob die dort geboren sind oder nicht.
Aber das ist eben meine Meinung
Und ich denke mal das man darüber noch Zeilen um Zeilen diskutieren könnte.