Beiträge von Antoni

    Ich denke Obdachlose teilen auch alles mit dem Hund.
    Wir machen uns gedanken darüber ob der Hund aufs Bett darf oder nicht.
    Er muss als zweites durch die Tür.
    Er bekommt nach uns was zu fressen.
    etc.pp.
    Das ist bei denen nie der Fall.
    Sie schlafen zusammen unter einer Decke.
    Wenn es was zu essen gibt, wird geteielt und nebeneinander gegessen.
    Die machen sich keine Gedanken um Regeln.

    Sie leben in einer Gemeinschaft.
    Der Obdachlose entscheidet was als nächstes passiert.
    Gehn sie nach Essen suchen, kommt der Hund mit.
    Wird geruht macht der Hund das auch.
    Das ist doch das Leben eines Rudels.

    Da frage ich mich, ob das überhaupt geht mit so einem großen Hund :???:
    Die sollen sich ja besonders in ihrer Wachstumsfase nicht überanstrengen.
    Die Wachstumsfase kann bei solch großen Hunden mitunter erst mit 2, 2 1/2 Jahren richtig beendet sein.
    Dann heißt es ja immer das diese Hunde sich nicht überanstrengen sollen, wegen der Gelenke.
    Daher hab ich bezüglich des Reitbegleidhundes bedenken.

    Ich finde es ist Tierquäleri Raubtiere, Meeressäuger und Haie in Gefangenschaft zu halten.
    Es entspricht niemals auch nur annährend ihrem "wirklichen Leben".
    Die meisten Bären, Löwen, Tiger, Geparde etc. Leben auf Beton.
    Entweder sie liegen stupide in einer Ecke oder sie laufen am Gitter hin und her.
    Da bleibt es wohl kaum aus das sie verhaltensgestört werden und sich so benehmen wie die Eisbärenmütter.
    Genauso ist es bei Meeressäugern wie Orcas, Tümmlern etc.

    Ich hab mal was rausgesucht.

    http://www.peta.de/unterhaltung/eisbren_in_not.1034.html

    http://www.dcrs-online.com/news/eisbaeren…-/00002984.html

    Und das mal zu Meeressäugern

    http://www.tierlobby.de/rubriken/Tierg…ische/wale4.htm

    Also ich persönlich nocht nicht, aber mein Cousin.

    Die Familie hat einen Leonberger Rüden und mit dem ist er im Harburger Stadtpark spazieren gegangen.
    Er hat den Hund auch ohne Leine laufen lassen.
    Dann kam ein Kontroleur und wollte den den Schein zur Leinenbefreiung sehen.
    Doch er hat halt keinen.
    Da er in Münster lebt und auch dort gemeldet ist, hat er so getan als ob er es nicht gewusst hätte, weil in Münster die Hunde ohne Leine laufen dürfen.
    Der Kontroleur hat sofort bei der Polizei angerufen und geguckt ob mein Cousin wirklich in Münster gemeldet ist oder ob er nur gelogen hat.

    Dann hat er halt eine Verwarnung bekommen.

    Aber der HFS reicht nicht zur Leinenbefreiung.
    Du musst erst zum Bürgeramt mit dem HFS und dir einen gelben Schein holen, dass du deinen Hund auch wirklich ohne Leine laufen lassen darfst.

    Und dann dürfen sie nicht auf Grünflächen, Uferböschungen, Liegewiesen etc.pp.
    Also darf dein Hund nur auf dem Bürgersteig ohne Leine laufen.

    Ich bin froh das wir nur 5 Minuten weit weg von der Grenze zu Niedersachsen wohnen und unsere Hunde dort ohne Probleme ohne Leine laufen können.

    Ich hab zwar mit meinem auch den HFS gemacht, aber mehr um mir selber sich er zu sein das er auch wirklich auf mich hört und das ich im Notfall einen beweiß dafür hab, dass mein Hund auf mich hört.

    http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/….html#headline3.

    Aus welchem Verband werdet ihr denn geprüft?

    Also ich wurde von einem Prüfer vom BHV geprüft.

    Zitat

    Selbst, wenn der Hund mal einen Tag nicht unterwegs ist, hat er ja immerhin noch seinen Garten, wo man kurz mit ihm spielen kann....also, es gibt immer Möglichkeiten.....bloss keinen Stress, der Hund selber hat auch keinen ;) .....

    Und das finde ich geht schon mal gar nicht.

    Jeden Tag muss MINDESTENS der Spaziergang drinnen sein.
    Und wenn dann schon keine Auslastung geboten werden kann, muss der Spaziergang wenigstens lang sein.

    Heißt für mich mindestens 1 1/2 Stunden mit rennen und spielen.

    Das der Hund keinen Streß hat ist klar.
    Dem ist dann nämlich langweilig.
    Egal wie groß der Garten auch sein mag, einen Spaziergang kann der niemals ersetzten, auch nicht wenn man mit ihm darin spielt.

    Zitat

    Klar, da ist jeder Hund anders, der eine braucht ein wenig mehr Beschäftigung, der andere weniger.
    Aber auch für sportliche Hunde sind Ruhephasen extrem wichtig, wenn man ihnen keine Grenze setzt, pushen sie sich immer mehr hoch (und irgendwann kommt man nur noch mit dem Auto mit).

    Dann darf man sich keinen Schäferhund aus einer Leistungszucht holen.
    Schäferhund war ja bewußt was da auf sie zukommt und sie macht das gerne.
    Und wenn ich weiß das ich auch mal keine Lust habe meinen Hund jeden Tag auszulassten muss ich mir eben eine Rasse anschaffen die weniger Zeitintensiv ist.
    Und Ruhephasen bekommen die Hunde indem sich Nachts schlafen können und Schäferhund ist bestimmt auch nicht von morgens um 8 bis abends um 8 auf dem Trainingsplatz.
    Es ist eben nur Rassegerechte auslasstung.
    Wie viele Border Collies müssen als Familienhund herhalten.
    Die können einem nur leid tun.

    Und ich kenne eine Familie die 11 Arbeitshunde haben.
    Die arbeiten das ganze Jahr von morgens bis abends und sind Glücklich.
    Nichts mit überlasstung.
    Die Hunde sind jeden Tag zu jeder Uhrzeit voll und ganz arbeitswillig.

    Und wenn dann mal ein Tag ist wo keine Arbeit ansteht, werden die Hunde auch mit dem Auto oder dem Quat ausgeführt.
    Es ist noch nie ein Hund umgekommen und alle sind Glücklich wenn sie zusammen rennen können.
    Und das bei 11 Hunden, die neben dem Auto her laufen.
    Die Hunde lernen von alleine wie weit sie sich dem Auto nähern dürfen und vor dem Auto oder dem Quat zu laufen ist verboten.

    Also wir besitzen ja selber ein Restaurant.

    Und bei uns ist das genau umgekehrt.
    Da rufen doch tatsächlich HH an und fragen ob wir Teppichboden haben.
    Das läuft dann ungefähr so ab:

    HH:"Ich wollt mal fragen ob sie Teppichboden haben, weil wir mit Hund kommen."

    Wir:"Nein, wir haben Fliesen."

    HH:"Gibt es keinen Raum mit Teppichboden?"

    Wir:"Nein, alle sind gefliest."

    HH:"Nein, dann kommen wir nicht auf den Fliesen holt sich der Hund eine Erkältung!"

    Wir freundlich:"Sie können auch ein Handtuch oder eine Decke mit bringen, zum rauflegen."

    HH unfreundlich:"Nein, er wird trotzdem krank. Tschüss"

    Für gewöhnlich sind das die Omis mit ihren kleinen Schoßhündchen :irre:

    Naja, bei uns ist jeder mit seinem Hund willkommen und bei uns bekommen die auch Wasser und Stammhunde auch mal ein Schweineohr. :^^: (Die sind ja immer vorhanden durch unsere eigenen Hunde.)
    Auch unser ganzes Personal ist Hunde verrückt, liegt wohl daran das fast alle selber einen Hund haben ;)
    Neulich hat erst wieder eine Mann gesagt, dass er doch sehr überrascht war wie lieb seine Hündin bei uns aufgenommen wurde.
    Meine Mutter hat sich nämlich mit der ein wenig unterhalten (also mit der Hündin :^^: )

    Aber das uns jemand wegen des Hundes aus seinem Restaurant vergrauelt hat, ist uns noch nie passiert.
    Wir nehmen die Hunde aber meistens auch nicht mit :ops:

    Naja, jetzt ist ja sowieso nichts mehr mit sprinten aufgrund seiner Arthrose.
    Jetzt wird der Ball nur noch ordentlich gesucht und somit wird er ausgelastet.
    Aber mit seinen 8 Jahren fängt er jetzt mehr an zu schlafen und er braucht auch nicht mehr die Beschäftigung die er früher brauchte.
    Das merkt man ihm schon an.
    Noch dazu spielt er mit dem kleinen noch ab und zu.
    Er geht jetzt so langsam in Rente, was ich finde doch recht früh ist.
    Aber er wird vom ganzen Temperament viel ruhiger.

    In seinen besten Jahren hat er 49 kg gewogen und er hatte kein bisschen Fett auf den Rippen.
    Jetzt ist wiegt er nur noch 41 kg, hat aber gerade auch eine eine schlimme Milben Infektion hinter sich die ihn sehr mit genommen hat.
    Zum Glück ist er jetzt wieder voll und ganz gesund.

    Das ist er noch mal in seinen besten Jahren.

    Externer Inhalt img-a1.ak.imagevz.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ihr spielt Freesbee :^^:

    Oh das wollt ich auch immer gerne machen, doch meiner ist viel zu schwer dafür.
    Der schafft es noch nicht mal übern 1/2 m Zaun.
    Dafür war er immer extrem schnell, was deine bestimmt aber auch sind.

    Er liebt nur seinen Ball heiß und innig :fussballgott:
    Damit kann man immer schöne such Spiele mit ihm machen.
    Rennen darf er nicht mehr so viel, da er Arthrose hat.