Beiträge von Antoni

    Ich habe bisher aber auch noch nie mitbekommen, dass ein Landwirt überhaupt seinen Hund erzogen hat.
    Die leben dort einfach mit der Familie, werden mit allem groß und gut ist...
    Der Reiterhof neben an hat auch nen Schäfermix und erzogen wurde der nie.
    Der läuft nicht weg, ist freundlich etc.
    Das mach der Jach Russel der dort lebt aber auch nicht und das sind ja eigentlich sehr selbständige Hunde und erzogen wurde der auch nicht.
    Das ist eben das was ich mich frag.
    Gibt es Hunderassen die so Hof bezogen sind das sie nicht weg laufen, oder liegt es einfach daran das sie so groß werden?
    Ich kann mir da irgendwie keinen reim draus machen oder ist es nur bei den Höfen so die ich kenne?
    Kennt ihr andere Bsp?
    tirili hatte ja schon geschrieben das der eine Border sich immer verselbstständigt aber bei einem Border wundert es mich jetzt nicht so wirklich, wenn der keine Aufgabe hat.

    Hallo,

    Da ich jetzt bald meine Lehre zur Landwirtin beginne, ist mir doch gerade der Gedanke gekommen, ob es besonders geeignete Hofhunde gibt.
    Der Spitz soll ja ein sehr guter Hofhund sein.
    Gibt es aber auch noch größere Rassen die sich dafür besonders gut eignen?
    Viele Höfe haben ja Schäferhunde, doch ich frage mich manchmal ob es nicht doch besser geeignete Hunde für ein Leben als reinen Hofhund gibt.
    Ich hätte da jetzt an einen Rottweiler oder Tosa gedacht.
    Weil die ja doch eher "gemütlicher" sind als ein Schäferhund, der meiner Meinung nach richtig ausgelasstet werden sollte.

    Was für Rassen würdet ihr denn da wehlen?
    Also ich will mir keinen anschaffen, ist nur so aus reiner Interesse.

    Lg Antoni

    Zitat


    Ist dein DSH dann auch aggressiv gegenüber den großen hellen Hunden? Wie äußert sich das? Und wie reagierst du?
    Nach solchen Aktionen mache ich 1-2 Minuten Unterordnung. Entschuldige mich bei den andern Hundebesitzern und gehe weiter.

    Mein DSH mag sowieso keine anderen Hunde.
    Seit einem Jahr aber trainiren wir fleißig und er geht jetzt schon prima an anderen Hunden vorbei.
    Nur eben nicht wenn uns Golden Retriever oder gelbe Labrador Retriever oder änlich große, bevorzugt gelbe Hunde, entgegen kommen.
    Bei schwarzen, braunen aber auch weißen Hunden, ist das kein Problem.
    Er mag nur patu keine gelben großen Hunde.
    Da wir sowieso mit ihm bei jedem Hund trainiren, loben wir ihn schon wenn er ohne einem Muks an denen vorbei geht und er mit der Aufmerksamkeit bei uns ist.
    Daher ist unsere Situation ein wenig anders als bei dir.

    Zitat

    Hallo

    Ich frage dann immer ob sie Ihre Oma auch einschläfern lassen, die ist ja auch schon alt. Und lohnen tut sich da doch sicher auch nix mehr oder???

    :???:

    OT

    Du deine Frage ist aber gar nicht so unbegrünet.
    Nun nicht einschläfern :^^: aber ins Altersheim geben :/

    Mein Opa ist ein Pflegefall.
    Er kann sich nicht mehr selber waschen, anziehen usw.
    Das muss alles meine Oma machen oder wir.
    Das kein Problem da wir mit meinen Großeltern in einem Haus wohnen.
    (Das mal selten drei Generationen unter einem Dach :roll: )

    Wie oft wir schon gefragt wurden, warum wir meinen Opa nicht ins Altersheim geben :motz:
    Das würde für uns NIE in Frage kommen.
    Ich frag mich sowieso wie manche das machen können.
    Ok wenn die alten Menschen Alzheimer etc. bekommen, ist es vllt. wirklich besser.
    Aber wenn die manchmal drei, vier Kinder haben und keiner ist bereit sich um sie zu kümmern.
    Sowas würde für mich nicht in Frage kommen.
    Ich würde alles versuchen um meine Mutter oder meinen Vater zu pflegen später.

    OT Off.

    Genau so würde ich es auch mit meinen Hunden machen.

    An so ein Sprü-Ding würde ich gar nicht denken.
    Wie alt ist denn deine kleine?
    Hüpft sie denn sofort los wenn du sie von der Leine lässt?
    Also bei mir muss mein Hund erst "Sitz" machen und er darf erst laufen wenn ich "lauf"sag.
    Du kannst sie auch bevor sie los läuft ein paar Übungen machen lassen.
    Geh mit ihr ein bisschen "Fuß", lass sie "Sitz" machen ,sodass sie sich auf dich konzentriert.
    Vor allem üb das "Hier" mit ihr.
    Meiner hört in solchen Momenten prima auf eine Pfeife.
    Da weiß er, dass er sofort kommen muss.
    Das ist so mein Notfall Signal.
    Wenn ich pfeife und er kommt, gibt es immer ein super duper Leckerlie.

    Wenn sie so weit voraus läuft, wechsel öfter mal die Richtung.
    Auch wenn du schlagartig in die andere Richtung gehst ohne sie zu rufen.
    Das mach immer wenn sie zu weit vor gelaufen ist.
    Das daurt zwar aber irgendwann achtet dein hund auf dich, weil er ja nicht weiß wann du wieder mal die Richung wechseln könntest.

    Ich gehe mit meinem Hund auch öfters über Felder.
    Meiner ist ein begeisterter Mäuse Jäger, um so wichtiger war es ihm anzutrainiren das er nicht auf die Felder darf sondern nur auf die Feldwege.
    Ich sag dazu immer "runter da" oder "auf den Weg".
    Das mach ich aber auch im Wald, wenn er mir zu weit ins Unterholz wandert.
    Natürlich ist es doof das euer Hund schon die Schleppleine kennt.

    Ist die Schleppleine denn am Halsband oder an einem Geschirr?
    Ich hab das immer so gemacht das ich die Schleppleine am Geschirr befestigt habe und die normale Leine extra mit einem Lauten "klick" abgemacht hab.
    Dann ist meiner auch mit der Schleppleine aufs Feld gelaufen ist.

    Das Hunde keine genaue Zeit vorstellung haben ist ja eigentlich klar.
    Aber sie müssen schon merken wann was kommen muss.
    Also meine beiden werden immer gegen 15:00 Uhr unruhig, das unsere Gassi Zeit ist.
    Kann auch nicht daran liegen das sie dann wieder müssen, denn sie werden auch unruhig wenn sie um z.B. um 13:00 Uhr gerade draußen waren.
    Der Dackel von meinem Vater, hat sich früher immer punkt 17:00 Uhr ans Gartentor gesetzt und hat dort auf meinen Opa gewartet.
    Denn der kam immer um 17:05 nach Hause.
    Also müssen sie schon eine innere Uhr haben.

    Also wir fahren seit ich denken kann nach Dänemark :^^:
    Zuerst immer ohne Hund und dann haben wir unsern alten Dackel schon immer mit genommen und jetzt nehm ich meinen halt immer mit ;)
    Wir fahren jetzt schon seit Jahren in die nähe von Hvide Sande in dem Freienhaus gebiet Bjerregaard.
    Wir waren aber auch schon in Klitmøller.
    Seit drei Jahren (also so lange wie ich meinen Hund hab ;) ) mieten wir das selbe Haus, da es einen geschlossenen Garten hat.
    Das finde ich immer sehr wichtig, da die Tür aufbleiben kann ohne das ständig auf den Hund achten muss.

    Nur in die Stadt nehme ich ihn nie mit, da an fast jedem Geschäft steht, dass man Hunde nicht mit rein nehmen darf.
    Aber Dänemark ist schon sehr net für Hunde, auch das sie dort überall an den Strand dürfen.