Beiträge von Antoni

    Warum nicht?

    Mein Hund hat mal einen Rehkopf gefunden :^^:

    Ich finds nicht schlimm sowas zu sehen, ist wohl aber bei jedem anders.

    Darf man mal fragen, was das silberne ist, was da noch aus seinem Maul hängt?

    Also ich denke mal, das man sich erst den geeigneten Hund richtig suchen kann, wenn es soweit ist.
    Du weißt ja noch gar nicht wie viel Zeit du später haben wirst, ob sich deine Pläne bis dahin schon geändert haben, vllt. möchte dein zukünftiger Mann gar kein so großen Hund haben etc. pp.
    Daher, plane erst richtig wenn es soweit ist, sonst ist man hinter her enttäuscht.

    Aber als große, ruhige Familienhunde kann ich dir den Leonberger, Landseer, Cesky Horsky Pes und Neufundländer empfehlen.
    Iren sind ebenfalls sehr sanft und passen sich gut in eine Familie ein.

    Ja, den Border Collie sieht man.

    Das sind aber alles arbeitswillige Rassen.
    Ich bin mal gespannt was raus kommt....
    Apportierfreude des Labradors?
    Hüteverhalten des Border Collies?
    Beschützerinstinkt des Berner Sennenhundes?
    Mit Briards kenne ich mich nicht aus. ;)

    Vllt. ja auch ein Hund der Schafe hütet und sie gleich dazu noch apportiert :ironie:

    Auf jedenfall ein Ü-Ei :^^:

    Zitat

    Als Beispiel möchte ich mal den Beagle nennen. Ein süsser Hund. Mittelgroß mit kurzem Fell und großen dunklen Augen. Einfach knuffig. Beagle sind die geborenen Jagdhunde. Daher kann es immer wieder vorkommen, dass der Hund bei einem Spaziergang mal eben verschwindet, um eine Maus zu jagen. Da hilft meist kein Rufen, der Hund ist dann anderweitig beschäftigt.

    Nee :^^: .....habe hier selbst so nen Mäusejäger und Jagdfreudigen Hund.
    Das bekommt man mit viel Geduld und Konsequenz hin.

    Meistens können die Leute im TH einem ja aber schon genauere Auskünfte über einen Hund geben, vor allem wenn er schon älter ist.

    Als Anfänger würde ich persönlich aber auch keinen so extrem Jagdfreudigen Hund zu mir nehmen.

    Ich hab hier noch einen Inet-Seite von Serviczeit "Tiere suchen ein zu Hause".
    Dort findet man nicht nur Hunde, die zur Vermittlung stehen, sondern auch viel Informationen.
    Die Sendung läuft übrigens immer Sonntags von 18:15-19:15 auf WDR.
    http://www.wdr.de/tv/servicezeit/tiere_suchen/

    So, ich hatte erstmal nur ein Wochenende frei.
    Da "musste" er schon immer alleine bleiben.
    Rein ins Zimmer, Tür zu, nach 5 Minuten wieder raus geholt.
    Klappte prima ohne zu jaulen.

    Nach den Spaziergängen hab ich ihn schon teils ne halbe Stunde drin gelassen.
    Klappte wunderbar.

    Nach dem WE musste ich noch zwei Wochen zur Schule, bis ich dann zwei Wochen Ferien hatte.
    Meiner wurde also Sprichwörtlich ins "kalte Wasser" geworfen und musste von Anfang an alleine bleiben.
    Er hat niemals auch nur einen Ton von sich gegeben.
    Ich hatte ihm immer das Radio angelassen, vllt. hats geholfen oder aber er war einfach ein problemloser Welpe, was das angeht.

    Meine Mutter hat ihn alle zwei Stunden zum Pipi machen rausgeholt und ihn auch teils ein bisschen bei sich im Geschäfft gelassen.
    Sie ist nämlich selbstständig.

    Naja dann hatte ich erstmal Ferien und konnte mich intensiv mit dem kleinen beschäfftigen.
    Das alleine sein an sich haben wir aber nie richtig geübt.
    Stubenreinheit war auch kein wirkliches Problem, er wurde schon bei seiner Züchterin dorthin erzogen.
    Dort haben die Welpen schon gelernt nur auf Zeitung zu machen und später in den Garten zu gehen.
    Wir haben ihm nur noch den letzten Schliff gegeben :^^:

    Das wichtigste war aber immer das er sich, bevor er alleine gelassen wurde, nochmal lösen konnte und dann wurde noch mal getobt um müde zu werden.
    Das geht bei Welpen ja relativ schnell.

    Jetzt bleibt er am Tag ca. 6-7 Stunden alleine.
    Donnerstags volle 8 Std. und Mittwochs 4-6 Std.
    Die restliche Zeit gehört dem Hund, dann wird eine große Runde gegangen und dann so ca. 4 mal die Woche noch richtig Kopfarbeit gemacht.
    Am WE begleitet er mich fast überall mit hin.
    Nur wenn er wirklich gar nicht mit kann, muss er zu Hause bleiben.

    Wenn der Hund mal ernsthaft krank werden sollte, würde mir meine Familie helfen.
    Auch wenn ich mal gar keine Zeit habe, geht mein Vater mit ihm oder meine Mutter.
    Machmal macht es auch meine Schwester.

    Ach da is er ja wieder der Diesel :^^:

    Hübsch is er geworden.

    Darf man fragen wie ihr auf den Namen gekommen seid?
    Mein nächster großer Hund soll auch so heißen, aber nicht durch deinen Hund, sondern durch nen Hund aus einer Fernsehserie.
    Da hab ich den Namen das erste mal gehört und fand ihn super.

    Also bestimmt wollte keiner von uns dir denm Westi hier als reißende kleine Bestie einreden ;)

    Wenn du mit dem kleinen in eine gute HuSchu gehst, ihn richtig sozialisierst und konsequent erziehst, wird aus einem Westi bestimmt ein ganz lieber kleiner Schatz.
    Dackel sagt man auch nach sie seien "Wadenbeißer" und stur.

    Meiner hat eine liebevolle und konsequente Erziehung genossen und wurde richtig sozialisiert.
    Er ist super klasse, total freundlich zu allem und jedem und für mich einfach klasse.

    Also wenn du dich so für Westis begeisterst und ihn auch beschäftigst und richtig behandelst, wirst du einen tollen Hund bekommen.

    Auch Golden Retriever können bei falscher Haltung zu Problemhunden werden.

    Nur die Leute nehmen die Erziehung eines größeren Hundes leider ernster als die eines kleinen Hundes.
    Nach dem Motto "Kleine Hund braucht man nicht erziehen."

    Naja es ist ja auch schon ein Unterschied einen ziehenden Dackel an der Leine zu haben oder einen Schäferhund. (Nebenbei mein Dackel ist Leinenführig, sollte nur ein Bsp. sein.) :p

    Hast du dich in den Westi verguckt, dann hol ihn dir in zwei Jahren ;)