Beiträge von Antoni

    Rimadyl bekommt er jetzt auch die nächsten Tage erstmal...

    Mein TA meinte auch es wäre gut wenn er viel schwimmen würde.

    Da kann ich von Glück reden das jetzt Sommer wird und er ne kleine Wasserratte ist.
    Er schwimmt für sein leben gerne.
    Ist gut für den Muskelaufbau.

    Ja Treppen hab ich jetzt auch gesagt, wird er gar nicht mehr gehen und springen muss ich echt gewaltig aufpassen, denn er ist ein richtiger "Springer" der gerne auf und über Baumstämme springt :|

    Ich hab schon im Handel, Pulver für Muskeln gesehen...glaubt ihr, dass das was bringen könnte oder ist das wieder nur Sch...???

    Es sind erste Anzeichen von Dackellähme, ob es nun wirklich Dackellähme werden kann, weiß er nicht.

    Die Symptome deuten aber darauf hin, da es so plötzlich kam und er heute dann auch plötzlich aufgejauelt hat und es ihm eben so rapide schlechter ging und er es vor einem 3/4 Jahr schon mal hatte.

    Dadurch entstehen immer mal wieder kleine Muskelreizungen, die dann zu schmerzen führen.
    Und er hinkt ja immer mal wieder( ist bisschen blöd zu erklären) schon seit er Welpe ist, das tut nicht weh, ist so als ob beim Menschen der Fuß eingeschlafen ist.

    Deswegen wurde er auch operiert.
    Dann war es eine Zeitlang weg und ist dann eben wieder gekommen.
    Wie er mir auch gesagt hatte, bei mehr als 80% hilft eine OP nicht und es taucht wieder auf.

    Er hat ihm erstmal ne Spritze gegeben und jetzt bekommt er noch Tabletten.
    Mein TA meinte solange es nicht häufiger vorkommt, sollte ich mir da nicht zu viele Gedanken machen.

    Toni darf eben nicht mehr viel springen, am besten keine Treppen mehr laufen...eben alles was auf die Wirbelsäule geht, darf er nicht viel machen.

    Dann meinte mein TA sollte es auch nicht wieder so schnell vorkommen.

    Naja nicht so toll, finde ich.

    Er hat sich ihn erstmal angeguckt und gleich gesehen, das er nicht richtig nach zieht.
    Erste anzeichen von Dackellähme...
    Ich war jetzt bei unserem normalen TA und der meinte das er die OP sowieso nicht gemacht hätte, da mehr als 80% aller Dackel dadurch nicht geholfen werden kann...toll und sowas nennt man dann Tierklinik und man denkt noch man geht zu super Spezialisten, weil der TA, der ihn operiert hat auch auf Knochen spezialiesirt ist :/
    Aber über sowas verlieren die kein Wort :zensur:

    Naja ich hab ihm erst mal gesagt, dass es ca. ein 3/4 Jahr her ist, seit er das letzte mal probleme hatte und er meinte das es noch ganz gut ist, andere müssen alle 6 Wochen kommen.

    Er meinte das liegt bei ihm in den Knochen...
    Dabei hab ich mir so ne gute Zucht ausgesucht, wo Eltern, Großeltern und Urgroßelter vollkommen gesund sind und noch nie einer auch nur Anzeichen von Dackellähme hat.

    Dabei ist er doch erst 3 Jahre alt...jetzt mach ich mir irgendwie Vorwürfe, dass ich ihn hab damals operieren lassen und ich dachte man tut ihm damit was gutes... :/

    Och sehr niedlich.

    Vllt. hole ich mir später auch einen weißen Schäferhund...mal gucken zu welchem Schäferhund es mich dann hin zieht :^^:

    Auf jeden Fall würde meine "Flocke" heißen, nach meiner lieblings Polarwölfin.

    Sonst finde ich diese Namen noch schön:

    Tenana - ein Fluß in Alaska
    Nanna
    Maja
    Amber
    Leyla
    Amy
    Angel
    Asta - auch eine meiner lieblings Wölfe
    Blanca - bedeutet weiß, hell
    Brenda
    Donna - lateinisch: die Herrin
    Fay - Englisch: Elfe
    Happy
    Hazel
    Lilo
    Laika
    Mascha
    Tessa - grichisch: die Jägerin
    Tilly
    Tosca

    Och nicht schon wieder...

    Ich glaube mein Dackel hat schon wieder eine Muskelentzündung.
    Er hatte erst letztes Jahr eine, damals dachte ich es liegt am Agility weil der TA meinte es läge an Überanstrengung und dann hab ich sofort damit aufgehört.

    Von da an hab ich immer genau darauf geachtet, das er nicht zu viel springt oder Übungen macht, die auf die Bandscheibe gehen, da er daran auch schon mal operiert werden musste.

    Treppen trage ich ihn meistens, doch ab und an soll er eine gehen, da der TA meinte, das es den Muskelaufbau stärkt.

    Und heute Morgen kaspert er rum und jauelt plötzlich auf...ich dachte er hat sich vllt. vertreten und hab aufgehört mit ihm zu toben.
    Jetzt zum Nachmittag hin kann er fast gar nicht mehr laufen, tragen geht nur noch unter Schmerzen :/

    Woran kann es denn jetzt wieder liegen?
    Hat jemand vllt. auch solche Probleme?

    Naja jetzt gehts erstmal um 17 Uhr zum TA und mal gucken was der sagt :|

    Ach nur Probleme mit den Wauzis...

    Zitat


    Tja Golden und Labbis sind weiterhin Modehunde und der Pudel eher was für Liebhaber da dachte sich so ein schlauer Mensch dann nehm ich doch mal den beliebten Goldi oder Labbi und nehm den ehemals Modehund Pudel und mach ein Labradordingens und siehe da es ist ein neuer Hund entstanden und die Leute wollen ihn haben.

    Das stimmt ja nun überhaupt nicht ;)

    "Erfunden" hat den Labradoodle Wally Conron, er war für die Labrador-Zucht der Blindenführhunde der Königlichen Blindenführhunde Gesellschaft von Australien verantwortlich.
    1980 erhielt er eine Anfrage aus Hawaii von einer Frau deren Mann blind war und die einen Führhund suchte, jedoch hatte ihr Mann eine Hundehaarallergie.

    Ihm viel sofort der Pudel ein, fand aber keinen gesunden, brauchbaren Großpudel.
    So verpaarte er seine beste Labrador-Hündin mit einem Großpudel.
    Es waren drei Welpen im Wurf und von jedem schickte er Fell- und Speichelproben nach Hawaii und auf einen der Hunde reagierte der Mann nicht.

    Die Welpen sollten in Pflegefamilien um sie gut zu sozialiesiren, damit sie später ausgebildet werden konnten.
    Jedoch wollte keiner Mischlinge und so nannte er sie einfach Labradoodle...und siehe da, es klappte.

    Von da an stand das Telefon nicht mehr still und alle wollten so einen neuen "Wunderhund" haben.
    Jedoch war es schwer geeignete Pudel zu finden und aus dem nächsten Wurf lösten nur drei von insgesamt zehn Welpen keine Allergie aus.

    Inzwischen wurden überall Pudel mit allmöglichen Hunden verpaart und es etnstand der neue Begriff Designerhund.
    Inzwischen gibt es Goldendoodles, Labradoodles, Cadoodles, Cockapoos, Bichonpoos, Schnoodles, Shih Tzupoos.

    Wally Conron beendete seine Zucht mit den Worten "Heute gelte ich international als der Erste, der Labradoodles züchtete, aber ich frage mich nun nach meiner aktiven Zeit, ob wir einen Designerhund oder eine Katastrophe gezüchtet haben."

    Heute kann jeder Labradoodles züchtet, denn der Begriff ist nicht geschützt.
    Daher sollte man sich den Züchter genau angucken, denn es gibt viele schwarze Schafe, die ihre Hunde nicht untersuchen lassen und die Krankheiten weiter vererben, Geld machen wollen etc.
    Doch bei welcher Rasse-Zucht gibt es das nicht? ;)

    Heute gibt es drei verschiedene Größen, bei den kleinsten werden Zwergpudel eingesetzt und unterschiedliche Fellstrukturen.
    Wo anders werden nur Labradore und Pudel verpaart, sogenannte F1-Kreuzungen.

    Der Labradoodle wird als fröhlicher, aufgeschlossener, temperamentvoller, sehr selbsbewusster, zärtlicher Hund beschrieben.
    Er soll ein sehr selbstständiger Hund sein, der eine klare Führung braucht.
    Jedenfalls darf man einen intelligenten Hund, der Auslauf, Beschäftigung und viel Bewegung braucht erwarten.
    Wie bei allen Kreuzungen muss man eben mit individuellen Unterschieden im Aussehen als auch im Charakter rechnen.

    So hoffe ich konnte ein bisschen was dazu beitragen.

    Zumindest wünsche ich dir viel Spaß und Freude an deinem neuen Familienmitglied und hoffe die Wartezeit ist nicht allzu schlimm =)
    Also vom optischen mag ich den wuscheligen Labradoodle, denn ich liebe was zum kuscheln und ich finde nicht das er schlecht aussieht aber Geschmäcker sind wirklich verschieden. :p

    Und den Hund von Maggs finde ich auch klasse, echt süße Maus.

    Meiner ist auch Krebs, genau so wie ich :^^:
    Er hat drei Tage vor mir Geburtstag.

    Und es stimmt er ist wirklich manchmal ein richtiger Angsthase.

    Code
    Sein Liebesleben ist erfüllt von unglücklichen Affären und Liebschaften auf Distanz.

    über den Satz musste ich echt schmunzel.
    Meiner hat nämlich eine "Gartenzaun Liebe", seine große Liebe ist die Deutsch Drathaar Hündin unseres Nachbarn, aber sie dürfen sich immer nur durch den Zaun beschnuffel :roll:

    Ich würd auch erstmal ein Gespräch suchen.

    Kannte auch solch einen Mann, der mit seinem Dackel mit Teletak gearbeitet hat.
    Er hat gesehen wie ich mit meinem Hund mit Leckerlies und viel Lob gearbeitet habe und meinte das wäre Bestechung.

    Ich hab ihm erstmal erklärt das es keine Bestechung ist und warum ich meinen Hund nicht für etwas was er prima gemacht hat, eine Belohnung geben soll.
    Menschen freuen sich doch auch über ein Lob.

    Kurze Zeit später hat er selbst mit Leckerlies gearbeitet und siehe da, die Hündin war viel aufmerksamer :^^:

    Sonst kannst du den Mann ja auch freundlich auf Gefahren hinweisen, die durch ein Teletak entstehen können.

    Na das kenn ich doch von irgendwo her :^^:

    Ich hab 6 Monate auf meinen Welpi gewartet.
    Die Züchter waren/sind klasse und die Verpaarung war super.
    Mutter kenne ich seit sie klein ist und den Vater hab ich dann auch kennen gelernt.
    Oma und Uroma ebenfalls.
    Alles super Hunde mit tollem Charakter.

    Na das Endergebniss ist meiner, ein super Hund mit einzigartigem Charakter und ich würde immer wieder so eine lange warte Zeit auf mich nehmen, wenn ich mir sicher sein kann die perfekten Züchter gefunden zu haben.

    Hoffe ihr übersteht alle noch die warte Zeit ;)