Beiträge von Antoni

    Also ich hab mehrere Bücher wo kleine Abschnitte zum Thema "Skaten mit dem Hund" drinnen sind.

    Ich finde diese Sportart hat viele Gefahren, macht aber riesigen Spaß.
    Ich bin nämlich ein Inliner Vernatiker.
    Man sollte es wirklich nur mit einem Hund machen, wenn man selber richtig gut Inliner fahren kann und der Hund gut erzogen ist.
    Den Sürze bei hoher Geschwindigkeit können nicht nur beim Menschen schlimmer Verletzungen versuchsachen.
    Hund die keine Lust dazu haben, ebenso wie Alte oder kranke dürfen diese Sportart nicht ausführen.
    Wichtig sind, wie schon gesagt, die Kommandos "Links", "Rechts", "Lauf", "Langsam", und am wichtigsten "Halt".
    Wenn die Kommandos nicht perfekt sitzen würde ich es nicht machen.
    Wichtig ist noch das der Hund nicht irgendwie fest am Körper sitzt, sondern das man im Falle eines Sturzes die Leine los lassen kann. Wenn man nur auf Asphaltierten Wege fährt, kann das ganz schön auf die Gelenke gehen, ist beim Fahrrad fahren mit Hund nicht anders.
    Also entweder da wo der Hund die Möglichkeit hat, noch auf weichem Untergrund zu laufen oder wirklich Offroad Inliner benutzten.

    und sonst wäre das ja was?
    http://www.hundeschule-kaufmann.de/presse2.htm

    Ach ja, ich hab es ach schon mit meinem Dackel ausprobiert, und er ist auch ein kleiner Flitzer.
    Jedoch muss man bei so kleinen Hunden sich deren Tempo anpassen und ich hätte bedenken bei zwei so unterschiedlichen Hunden, beide zusammen laufen zu lassen.

    Hallo,

    ich hab auch einen DSH und bei dem ist es das gleiche, Unterwolle, Unterwolle, Unterwolle.
    Durst hat er auch ziemlich viel, das hat er aber in jedem Sommer.
    Bei ihm ist aber alles OK, er hatte erst gerade einen rundum Check bei TA, wir haben auch alle inneren Organe untersuchen lassen...alles supi.

    Bürsten können wir jeden Tag, am besten geht es mit einer Zupfbürste, eigentlich für Terrier, super um die ganze Unterwolle raus zu holen.
    http://www.schecker.de/cgi/websale6.c…8999a2%2fmd5%7d
    Zwei Eimer Fell krieg ich fast immer zusammen.

    Und sonst kann ich noch diesen empfehlen, auch prima um Unterwolle raus zu bekommen und wenn das Fell verfilzt ist.
    http://www.schecker.de/cgi/websale6.c…686530%2fmd5%7d

    Wenn Hunde älter sind, ist eine Schur manchmal von Vorteil.
    Sonst gehe ich mit meinem DSH viel an Seen, damit er sich wärend des Spazierganges abkühlen kann.
    Er ist immerhin auch schon 8 Jahre alt.
    Jetzt nehmen ich auch schon immer eine Wasserflasche für Hunde mit, wenn ich Wege gehen an denen lein See kommt.

    Zitat

    Xusca weiß sehr genau, wenn sie an der Leine ist, braucht sie gar nicht erst loszurennen. Macht sie auch nicht. Sie steht da und schaut.
    Ohne Leine - ab geht die Post! Also immer mit Wild im Blick. Ansonsten ist sie schon gehorsam - zu 90%.

    Da hab ich mal den Tipp von der Freundin bekommen...
    Sie hat ihrer Hündin so ne art Atrappe ans Geschirr gemacht.
    Also ein Bändchen was nicht ganz bis zum Boden ging...der Hündin aber das Gefühl gab noch unter Kontrolle zu stehen.

    So hat sie es geschafft von Schleppleine bis hin zum Freilauf.
    Bei ihr hat das prima geklappt und sie hatte ne Hündin, die war wirklich nur weg.

    Zitat

    Oder wenn sie zu aufgeregt schnuppert, dann hole ich sie auch zurück, aber sie kommt nicht immer. Deshalb werde ich mit ihr nochmal den Befehl "Komm" üben, so dass er sitzt.

    Ob es bei uns so einen Wildpark gibt, weiß ich nicht. Ich werde mich mal informieren.

    lg mäusle

    Da hab ich meinen dann gar nicht von der Schleppe gelassen.
    Der blieb so lange dran bis es zu, sagen wir mal 98%, geklappt hat. (100% gibt es nicht) ;)
    Hab ich gemerckt das es im Freilauf noch nicht wirklich klappt, kam er wieder an die Schleppe.
    Wie gesagt wir haben auch fast 2 Jahre dafür gebracht, dafür hab ich jetzt aber auch einen Hund der hoffentlich 14 Jahre lang ohne Leine laufen kann.
    Aber man muss halt konsequent am Ball bleiben.

    Man kann auch in einen Wildpark ohne Freilaufgehege gehen...ein jagender Hund, reagiert auch auf Hasen, Wildschweine und Rehe hinter Zaun. :^^:

    Wir sind immer in diesem hier:

    http://www.wild-park.de/

    Wir benutzen auch ein Halti.

    Meiner versteht sich nicht mit anderen Hunden und mit Halti haben wir es sehr gut in den Griff bekommen, ruhig und ohne Theater an anderen Hunden vorbei zu gehen.

    Jedoch hab ich teils das Gefühl das die Menschen sich ein Halti kaufen, obwohl sie es gar nicht brauchen.
    An der Aufmerksamkeit würde ich niemals mit Halti arbeiten und bei normalen Hunden braucht man dieses Teil gar nicht.
    Wir sind auch gerade dabei es abzubauen.

    UND bitte niemals verwenden, ohne fachliche Anweisung.
    Wie viele sehe ich, die an diesem Ding wie die be..... rum reißen :kopfwand:
    Das schadet letzen Endes mehr als das es wirklich hilft.

    Für mich war ein Halti die letzte Methode, da mein Hund um einiges kräftiger ist als ich, wenn er sich in die Leine wirft, zu anderen Hunden hin und immer ins Halsband greifen will ich auch nicht, denn das stachelt ihn nur noch mehr an.

    Also wenn Halti, dann nur unter fachlicher Anweisung....aber ich habe das Gefühl das du es gar nicht benötigst ;)

    Du wolltest ja wissen, was du tun kannst wenn dein Hund schon losgerannnt ist.

    Gibt er denn keine Anzeichen, dass er schon Witterung aufgenommen hat?
    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen :???:

    Meine beiden heben dann schon immer die Schnauze in die Luft, der Große bleibt meistens stehen und der Kleine rennt los mit Spurlaut, steckt halt in ihm drin.
    Der Kleine kommt zuverlässig zurück, dafür haben wir aber auch fast zwei Jahre gebraucht.

    Wenn er schon die Anzeichen gibt, würde ich schon eingreifen, indem ich ihn zu mir rufe oder sitzen lasse.
    Die Schleppleine gibt dir im Moment ja noch Sicherheit.

    Was ich glaube, bei meinem sehr gut geholfen hat ist, dass ich von Anfang an mit ihm in den Wildpark gegangen bin.
    Die direkte Konfrontation mit Wildtieren.
    Bei uns ist ein Wildpark, wo man mit Hunden ins Freilaufgehege gehen darf.
    Junge Rehe laufen auch dort vor Hunden weg, so das der Jagdinstinkt geweckt wird, ein prima Platz zum üben.
    Vllt. wäre das ja auch was...einfach mal in Wildpark gehen und dort gezielt an der Aufmerksamkeit deines Hundes üben.

    Aber vorsicht es ist wirklich nur ein Platz zum üben...meiner hat mit der Zeit den Unterschied zwischen Wildpark und Wald gelernt.
    Einige Hunde tun dies, andere jedoch nicht.
    Gezieltes Wald und Felder training ist trotzdem ein absolutes Muss.
    Aber um an der Aumersamkeit zu üben, hat der Wildpark uns sehr weit gebracht.

    Und dann eben auch die Auslasstung.
    Ich fährte auch spielerisch mit meinem und Dog Dancing machen wir auch.
    Ich merke immer wieder, dass wenn ich mal nicht so viel Kopfarbeit mit ihm mache, er sich im Wald doch gezielter Fährten sucht.

    Wenn du deinen Welpen von vornherein positiv an die Sache ran führst, dürfte das kein Problem sein.

    Ich habe meinen damals von Anfang an mit in Bus und Bahn genommen.
    Er hatte damit keinerlei Schwirigkeiten.
    Ich weiß nun nicht wie lange du mit der Straßenbahn fährst, aber wenn es länger sein sollte, kannst du ja vorher schon ein, zwei mal kürzere Strecken mit ihr fahren, dann siehst du wie sie sich verhält.

    Und immer schön alles loben und alles positiv gestallten :^^:

    Ich würd auch einfach hin fahren und mir nichts zu viele Gedanken darüber machen.

    Vllt. versteht Insa sich ja gar nicht mit ihm, dann ist die Sache sowieso gelaufen.

    Vllt. ist es aber auch Liebe auf den ersten Blick, von Mensch und Hund, das wäre doch toll.

    Also dem Golden von meiner Tante hat es damals nur gut getan, als der Leonberger ins Haus kam.
    Mit 10 Jahren hatte der TA ihn schon so gut wie abgeschrieben, zum Schluss ist er 15 Jahre alt geworden.
    Durch den Welpen hat er noch mal richtig Power bekommen.

    Ich würd es einfach auf mich zu kommen lassen und auf "Eis" hast du deine Suche ja nicht gelegt, denn sonst würdest du Samstag da nicht hin fahren ;)